Monatsforum Juni Mamis 2013

Kuscheltier

Kuscheltier

Troulli77

Beitrag melden

Hallo, Gebt ihr euren Würmchen schon ein Kuscheltier mit ins Bett? Ich habe irgendwie Angst, dass sie erstickt, weil das Kuscheltier übers Gesicht rutscht? Wie seht ihr das? Liebe Grüsse, Troulli P.S. : Habe Youna heute zum ersten Mal in unserem Zimmer ins Bettchen gelegt bevor wir schlafen gehen. Hatte sie in den Schlaf gestillt. Bis jetzt ist es schon 20 Minuten ruhig. Wenn sie aufwacht uns weint, geh ich rüber und leg mich mit ihr hin.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Troulli77

Lotta schläft am Besten ein, wenn ich ihr ein Spucktuch zum kuscheln gebe. Sobald sie tief genug schläft, nehme ich es ihr wieder weg, weil ich Angst habe sie erstickt dran wenn sie es sich übers Gesicht zieht. Ida hat mit 6 Monaten angefangen mit Kuscheltier im Arm einzuschlafen. Auch da habe ich es ihr erst noch immer weg genommen nach ner Weile. Ich glaube wirklich erst so mit 22 Monaten habe ich sie einfach gelassen. Sie ist mit 21 Monaten in ihr eigenes Bett im eigenem Zimmer gezogen und da habe ich immer erst Angst gehabt sie so lange nicht in meiner Nähe zu haben...auch das Kopfkissen hab ich ihr weg genommen...nach nem Monat hab ich dann gedacht wie blöd ich bin!


zwerg0813

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Troulli77

wir haben zwar schon ein traditionelles Schaf als Kuscheltier aber das sitzt brav unten bei den Füßen im Bett, hab jetzt auch noch zu viel Angst das er sich das übers Gesicht zieht, ist auch etwas größer und schwerer... dafür sind die Ärmchen noch zu unkontrolliert in Bewegung...


ElisaMJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Troulli77

Mika hat n kuscheltuch. Das hält er auch permanent fest. Damit schläft er auch von anfang an. Nimmt man's weg, meckert er. Also kuschelt er die ganze Nacht damit. Das war auch noch nie so, das er dadurch mal keine luft bekommen würde weil er sich das übern kopf zieht...im grgenteil, das schnuffituch wandert immer richtung bauch weil er dort auch seine händchen immer ablegt. Und früh am morgen liegt er dann meistens aufm tuch drauf :)


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Troulli77

Matthis hat hinten im Beistellbett (da, wo er von der Länge her gar nicht mehr hinkommt) immer das Buch angelehnt stehen, dass ich aktuell lese. Zum kuscheln ist das nicht wirklich geeignet. Dazu hat er oben am Beistellbett angebunden seine Spieluhr. Damit kann er dann wirklich was anfangen, im Gegensatz zu meinem Buch. Ich mache ihm die immer dann an, wenn er eigentlich noch hellwach ist und mit großen Augen in die Welt schaut. Ich schätze, er hat inzwischen begriffen, dass die Musik und das dann dunkle Zimmer bedeutet, dass er nun schlafen muss, denn bisher hat er nie Theater gemacht, wenn nichts passierte, obwohl er hellwach war. Ein weiteres Kuscheltier hat er aber nicht im Bett, weil es mir da wie dir geht. Ich habe einfach noch viel zu sehr Angst, dass er da die Nase reinsteckt und dann ersticken könnte. Die unzähligen Schnuffeltücher, die er inzwischen besitzt, wurden auf andere Orte verteilt (Kinderwagen, Autositz, Wiege (wo er tagsüber im wachen Zustand ab und an drin liegt), Krabbeldecke, etc). Ins Bett zum kuscheln bekommt er erst eins, wenn er größer ist und sich damit nicht mehr ersticken kann. lg JaMe PS: Matthis abends schon alleine ins Bett legen würde hier nicht gehen, Da würde der Papa protestieren, der den Abend immer nutzt, um sich seine Matthis-kuschel-Dosis abzuholen, die er den ganzen Tag über nicht hat. Das "Problem" liegt also beim Papa, statt bei Matthis. Der würde es mit Sicherheit schaffen, schon ein wenig alleine im Bett zu liegen.


pupsi78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Troulli77

Aiden hat einen Schnuffel zum kuscheln. Aber den nehm ich zur Seite wenn er schläft. Aber am liebsten kuschelt er mit Mamas Brust ;-)