Monatsforum Juni Mamis 2013

Kopfgneis - Milchschorf: ja was denn nun???

Kopfgneis - Milchschorf: ja was denn nun???

khadi

Beitrag melden

Hallo, ich wollte gern nochmal das Thema aufgreifen, denn vom Kopfgneis hatte ich zuvor noch nie gehört, obwohl das nun mein 4. Kind ist. Ich kenne das nur unter dem Begriff des Milchschorfes. Alle meine Kinder hatten das. Angefangen mit der Babyakne überall, auch auf dem Kopf, nachdem die Aknebläschen abgeheilt sind, haben sich dann am Kopf die Schuppen gebildet. Die Schuppen sind aber eher fest und verkrustet. Diese Verkrustungen hatte er auch zwischen den Augenbrauchen und an den Nasenflügeln in der Falte. Die Babyakne ist immernoch nicht weg, im Gesicht, an den Armen und an der Brust hat er immernoch kleine rote Pickelchen, schon komisch, dass die immer noch nicht abheilen. Überlege nun doch mal zum Hautarzt zu gehen, vielleicht ist das ja doch gar nicht so harmlos wie ich dachte???? Meine anderen Kids sind auch allergie-geplagt. Meinte Tochter hat eine Vorstufe von Neurodermitis mit extrem trockener Haut und kleinen Pickelchen überall, Asthma und Heuschnupfen kam später dazu. Mein ältester Sohn hat mit 4 Jahren eine Sonnenallergie entwickelt und dieses Jahr hat sich Heuschnupfen bestätigt. Mein Mittlerer hat dieses Jahr auch schon eine leichte Sonnenallergie zu Beginn des Sommers gezeigt, jetzt nichts mehr. Also - die Vorbelastung für den Krümel ist auf jeden Fall da! lg Khadi


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von khadi

Hallo, also offen gestanden gibt's hier in unseren Breiten auch nur den 'Milchschorf'. Den haben fast alle Säuglinge und auch deutlich über den dritten Monat hinaus, meine Hebamme hat sogar mal die Vermutung geäußert wenn man in der Grundschule bei den Kids gründlich suchen würde könnte man sogar da noch Reste davon finden. Meine ersten beiden Jungs hatten ihn auch, der dritte bisher noch nicht. Von Vorstufe zur Neurodermitis war jedoch niemals die Rede, genässt oder gejuckt hat da auch nichts, was mehr so, wie Du das von Deinem beschreibst. Meine Kinder haben kein familiäres Allergierisiko und bis jetzt auch keinerlei Allergien und der 'Milchschorf' oder meinetwegen 'Kopfgneis', was immer es jetzt auch sein mag, ist mittlerweile bei den beiden Großen mit 5 und 3 Jahren weg. Hast Du mal überlegt, ob die kleinen Pickelchen, die Dein Söhnchen hat vielleicht eine Art Hitzepickelchen sein könnten? Ich habe keine Ahnung, wie warm es in Eurer Wohnung ist, aber bei einem empfindlichen Baby könnte ich mir das gut vorstellen, dass alleine durch die Nähe beim Stillen eine gewisse 'Hitze' kaum vermieden werden kann und vielleicht so die Pickelchen entstehen, wenn es sich denn nicht um Babyakne handelt...Ansonsten habe ich, bedingt durch meinen positiven ß-Streptokokken Abstrich am Ende der SS erfahren, dass auch diese Streptokokken bei den Babies die Haut befallen können und das kleine Pickelchen sind, die allerdings üblicherweise kleine Eiterpünktchen aufweisen und nässen. Natürlich kannst Du zum Hautarzt gehen und dieser Beitrag ist vermutlich nicht besonders hilfreich für Dich (denn ein bakterieller Infekt wäre ja nun doch unlustig, wobei meine Hebamme meinte, man könne den Nabelpuder drauf machen), aber ich persönlich halte das, was Du beschreibst nicht für zwingend besorgniserregend. Sehen kann ich Deinen Burschen natürlich nicht, insofern gebe ich selbstverständlich kein abschließendes Urteil ab. Alles Gute Euch!!!


dorle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von khadi

Ich hab das mit dem Kopfgneis auch erst durchs Internet gelesen. Bei der U3 hatte meiner neben den Pickelchen auch Verkrustungen an den Augenbrauen und an den Ohren. Auf dem Kopf die Schuppen kamen erst später. Hab die Kiä gefragt und sie meinte, das gehört mit zur Babyakne. Der Unterschied ist laut Internet der Zeitpunkt, wann es auftritt (Kopfgneis bis 3Monate und Milchschorf ab 3 Monate). Und Milchschorf nässt und juckt. Ich werde bei mir weiter beobachten, an den Ohren und Augen ist es schon besser.


ElisaMJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von khadi

nur mal ne kurze zusammenfassung von kopfgneis und milchschorf kopfgneis juckt nicht, meistens auf kopfhaut und augenbrauen (alle behaarten körperstellen), tritt meistens etwa ab der 3.lebenswoche auf, schuppige weißgelbe krusten, kommt von einer Überproduktion der Talgdrüsen durch Hormonumstellung nach der Geburt, verschwindet innerhalb weniger Wochen, spätestens aber bis zum 1. Geburtstag, vorbeugen nicht möglich (und auch unnötig), keine Behandlung nötig milchschorf juckt oft sehr stark, nässt und zeigt oft gerötete haut, tritt um den 3. lebensmonat herum auf, ausbreitung auf kopf, gesicht,manchmal auch arme und oberkörper, schuppige weißgelbe krusten, erste Ausprägung einer Neurodermitis, kann vorbote für andere allergien sein, oft Behandlung nötig (besonders gegen Juckreiz) die meisten babys haben also kopfgneis. der kopf, die augenbrauen sind übersäht mit diesen hässlichen kleinen gelben verkrustungen. nur leider wissen die wenigstens bescheid über den unterschied zw kopfgneis und milchschorf. handelt es sich um milchschorf ist eine ärztliche behandlung ratsam. im ersten moment würde ich sagen das dein mäuschen kopfgneis hat. da deine kinder aber wohl alle allergien haben und das kleine somit auch jetzt allergisch vorbelastet ist, würde ich es vom arzt abklären lassen. entweder es ist schon milchschorf und man kann irgendwas tun um spätere allergien vll zu vermeiden/einzuschränken, oder aber du bekommst die gewissheit das es einfach nur unschöner kopfgneis ist (dann siehst du den gang zum arzt einfach als spaziergang an ;) )


kleine1911

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von khadi

Also Moritz hat auch milchschorf und babyakne die wohl in den meisten fällen erst nach drei Monaten wieder abheilt


nina91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von khadi

Also mein kleiner hatte auch total Kopf gneis was gerade zum Glück am abklingen ist. Da es nicht so schön aussieht hat mir meine Hebamme aus der Apotheke das Milch SchorfGel von aVene empfohlen. Ist auch eine super haut Pflege. Einmassieren halbe Stunde drauf lassen und dann beim Baden abwaschen. Geht damit nicht komplett weg aber es wird besser LG