Monatsforum Juni Mamis 2013

Kindersitz kiddy guardianfix pro 2

Kindersitz kiddy guardianfix pro 2

antje76

Beitrag melden

Huhu ihr Lieben, ich wünsche euch und euren Mäusen noch ein gesundes neues Jahr. Wir waren gestern mal auf Suche nach einen Folgekindersitz und haben uns beraten lassen. Haben uns zu 90% für den Kiddy guardianfix pro 2 entschieden. Gibt es noch was besseres? Einen Reborder können wir nicht nehmen, da wir kein Isofix haben. LG, Antje


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje76

Ich kann nur Cybex vorschlagen, die haben super Testergebnisse!


Märchenmond81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje76

Von besafe gibt es alle reboarder auch ohne isofix. Wir haben uns den combi gekauft.


Märchenmond81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje76

Sonst ist der cybex juno echt gut getestet


Lamoura18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje76

Bei uns wird cybex. Der Juno warscheinlich. Alternativ der Sirona, den wollte ich damals schon habe mich dann aber dagegen entschieden weil er ja nicht tragbar ist wie der Maxi Cosi. Der Juno hat gut abgeschnitten und Probe sitzen mit unserem kleinen war in beiden sitzen gut. Wir diskutieren immer noch ob vorwärts oder rückwärts. Aber momentan sind wir zu 80% beim cybex juno. Der kiddy pro 2 ist ja besser als der Vorgänger. Der hatte mangelhaft. Aber ich kenne den garnicht. Deshalb kann ich dazu nix sagen


Mevi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje76

Bei uns wird es höchstwahrscheinlich der Cybex Sirona. :)


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje76

Es gibt mehr Reboarder ohne Isofix als mit! Wir haben zwei Reboarder und beide können mit Isofix ODER mit Gurt befestigt werden. Davor hatten wir zwei andere Reboarder die beide nur mit Gurt zu befestigen waren.


Baerbel77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinsiria

Unsere Kleine war ja von Anfang an recht groß, was sich bis jetzt auch so weiter entwickelt hat. Mit 6,5 Monaten ist sie jetzt so groß wie viele Einjährige und hat auch recht lange Beine. Daher meine Frage: Wie sieht es bei den Reboardern platzmäßig mit den Beinen aus? Da du ja schon mehrere Modelle im Einsatz hattest, kannst du mir da vielleicht weiterhelfen. Liebe Grüße


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerbel77

Es gibt Reboarder mit mehr Beinfreiheit und welche mit wenig. Aber generell haben Kinder eine andere Haltung als Erwachsene. Bis zum 7. Lebensjahr ist die Hüfte nach vorne gekippt, weswegen für Kinder eine gehockte Stellung nichts ausmacht. Bzw. sogar die Hüftreifung unterstützt. Und wenn wir lange lange Autofahren, dann machen wir die Beine auch oft hoch. Z. B. vorne aufs Amaturenbrett oder auf den Sitz oder so. Und mein Sohn der vorwärtsgerichtet fährt, der fährt am liebsten im Schneidesitz. Und ich kann mich daran erinnern, dass ich als Kind oft die Füße auf die Rückenlehen vom Vordersitz gemacht habe oder ans Fenster...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antje76

Schau mal bei denen die machen tolle Beratung auch telefonisch. http://www.zwergpertenshop.de/ Es gibt viel Reboarder die zum Gurten sind.