pupsi78
Hallo. Hab grad gelesen das ihr mit Milchschorf kämpft? Was machst du dagegen? Aiden bekommt jetzt auch welchen. Habe bisher etwas mit Babyöl abgerieben.. Will nicht gleich zum Doc rennen. Lg
Hallo, bin zwar nicht Khadi, aber Milchschorf war bei meinem Großen ein Thema. Du kannst Muttermilch drauf machen, oder eben Öl. Letzteres ist aber defintiv keine gute Idee, wenn das Kind viele Haare hat, denn die werden fettig und das kriegst Du kaum wieder raus...Es gibt auch ein schweineteures Gel, das man drauf machen kann. Hilft wohl auch, zumindest erst Mal, lohnt sich ja aber wohl kaum wegen so ein bisschen Schorf... Du kannst auch den Kopf nach dem Baden mit der weichen Babybürste gegen den Strich bürsten, davon geht's auch ganz sanft nach und nach ab. Nicht 'knibbeln'! Viel Erfolg!
Huhu Babyöl würde ich nicht machen. Krass, das der kleine Kerl von kahdi jetzt schon Milchschorf hat. Bei uns ist noch nichts in sicht... Von zu Hause kenne ich es so: Vor dem Baden Olivenöl auf den Kopf und bissi einwirken lassen. Wenn es schön weich ist, mit einer Postkarte leicht abscharben... Danach Baden. Da geht eine menge runter. Den Tip habe ich auch von meiner Hebamme, die am zweiten Lebenstag KI von der kleinen das bisschen Käseschmiere, welches sie noch auf dem Kopf / in den Haaren hatte, mit einem Kamm rausgebürstet hat. Vorher angefeuchtet. LG Mucki m. Isabelle
Würde sagen das es vll eher kopfgneis ist....oder?! Sollte es wirklich milchschorf sein dann vom arzt abklären lassen, denn milchschorf kann im gegensatz zu kopfgneis n vorbote von neurodermitis sein!
Was ist denn Kopfgneis??? Davon hab ich noch nie gehört... Lg
Kopfgneis ist dem milchschorf sehr ähnlich, wird deswegen fälschlicher weise als milchschorf bezeichnet. Das tritt bei säuglingen meist bis zum 3.lebensmonat auf. Is ne art schuppiger ausschlag, kann leicht gelblich und "bröckelich" sein und ist auf kopf bis hinein ins gesicht/augenbrauen möglich.Das kommt von einer noch nicht ausgereiften talgdrüsenfunktion. Ist aber VÖLLIG harmlos (nässt nicht, juckt nicht etc), sieht einfach nur unschön aus.
Bei echtem milchschorf sollte dann aber halt wirklich der kiA zu rate gezogen werden, denn milchschorf ist wie schon gesagt vorbote von (oftmals) neurodermitis oder aber auch asthma. Das tritt aber erst AB dem 3.monat auf, sieht aus wie kopfgneis, juckt und nässt aber und die haut unter diesen gelblichen schuppen ist oftmals noch stark gerötet.
Danke für die Aufklärung.
Ich kannte das so garnicht.
Ich werde das mal weiter beobachten. Bisher ist es im vorderen Haaransatz.
Meine Große hatte damals auch sowas. Sie hat heute noch arge Probleme mit der Kopfhaut. Leider bekommen wir für das Medi (weiß den Namen jetzt nicht) was hilft kein Kassenrezept. Das soll ich fürs Kind (!) für 15 € selber kaufen.Tolles Gesundheitswesen haben wir ....