ellibellini
Ich wollte hier mal meine Erfahrungen mitteilen was die SS-Untersuchungen angeht. Wir wohnen ja in England und wie gesagt werde ich hier nur von einer Hebamme betreut. Das heisst betreut ist gut, wir fuellen Papierkram aus und sie misst meinen Blutdruck und ich gebe ne Urinprobe ab, welche sofort auf Bakterien oder sonstwas untersucht wird und: Das wars, koennte ich theoretisch alleine machen wenn ich das testpapier haette. Wir haben hier nur zwei Ultraschalltermine wenn alles gut laeuft (wenn Komplikationen auftreten anscheinend mehr), was heisst wir wissen, dass unser Baby nen Kopf, n Bauch, ne Nabelschnur und Beinchen hat. Der naechste US-Termin ist erst in drei Wochen um die Organtaetigkeiten und wachstum zu ueberwachen. Fuer nen Ultraschall muss ich aber direkt ins Krankenhaus fahren. Und weitere Untersuchungen.. Eisen wird erst wieder in der 28ten Woche kontrolliert, mumu abtasten, fundustand... gibts hier nicht, jedenfalls nicht bis jetzt. Auf eine Art ja ganz nett, weil ich das nicht unbedingt brauch mich staendig antatschen zu lassen aber ist schon komisch wenn das bei Euch anscheinend staendig gemacht wird. Uebrigens grossartig wechseln brauch ich hier auch nicht, weil das jede Hebamme so macht. Beim letzten Mal habe ich meinen Freund auch mit zur Untersuchung genommen und dann haben wir mal wirklich alle Fragen gestellt, die wir hatten, weil wir ja nun auch alles mit dem deutschen System vergleichen. Die Dame war leider richtig pampig (war viell nicht ihr Tag), aber hat doch alles beantwortet und gemeint, dass die hier die werdenden Muetter dazu erziehen, wieder viel selbst zu lauschen und zu spueren. Ich finde die Erklaerung gar nicht mal soooo schlecht. Ich spuer unser kleines schon seit einigen Wochen und weiss dann auch das es ihm gut geht. Und ich muss mir auch keine Sorgen um Blutungen nach ner vaginalen Untersuchung machen (weil die ja nicht gemacht wird:-) ). Und wenn ich wirklich unsicher bin kann ich ja immer noch in der Arztpraxis oder direkt beim Hebammenteam im Krankenhaus anrufen. Also ich muss aber auch sagen, dass ich ziemlich relaxed bin und die Schwangerschaftsbeschwerden sich bei mir in Grenzen gehalten haben. Ich kann schlecht sagen, welches System besser ist. Ich habe mir auch etwas Sorgen zwischenzeitlich gemacht, ob ich hier richtig versorgt werde. Aber solange alles planmaessig laeuft und ich sehe und merke dass die SS vorranschreitet bin ich einigermassen entspannt.Anfang Februar werden wir dann herausfinden ob mein "Bauchgefuehl" auch gestimmt hat. Vielleicht beruhigt das hier ja auch einige wenn die nicht alle Untersuchungen bei nem deutschen Arzt bekommen die sie erwartet haetten, welche aber auch nicht vorgesehen sind laut Vorschrift. So nun reichts aber auch... Liebe Gruesse aus dem verschneiten, -10 grad kalten England...
Huhu ich muss sagen meine Fä macht garnicht soo viel mehr;-) na gut es sind 3 bzw 4 Us. Der ersre umd die Ss zu bestätigen der zweite um die 12/13ssw für die Nfm,der 3 um die 21/22Ssw und der 4 so um die 33Ssw. beim ersren Fa termin wurde die Ss bestätigt Blut und Urin kontrolliert. Beim zweiten Fa Termin wurde einfach der Us mit Nfm Messung gemacht. Der dritte Fa Termi den hab ich Montag, dann wird wieder Urin/Blut genommen und nach den Herztönen geguckt, beim 4tenTermin 3 Wochen später hab ich dann der 2 grosse Us. beim5tenTermi werdenca 6 Wochen später sein wieder Blut und Urin genommen und Herztöne geguckt. ca 4 Wochen später dann der 6te Fa Termin der 3te und letzte grosse Us. 6 Wochen später der 7Fa termin wieder Blut und Urin Herztöne und evt Mm untersuchung. Also du siehst bei meiner Fä spielt sich alles in 4-6 wochen abstand ab. Mm gmh und Fundusstand wird bei mir auch nicht ohne Geund untersucht ausser ich hab beschwerden. Ich finde das garnicht soo übe ldas Frau wieder mehr auf sich selbst hören sollte und als Schwanger und nicht schwer krank gilt. Klar bei dir ist es jetzt im vergleich zu mir doch sehr wenig was untersucht wird, aber wir sind es uns nicht anders gewohnt deshalb empfindenwir es vielleicht als zu ungenau untersucht. übrigens ich bin aus der Ch soviel anders als in D-land wird es bei uns nicht sein. Was mich aber immer wieder erstaunt wieviele das in D-Land zur Feindiagnostik gehen eigendlich ohne Grund. Das gibt es in der Ch weniger. Und sonst denke ich ist es von Fa zu Fa verschieden, es gibt solche die jedesmal Us machen solche die nur die bezahlte bzw. empfohlenen 3 machen usw. glg dési
Also ich bin heute in die 20 Ssw gekugelt und war bisher noch nicht einmal beim Arzt oder bei der Hebamme. Eine Hebamme werde ich mir jetzt demnächst zwar suchen, aber auch nur für den Papierkram und um den Blutdruck und urin kontrollieren zu lassen. In meiner ersten SS war ich auch noch zum Arzt gegangen und hab alles mitgemacht. Eigentlich wäre es eine richtig schöne SS geworden, hatte eigentlich kaum Beschwerden. Aber die Ärzte fanden immer was. Dann war dies nicht in Ordnung oder da stimmte was nicht.. Hab Medis verschrieben bekommen. Musste immer öfter zum Arzt. Dann durfte ich irgendwann fast nichts mehr machen. Dann bekam ich wochenlang Bettruhe.. und und und Mein Mann und ich hatten uns jetzt vor der SS eingehend informiert und dabei unter anderem heraus gefunden, dass Ultraschalls gar nicht so gesund sind fürs Baby. Ich will diesmal eigentlich nur eins, eine schöne SS haben. Und ich verlasse mich dabei völlig auf mein Körpergefühl. Natürlich hat dieser Weg auch Nachteile, dass will ich gar nicht bestreiten. So werde ich z. B. bis zur Geburt ein Ü-Ei in mir haben :) Sollte was nicht stimmen, so wird man es erst bei der Geburt erfahren und die Ärzte können gegebenenfalls nicht so schnell handeln. Aber ich vertraue darauf, dass es das natürlichste der Welt ist Kinder zu kriegen. Und wenn man sich gesund ernährt und fit hält ist es mehr als unwahrscheinlich, dass mit dem Kind was nicht stimmt. Da ist das Risiko viel größer, dass man den Kind durch das ständige Schallen schadet. Zum Schluss noch eins: Wir waren bisher ein friedliches Forum und ich hoffe dass das auch so bleibt. Hier soll niemand für seine Meinung verurteilt werden. Ich habe nichts dagegen wenn andere Mütter ständig zum Arzt rennen, also erwarte ich auch von denen, dass die nicts dagegen haben, dass ich eben genau das nicht tue. Letztendllich wollen wir doch alle das Beste für unsere Kinder :)
Also ich muss auch sagen, dass ich ziemlich überrascht bin wie viele hier im Forum die Nackenfaltenmessung und den Organultraschall machen lassen. Meine FÄ hat gesagt, dass ich das nicht brauche. Das sind Untersuchungen, die bei sogenannten "Risikoschwangeren" angedacht sind und sonst eigentlich nicht. Meine FÄ hat auch gemeint, dass zu oft und zu lange schallen nicht so gut sein soll für das Baby. Also mach dir keine Sorgen. Die Generation unserer Mütter hat das alles auch nicht gehabt und hat trotzdem nicht mehr kranke oder missgebildete Kinder auf die welt gebracht. Vieles ist glaub einfach Geldmacherei :(...
Hei, das sind mal ganz andere Beiträge. Auch wenn ich eigentlich relativ ruhig damit nun umgehe finde ich das doch beruhigend was Ihr schreibt... Ja dass Ultraschall nicht unbedingt gesund sein soll, bzw. man noch nicht mal genau weiß was das fuer Auswirkungen haben kann habe ich auch schon gehört. Ich glaube auch, dass viele Ärzte den Ultraschall dennoch abrechnen über die Krankenkasse, sie müssen ja nur schreiben in der Akte dass ein Grund bestand und schon bekommen die das Geld. (Vermutung jetzt, aber wieso sollten die das sonst für ohne Geld öfter machen als den Frauen zusteht) Und die Nackenfaltenmessung, die ist leider auch nicht genau, und es kann sein, dass das vermeintliche Ergebnis falsch ist... Mit dem Gedanken kann ich nicht leben. Ich verstehe es vollkommen wenn es um Risikoschwangerschaften geht, oder um Familien, die schon ein paar gesunde Kinder haben, die überlegen dann wahrscheinlich schon ob sie das mit einem behinderten Kind auch so alles schaukeln können. Ich werde nun weiter die Zeit geniessen und wünsche Euch auch noch eine relaxte Zeit... :-) Danke nochmal für Eure Beiträge...