Debby
Hallo Wir haben Jan eben das erste mal Brei angeboten und er war begeistert. Zu erst wurde skeptisch das Gesicht verzogen und dann konnte es nicht schnell genug gehen, das Mündchen ging immer sofort wieder auf. Als wir ihm dann die Flasche angeboten haben würde zögernd und leicht grimmig getrunken. Wie wollt ihr das halten? Frisch kochen oder Gläschen kaufen? Ich habe am Donnerstag schon einen neues Gefäss zum pürieren und kleine Dosen zum einfrieren gekauft. Kommentar von meiner Schwiegermutter: wie willst du das alles schaffen. WIE BITTE, wenn es Jan schmeckt dann koche ich natürlich für ihn. (Sobald er etwas mehr isst - obwohl er dieses heute schon wollte) für Kimi ( meinen Hund) habe ich auch eine zeit lang gekocht, aber sie hat es oft verschmähet. Appro Kimi, wer musste natürlich zwischen meinen Mann und mir liegen, während Jan aß. Sie! Wachsam wie immer und bei jedem Löffel wurde geguckt das er sich ja nicht verschlückt. Probiert hat auch sie denn Brei, aber das war nicht ihr fall. Weis jemand wie lang man die Gläschen offen benutzten kann? Zwei Tage oder jeden Tag ein neues? Debby
Wir werden 6 Monate voll stillen und dann nach Beikostreife entscheiden. Ida war mit 7 Monaten so weit. Das erste Jahr komplett vegetarisch. Brei haben wir nur von Demeter und Alnatura gekauft. Früh angefangen sie selber essen zu lassen und dann auch das von uns. Brei gab es nur, wenn wir was gekocht hatten, was sie nicht essen durfte/konnte. Mit 10 Monaten hat sie schon ganz vom Familientisch mit gegessen. Bis auf Wurst und Fleisch. Dann haben wir mit Würstchen und Hackfleish angefangen und mal ne Scheibe Wurst aufm Brot. Den Brei habe ich an einem Tag auf gemacht und am zweiten den Rest gegeben. Länger nicht. Abe vielleicht steht da auch was genaues drauf?
Hallo, Das klingt ja super! Ich habe bei Mia einen Babycook geschenkt bekommen samt Kochbuch! Ich habe dann immer im Bioladen das Gemüse gekauft und fleissig gekocht! Hat wirklich Spass gemacht! Ich habe bei Mia nach 5 Monaten angefangen und sie hat es auch gleich angenommen! Danach habe ich dann aber immer nochmal gestillt.....war aber eher zum kuscheln und nuckeln.... Gläschen haben wir nur unterwegs benutzt oder wenn wir mal ein WE oder länger weg waren. Habe dem aufgetauten Brei dann doch nicht so getraut, zumal bei dem warmen Wetter würde ich das nicht zu lange mit rum schleppen! Liebe Grüsse, Troulli
Ich würde mit Pastinake anfangen, macht nicht soviele Flecken und ist leichter verdaulich. Auch Kohlrabi eignet sich anfangs gut!
Hallo, wurde dein Sohn im Juni 2013 geboren?! Falls ja, ist das doch viel zu früh für Brei!!! Die aktuellen Empfehlungen sagen, dass man frühestens mit dem vollendeten 4.Lebensmonat anfangen soll, etwas anderes als Milch anzubieten. Selbst kochen finde ich super, hör da bloß nicht auf andere Leute, die dich für verrückt erklären. Mein Kind hat das selbst gekochte, was eingefroren war, leider verweigert und jeden Tag so eine Miniportion zu kochen ist bei mir zeitlich einfach nicht drin. Wobei ich persönlich selbst gekocht leckerer finde, als Gläschen ;-) Viele Grüße
Hallo, mein erster Sohn hat fast nur Gläschen bekommen. Die kannst Du zwei Tage geben. Der zweite hat von Anfang an bei uns mitgegessen. Da ich ja bereits ein Kleinkind hatte habe ich ohnehin Babygerecht gekocht. Meine Kids haben aber erst spät Beikost bekommen. 6 Monate habe ich immer voll gestillt. Selbst kochen in Bioqualität ist mir allerdings zu teuer. Da kaufe ich dann lieber Gläschen...
.
Ah, okay, dann ist das natürlich was anderes. Wobei meiner Freundin, deren Zwillinge 5,5 Wochen zu früh kamen, empfohlen wurde, dann zu warten, bis ihr korrigiertes Alter 4 Monate beträgt. Meiner Meinung nach machen die Empfehlungen Sinn, da einfach der Verdauungsapparat noch nicht auf feste Nahrung, und dazu zählt auch der Brei, eingestellt ist. Und das Argument, das Kind schaut immer dem Löffel nach, zählt für mich nicht. Mein Kind findet auch die Fernbedienung spannend, und darf nicht fern sehen, spielt mit dem Besen, aber will noch lange nicht kehren usw. Kinder zeigen einfach für vieles, was die Eltern tun, Interesse, aber wollen und sollen noch lang nicht alles tun. Ich finde, wie geschrieben, die Empfehlungen (frühestens mit 4 Monaten Brei) durchaus sinnvoll, die gibt es nicht ohne Grund. Aber schlussendlich muss das jeder für sich entscheiden. Viele Grüße
Hallo Debby, ich finde das nicht zu früh - wenn ein Kind einem das Essen vom Löffel guckt, und Spaß dran findet, ist er soweit. Ich finde es ok früher anzufangen, man muß das individuell handhaben, nicht alle Empfehlungen paßen für alle Kinder! Mein Großer hat auch mit knapp 4-einhalb Monaten Brei gegessen. Ich hatte ein super Kochbuch - Kochen für Babys! Gibt's bei amazon für 5 Euro ist aber wirklich klasse! Hab immer größere Mengen gekocht und es (wie du's ja wohl auch planst) in kleinem Tupper tiefgefroren. Für unterwegs hab ich Gläschen von Hipp und Alnatura dabeigehabt. Als der Große 6 Monate alt war, mußte ich wieder arbeiten und mein Mann hat mein selbstgekochtes verschmäht... Da er zuhause war, war aber auch klar, daß er entscheidet, was er füttert - also Gläschen. Ziemlich bald hat der Große vom Tisch mitgegessen... aber er ist heute noch gerne mal ein Gläschen - ich rüht das auch heute noch unter den Griessbrei ;-) Viel Spaß!! Liebe Grüßle, Katha
Oh cool ein Frühstarte mit Brei.. Bestimmt ein Leckermäulchen :) Jan ist ja der etwas über 3 Monate ... War doch Ende April geboren oder irre ich mich da? Ich selbe habe von meiner Mutte laut deren Aussage an meiner Taufe den ersten Möhrenbre gegessen und das war genau 2 Monate nach Geburt. Weil es Sonntag war und ihr vom taufstress die Milch ET gegangen war. Waren wohl nur paar Löffel aber seit dem wollte ich Imme von ewachsenenessen mitessen und mir hat's nicht geschadet. Find sobald die kleinen Interesse an unseren essen zeigen kann's losgehen, natürlich langsam Stück für Stück. Ich werde frisch kochen. Immer für mehrere Mahlzeiten einfrieren. Wir starten auch mit Möhren und dann Kartoffeln. Wir haben im Garten eigenes Gemüse und mein Vater hat extra eine halbe Reihe Mohren mehr angepflanzt die wir dann blanchieren und einfrieren und nach Bedarf zubereiten. Ich hab mir da nix festgesetzt wie 5.-6. Monat. Ich scheue wann Julian Interesse zeit und dann probieren wir mal 3-4 Löffel aus . Gläschen kaufe ich nur für unterwegs oder wenn wir mal so zu Besuch länger sind.
Huhu
Ich finds toll das er schon Brei bekommt. Warum auch nicht :-)
Unsere hat heute das erste mal möhrchen vom löffel bekommen und noch so schön gegessen.
Ich werde später nicht extra für Sie kochen. Je nachdem was es gibt. Würze ich weniger und sie kann vom tisch mit essen. Kleine portionen werde ich einfrieren, aber mit sicherheit auch viel gläschen kaufen. Warum auch nicht?
Ist praktisch und geht schnell... Und mit sicherheit nicht ungesund.
Euer wuffi scheint großartig zu sein !!!
( Breiwird unsere noch nicht bekommen, ist ja auch noch etwqs klein dafür, aber möhrchen werd ich weiterhin ab und zu anbieten )
LG
Also ist immer noch zu früh frühchen brauchen halt mehr zeit bei mir haben sie gesagt wenn die kleine 6 Monate alt ist vorher nicht
Hallo Komisch ich habe eine andere Aussage bekommen bei Jan. Wir sollen nach den geburtsalter gehen und das ist knapp 4 Monate. Debby
es ist natürlich früh aber solange kein allergierisiko in der familie vorliegt kann das schon gut gehen. bei einem allergiegefährdetem kind oder neurodermitis gefährdetem kind sollte man wirklich bis zum 6 monat vollstillen und solange es geht bestens bis zum ersten jahr großteils stillen (da ich beides habe habe ich mich diesbezüglich viel informiert und gelesen) aber wie bei vielen anderen themen ist es jedem selbst überlassen - ich werde definitiv solange es geht das essen hinauszögern und großteils das erste jahr stillen vorallem weil meine maus keine kuhmilch erhalten soll und mit der zeit wird das ohne schwierig denk ich
Hallo, ich habe meine Kinder ja alle mind. 6 Monate voll gestillt, den Mittleren hab ich sogar bis 1 Jahr fast voll gestillt, weil er keinen Brei wollte. Das hatte bei mir auch Gründe zur Allergieprävention. Soweit ich weiß sollen Flaschenkinder aber früher Beikost bekommen, da sonst der Bedarf an Eisen nicht mehr ausreichend gedeckt ist! Daher ist so 4. Monat - Anfang 5. Monat ganz gut. Aber wenn es dem Jan so gut geschmeckt hat, ja dann ist doch prima! ich finde selber kochen auch prima. Ich habe von Avent diese Becher mit dem Schraubverschluß, da kann man prima portionsweise einfrieren und dann im Flaschenwärmer oder Mikrowelle wieder auftauen. Wenn ich selber koche nur fürs Baby, dann kaufe ich auch nur Bio-Gemüse!! lg Khadi