Koerne
Hallo ihr Lieben! Ich habe ein tolles Angebot für einen kleinen Job bekommen. Es geht um die Betreuung einer Ausstellung. Es wären für zwei Monate 3 Stunden täglich am späten Nachmittag und sie würden sich sogar freuen, wenn ich den Kleinen mitbringe. Das heißt, ich kann mir den Zwerg vor den Bauch binden, mit interessierten Menschen fachsimpeln und bekomme auch noch Geld dafür! Perfekt! Nun habe ich versucht mich durch das ganze Amtsdeutsch zu arbeiten. Bin dann darauf gekommen, euch mal zu fragen. Stimmt es, dass alles was ich dazuverdiene vom Elterngeld abgezogen wird? Dann könnte ich es ja besser ehrenamtlich machen, damit es nicht kompliziert wird... Schönen Start ins Wochenende!
Oh, das liest sich jetzt als wäre ich eine Elterngeldschmarotzerin. Ich würde mich über ein paar Euros mehr natürlich freuen. Könnten wir gut gebrauchen. Wenn es aber angerechnet/abgezogen wird, heißt das ja wieder beantragen etc. Und wenn ich es ehrenamtlich mache, wäre es ja quasi für einen guten Zweck.
Hallo, ich hab mich direkt bei der elterngeld stelle informiert,. Du darfst ca. 80 euro dazu verdienen, ohne das dir elterngeld gestrichen wird. Wenn du mehr verdienst wird dir was abgezogen, meistens macht man da abet minus. So war es zu mindestens bei mir, hätte am ende 50euro weniger. Jetzt arbeite ich ab november ein paar stunden, so das ich auf die 80euro komme.
Jetzt muss ich abgetaucht mal fragen. 80 Euro in der Woche???? Im ganzen Monat währe ja mal arg wenig? Will nächstes jahr vermutlich auch wieder einsteigen. 25% Basis. Hab zwei Jahre Elternzeit genommen!
80euro im monat. Wenn ihr mehr dazu verdient wird elterngeld abgezogen. Wenn du 25%wieder arbeitest, kann es gut sein das du fast bzw.gar kein Elterngeld mehr bekommst.
Man kan das ganz leicht ausrechnen. Google mal "Elterngeldrechner". Dor kannst spaßeshalber ja mal Deinen Durchschnittsverdienst von früher eingeben und siehst dann, was es für Elterngeld gibt. Unddann machst Du die Rechnung nochmal, gibst aber an den entsprechenden Stellen ein, wann Du was dazuverdienst. Und im Ergebnis siehst Du, um wieviel Dein Elterngeld gekürzt wird. Grundsätzlich ist es so, dass man in der Summe Zuverdienst und gekürztes Elterngeld immer mindestens bei der Summe Elterngeld ohne Zuverdienst rauskommt. Man muss dann halt selbst entscheiden, ob es sich lohnt...