Troulli77
Hallo, Wie macht ihr das, wenn ihr länger weg seid und mehrere Mahlzeiten mitnehmt! DAnn ist das Wasser ja nicht mehr so warm wie es sein sollte? Wie ist das eigendlich bei den Flaschenkindern? Wir, die Stillmütter reden ja immer vom Dauerstillen und stillen nicht selten alle 2 oder gar jede Stunde. Bei den Flaschenkindern ist das doch nicht so oder? Ihr könnt doch nicht dauernd Flasche geben, oder? Woran merkt ihr denn, dass die Kleinen Hunger haben, man muss doch sicher früh genug merken, wann sie Hunger haben, sonst werden sie ganz unruhig?? Wenn ich Youna nicht schnell genug stillen, ist sie vollkommen ausser sich und dann tut sie sich noch schwerer mit dem Trinken. Gestern habe ich versucht auf einem Spielplatz zu stillen und es war einfach unmöglich. Sie hat geschrien und geschrien und ich wusste nicht was ich tun sollte. Sie hatte Hunger und Durst und wollte partout nicht trinken. Ich kann ja dann auch nicht sofort weg, weil ja noch die Grosse da ist und ich kann sie nicht von jetzt auf gleich vom Spielplatz zerren.... Wie lange müssen die Flaschen sterilisiert werden? Liebe Grüsse, Troulli
Sooo viele Fragen :-) Ich versuchs mal der Reihe nach: Für unterwegs hab ich einen Milchportionierer für 3 Mahlzeiten. Meine Thermoskanne hält ca. 12 Stunden das Wasser warm (gut zum Schluß nur noch lauwarm aber das reicht ja, und wir sind selten länger wie 12 Stunen unterwegs ;-))) Ich habe zusätzlich zum heißen Wasser immer noch ne Flasche mit kaltem abgekochtem Wasser zum mixen dabei, klappt super... Da wir einen festen Rhythmus drin haben kommt er alle 4 Stunden und schläft zwischen den Mahlzeiten immer, somit weiß ich ja von vornherein das er dann hunger hat... wir kommen auch nur auf 4, selten mal 5 Mahlzeiten pro Tag da er durchschläft... Mittlerweile kann ich aber schon am weinen erkennen was dem Zwergi fehlt... wenn er Hunger hat und es net schnell genug geht wird er auch total hysterisch, sobald er die Flasche im Mund hat ist aber die Welt wieder in Ordnung :-) Und zum sterilisieren: ich hab nen Vaporisator der läuft so 20 Minuten...
Kann auch mal nach 2 Stunden schon sein. Wenn zb die letzte Mahlzeit kleiner ausfiel ;-) Wasser heiß in einen thermoskanne und ein bisschen Kaltes, abgekochtes Wasser in die flasche. Wenn Essenszeit ist, heißes Wasser dazu mischen, Pulver vom proportionierer rein, und guten Appetit ;-)
Hi, Also ich versuch mich mal durch zu arbeiten... Ich nehme das pulver in so portionsbechern mit und abgekochtes kaltes wasser und abgekochtes heißes wasser in ner thermoskanne mit,die hält bis zu 12std. Heiß. Jannik hat seinen 4std. rhytmus.da kann ich echt auf die uhr schauen. Wenn er sich meldet wird er unruhig,die händchen gehen in den mund und er sabbert etwas. Meine große(stillkind) hat immer bläschen gemacht beim sabbern.sie kam alle zwei stunden in den ersten fünf monaten rundum die uhr... Lg Ich weis genau wie ihr euch fühlt...
Zum sterilisieren... Hab nen vaporisator der 15min. braucht. Mit dem topf im kochenden wasser 10min....hab regelmäßig ne sauna gehabt weil ich den topf vergessen hab...da musste der vapo her!!! Allerdings spüle ich die flaschen nach gebrauch direkt unter heißem wasser aus...auch mit dem hygiene-spüli von nuk...und sterilisieren einmal die woche... So jetzt aber... Lg
Wie bei zwerg 0813 Unsere hat auch ihren 4 stunden rhytmus. Wenn es sehr warm war, trank sie weniger aber dafür öfter. Jetzt wo sie keine blähnungen mehr hat, weint sie nur bei Hunger oder wenn sie Müde wird, aber der Hungerschrei ist unverkennbar. Da ich auch zu Hause die thermoskanne mit wasser und eine flasche, kaltes/abgekochtes wasser habe, ist die Milch schnell trinkfertig :-) LG
Die flaschen habe ich einmal ausgekocht und ansonsten werden die immer gut ausgespült. Alles gut
Hallo Troulli! Denkst du ans Zufüttern oder ans Abstillen? Kann dich so gut verstehen! Meine Maus macht auch nur Terz an der Brust... Und beim Hinlegen wird nur gebrüllt... Wenn ich wüßte, daß das besser wird, wenn ich abstille, dann wär ich bald so weit.... Selbst meine Hebi meinte beim letzten Besuch, sie an meiner Stelle hätte längst das Handtuch geworfen... super... da fällt's einem viel leichter durchzuhalten... Drück dir die Daumen!!! Liebe Grüßle, Katha
Hallo Katha, Eigendlich wollte ich mindenstens voll stillen bis sie den ersten Brei kriegen kann und das ist im Oktober! Ich möchte auch nicht mit Pillen sondern gaaaaanz langsam durch Flasche ersetzten. Sie geht ab Februar in die Kita und bis dahin muss ich eh abgestillt haben. Bei Mia gabs Stress, da ich zu spät angefangen habe abzustillen. Sie ist auch erst im darauf folgenden Mai in die Kita (beides sind Junikinder). Meine Nerven liegen blank, ich tue mich schwer irgendwo alleine mit der Kleinen hinzugehen. Heute nacht hat sie wieder ab 03:00 gezappelt, gehechelt, geweint. Da half kein stillen, kein trösten oder rumtragen. Mein Mann konnte auch nicht schlafen und wollte ständig dass ich eine Flasche gebe damit Ruhe ist. Ich war drauf und dran, hab' mich dann aber ins stockdunkele Wohnzimmer mit ihr gesetzt und nach 'ner Stunde hat sie dann geschlafen, sprich 04:00 und dann eine Stunde später hatte sie Hunger und dann gings wieder los mit Hecheln......bin Müüüüüüüüüdde. Meine Grosse will nur noch mit Papa kuscheln und sie unternehmen viel alleine. Ich finde das toll, fühle mich aber aussen vor, so als müsste ich als Strafe, dass ich noch ein Kind wollte zu Hause bleiben. Liebe Grüsse, Troulli
Hallo Troulli,
also wir hand haben es so:
Wenn wir weg fahren, haben auch wir einen Isolierflasche von Reer, auch da bleibt das Wasser über 12 Stunden wirklich Heiß, dazu habe ich eine Flasche, wo ich den abgekühlten Kümmeltee (damit es keine Bauchschmerzen gibt) drin habe, und diese besagten Milchpulverportionierer.Dazu nehme ich immer noch 2 von seinen Flaschen mit!
Wenn es so weit ist, kommt ein klein wenig Heißes Wasser in die Flasche, der rest wird mit dem Kümmeltee aufgefühlt und dann kommt das portionierte Pulver rein, und schon ist die Flasche fertig, geht wahnsinnig schnell, das einzige was ewig dauert, sind die Vorbereitungen zum wegfahren!!!! Und zu dem ist die halbe Wickeltasche voller Flaschen .
Maximilian hat jetzt seid gut 2 Wochen einen ganz festen Rythmus, ich kann die Uhr danach stellen! Das heißt wenn er noch gar nicht weiß, das er gleich Hunger bekommt ist seine Flasche schon fertig
, wenn es dann so weit ist, gehts zum Wickeln und dann weiß er was kommt, dann wird er ganz hysterisch und gibt komische laute von sich, und dann kann ich ihm gleich die Flasche geben. Und er musste nicht einmal Schreien etc. Maximilian kommt jetzt Tagsüber alle 4 Stunden.
Zudem schreit Maximilian eh NIE, wenn dann Quengelt er ein wenig und dann wird gleich geschaut was er hat, und es wird geändert
. Ja ich bin eine von der schnellen sorte aber dafür sind wir beide total Tiefenentspannt, wenn das jemand sieht wird immer geschmunzelt, und dann doof geschaut weil der kleine nicht einmal schreit, kennen ja die wenigsten.
Aber ich muss sagen, Maximilian ist ein ganz liebes Baby und sehr entspannt.
Und zum Reinigen der Flaschen, nach dem Füttern, Spül ich sie gleich aus mit Fit, dann werden sie gesammelt über den Tag und dann kommen sie am nächsten Morgen in den Sterilisator, für ca. 15 min.
Achso, woran man merkt das sie hunger haben, mit der Zeit merkt man das schon, so Mutterinstinkte
.
Ich hoffe ich konnte dir helfen mit diesen Roman
.
Glg
Ich weiss ja eigendlich auch wann sie Hunger hat, aber ich werde hier ständig hinterfragt!
Mein Mann und meine Schwiemu sagen bei jedem Schreien, dass die Kleine Hunger hat, selbst wenn sie mit eigenen Augen gesehen haben, dass sie gestillt wurde.
Ich bin ja der Meinung, dass sie A) Kolliken hat und B) einfach sehr anhänglich ist!
Klar unser erstes Baby war ein perfektes Baby. Sie hat so gut wie nie geschrieen, lag immer brav in der Wiege oder der Kutsche und hat interessiert in die Welt gekuckt. Sie wollte auch selten auf den Arm und knuddeln war auch nicht ihr Ding.
Sie hat nie gefremdelt, hat immer gleich mit jedem Kontakt aufgenommen (sie tut sich heute noch überhaupt nicht schwer neue Freunde zu finden)!
Sie hat mit knapp 3 Monaten durchgeschlafen und hatte einen super rhythmus.
Ich konnte sie stillen wo ich wollte, im grösste Lärm oder totaler Stille, sie hat alles mitgemacht.
Youna ist komplett anders und das sollte man so langsam akzeptieren.
Sie mag es überhaupt nicht wenn Lärm ist, mag keine Veränderung, ist total anhänglich!
Aber jetzt haben wir mal ein Baby, das gekuschelt und geknuddelt werden will. Das ist doch toll (wenn auch anstrengend).
Ich habe auch immer eine riesen Tasche voller Sachen mit. Flaschen, Puder, Wasser, Klamotten, Moltontücher, Pampers, feuschte tücher, Kuscheltier, Decke, Wechselkleider für die Grosse (sie ist gerade trocken geworden), Schnuller...usw.....
LIebe Grüsse,
Troulli
Hast PN!