Monatsforum Juni Mamis 2013

Das 24 Stunden Baby

Das 24 Stunden Baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kennt ihr dieses Buch????? Meiner Freundin wurde es von der Hebamme empfohlen und sie hat es gekauft. Nachdem was sie mir erzählt hat ein schreckliches Buch (ich hab es selbst nicht gelesen). Das Kind soll nur getragen und gestillt werden, nie abgelegt, selbst wenn es dabei zufrieden ist. Meine Freundin befolgt tatsächlich die Ratschläge. Warum soll ein Baby was zufrieden allein auf der Spieldecke,...liegt immer getragen werden? Mal ganz ehrlich, wie soll man das machen???? Besonders wenn man noch ein Kind hat. Ich könnte wohl kaum meiner 2-jährigen Tochter sagen, dass ich mich nun nicht mehr um sie kümmern kann, da ich mich ausschließlich dem Baby widmen muss. Und der Haushalt ist immerhin auch da. Ich kann doch nicht von meinem Mann verlangen den kompletten Haushalt zu erledigen wenn er nach 10h Arbeit+ Weg nach Hause kommt. Zum Glück fordert meine Kleine nicht 24h Aufmerksamkeit. Bei aller Liebe, das würde ich nicht hinkriegen. Das heiß jetzt nicht, dass ich mich ums Baby kümmere, ich lasse sie nicht schreien, bin für sie da. Wie seht ihr das???


Mellina84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mara! Kann dir da nur zustimmen, sehe es genauso wie du. Ich habe jetzt einen 5 Jahre alten Sohn und die Zwillis sind jetzt 2 Monate, 3 absolut ruhige und wunderbare Kiddis. Dennoch, ich brauche dann auch meine Zeit für den Haushalt und bin froh wenn sie dann mal in ihrem Bettchen liegen und schlafen oder sich "selber beschäftigen". Zwillinge den ganzen Tag rumschleppen, dann kann ich nichts anderes mehr machen. Nein, nein, meinen ersten Sohn habe ich auch nicht immer rumgetragen und er ist bestens entwickelt LG, Melli


katharin2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe das auch so. Es mag ja gut sein für die Babys, wenn man sie immer trägt, aber notwendig ist es nicht, wenn sie sonst auch zufrieden sind. Ich denke, die melden sich schon, wenn sie Nähe etc. brauchen. Also ich bin auch froh, dass Franziska nicht immer rumgetragen werden will. Meine ältere Tochter hatte ich ab und zu im Tragetuch, da sie relativ viel weinte, aber ich kam da nicht so recht klar, damit den Haushalt zu machen...


Addison

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das Buch nicht. Ich kenne aber die aussage das Babys Traglinginge sind....und icxh mein kleinen oft ins Tuch nehme aber nur dann wenn er halt unzufrieden ist meisrens wenn wir viel machen sowie heute (kinderturnen mit der großen) neue gereusche usw da will er dann nur an meinem Körper sein.... und dann trage ich ihn auch bleibt mir nix anderes übrig aber wenn er friedlich schläft oder irgendwo sich beschäftigt dann bin ich über die Pause sehr froh und dankbar besonders mein Rücken


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo du, ich kenne das Buch und finde es sehr gut. Mein Zweiter war bzw. ist ein 24h-Kind und man hat eigentlich keine andere Möglichkeit, als es ständig zu tragen und bei sich zu haben und ständig zu stillen. Die Alternative ist, dass mein ein permanent schreiendes Kind hat. Und er hat 5 Std. am Stück geschrien bis er 4 Monate alt war. Ständig - jeden Tag. Das war aber nur die lange Wachphase. Alle Wachphase hat er stillend oder schreiend verbracht. Also hat man ständig getragen, damit er nur ja lange und oft schläft. Schreien lassen war keine Alternative, weil wenn dein Kind schon 5 Std. schreit möchtest du nur, dass es aufhört! Und schreien lassen bringt nix, es schreit ja schon die ganze Zeit. Es hört dann weder mit noch ohne dich auf! Und ja, dann musst du ständig tragen. Und den Satz mit auch wenns zufrieden ist, ständig tragen, ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Es ging darum, dass diese 24h-Kinder sehr schnell überfordert bzw. überreizt sind. Also sie spielen scheinbar zufrieden auf der Decke, aber kurz danach fangen sie das Schreien wieder an, weil sie gerade erlebte so verarbeiten. Deswegen soll man diese Kinder nicht zu lange zufrieden auf der Decke spielen lassen, damit es nicht zu einer Reizüberflutung kommen kann. Oft können diese Kinder einfach die Reize noch nicht so gut verarbeiten, wie andere Kinder in ihrem Alter. Und um sie und die Eltern davor zu schützen, lieber wieder tragen und stillen, weil das bei der Reizverarbeitung hilft. Und wenn man es aus diesem Blickwinkel sieht, dann ist es völlig logisch. Und ja ich hatte den Mittleren ständig und permanent getragen und gestillt. Nur so hatte ich überhaupt die Möglichkeit mich meinem Großen zu widmen. Aber er hätte sowieso im Tragetuch gelebt, genauso wie mein erstes Kind und wie es nun mein Dritter tut :-) LG Sinsiria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, wenn ich vor der Wahl Tragen oder Schreien stehe würde ich mich auch fürs Tragen entscheiden. Zum Glück sind meine beiden keine solchen Kinder. Ich fürchte da wäre ich überfordert. Andererseits wächst man mit seinen Aufgaben. Was tut man nicht für ein zufriedenes Kind. Bei meiner Freundin ist es nur wirklich nicht nötig, dass sie sich so stresst. Ihr Kleiner ist eher von der pflegeleichten Sorte. Nur die ganzen Neuerungen der neuen Hebamme machen ihm zu schaffen. Sie sollte ihm plötzlich den Nuckel abgewöhnen, nachdem er ihn wochenlang hatte. Er wird geweckt, damit er auch ja alle 2h trinkt (er ist ein Mops, das wäre nicht nötig),........ Er darf nicht mehr in den Kinderwagen, den er sehr mochte, nur noch ins Tragetuch. Da es meiner Freundin zu stressig ist kommt er kaum noch raus.