Cathamaus
Habe heute den Termin zur Beantragung des Erstausstattungszuschusses. Da wir beide studieren und kein richtiges Einkommen haben, sollte das eigentlich kein all zu großen Problem werden, aber man weiß ja nie. Bin trotzdem ziemlich nervös. Wir brauchen auch gar nicht so sehr viel, da wir zumindest die Kleidung schon haben. Aber Geld für Möbel und Kinderwagen wäre toll. Da haben wir bisher nur eine Anzahlung geleistet,weil es im Angebot so günstig war. Naja kurz und knackig: bitte einmal Daumen drücken, dass der Antrag nicht abgelehnt wird. Wäre super nett.
Daumen sind gedrückt
Viel Glück
ich drück mal die Daumen aus dem Mai bzw April Bus. Also bei uns war es so das da 2 Leute vom Sozialamt kamen und sich das werdende Kinderzimmer angeschaut haben. Steht da nix müsste man eigentlich eine "Zusage" bekommen
Huhu, warst du auch bei Pro Familia wegen dem Antrag bei der Stiftung??? da würde ich auch nochmal anrufen, da kannst du zusätzlich zum Amt Geld bekommen!! lg Khadi
Der Termin ist bei der Diakone, die waren schon am Telefon netter als die von pro Familia . Ansonsten gibt's für Studenten kaum Möglichkeiten Geld zu beantragen. Danke fürs Daumen drücken. Gebe auf jeden Fall Bescheid wie es gelaufen ist
Ach so, ich dachte du gehst zum Jobcenter!! Bei der Diakonie/Pro Familia das ist egal, da das Geld alles aus dem gleichen Topf kommt, nämlich der Bundesstiftung Mutter und Kind!!! Daher ist es auch egal, wo man den Antrag stellt! Ich habe gehört, dass man ohne HartzIV Bezug dort um die 600 EUR kriegen soll - zumindest bei uns in der Stadt! Drück dir die Daumen was sie dir sagen! lg Khadi
Ich weiß zwar, dass da Geld aus dem gleichen Topf kommt, aber als ich bei pro Familia angerufen hatte, war die ziemlich schroff am Telefon. Die wollte mir nicht glauben, dass ich wirklich so wenig einkommen habe. Sie meinte, ich solle mich gut vorbereiten, da ich mich für jeden Cent rechtfertigen müsse und wenn das nicht glaubhaft ist, würde ich kein Geld bekommen auch anderswo nicht. Damit hat sie mich wirklich verunsichert. Bei der Diakonie waren die viel freundlicher und ich habe mich nicht so wie ein Bittsteller gefühlt. Daher denke ich, es lohnt sich schon zu gucken, wo man einen Termin macht.