Monatsforum Juni Mamis 2013

Beckenbodentraining (Stichwort @Charly0815)

Beckenbodentraining (Stichwort @Charly0815)

KathrinH

Beitrag melden

Ja das ist ein gutes Stichwort: wie geht Beckenbodentraining? Wenn ich das im Internet google, dann stoße ich auf zwei Dinge: zum Einen "herumhobsen" auf dem großen Gymnastikball und zum Anderen auf *ACHTUNG-Sorry* Liebeskugeln einsetzen... steht da wirklich. Also, ich wäre für Tipps fürs Bodenbeckentraining dankbar!!


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

Zunächst einmal ist es wichtig, sich des Beckenbodens bewusst zu sein. Ein erstes Training ist es dann den Beckenboden einfach anzuspannen und wieder locker zu lassen. Falls Du nicht genau weißt was und wo Dein Beckenboden ist setz Dich einfach mal mit den Sitzbeinhöckern auf Deine Hände und versuche sie zusammenzukneifen. Oder stell Dir vor Du bist auf Toilette und unterbrichst den Urinstrahl, auch das ist das Anspannen einer Beckenbodenschicht. Der Beckenboden besteht aus drei Muskelschichten, die grob erklärt übereinander 'gekreuzt' sind, um den After und zur Vagina verlaufen. Normalerweise lernt man im GVK oder spätestens in der Rückbildung noch viel dazu, aber schon vorher Bescheid zu wissen ist nicht schlecht. Insbesondere ist es auch hilfreich den Beckenboden nicht nur gezielt anspannen, sondern auch entspannen zu können. Sportarten, die unwahrscheinlich den Beckenboden stärken sind übrigens Reiten oder Bauchtanz. Ersteres solltest Du natürlich nicht gerade in der SS anfangen, klar. Es gibt auch schöne Bücher dazu, im Zweifel frag Deine Hebamme, die kann Dir das dann auch 'live' erklären, falls Du mit meinen Erklärungen hier nicht weiter kommst. Falls Du aber noch weitere Fragen hast, nur zu, gerne auch per PN.


Cathamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

Liebeskugeln empfehlen sogar Ärzte, auch älteren Frauen. Natürlich nennt man die dann nicht so ^^ Das Prinzip ist , durch das Anspannen der Muskulatur die Kugeln drin zu behalten und die Muskulatur so zu stärken. V.A. aber auch die Muskeln bewusst zu spüren. Grundsätzlich sollten das alle Frauen machen, besonders die mit schwachem Bindegewebe und Mehrgebärende.


Debby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

Hallo ich habe es nach beiden SW über die Krankengymnastik gemacht, denn in die Gruppe mit Glücklichen Müttern hätte ich mich leide nicht setzten können. Nach Jennys Tod in der Kur über 5 Wochen und bei Nina 6 x 30 Min, hier beim Krankengymnast. Und dann danach im Fitnis Studio. Und im Büro auf dem Ball, beim spülen oder bügeln und und und . . . . . LG Debby


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

Huhu du, warum Liebeskugeln Liebeskugeln genannt werden, habe ich noch nie verstanden. Denn sie sind wirklich nur dafür da, um den Beckenboden zu trainieren. Meine Hebi erzählte mir, dass eine Frau mit einem gut trainierten Beckenboden zeitweise stärke Orgasmen haben kann - deswegen vielleicht Liebeskugeln. Aber es gibt kaum etwas einfaches um den BB zu trainieren, wie diese Dinger. Sie hatte sie auch im Kurs empfohlen. Morgens beim duschen rein und dann nach dem duschen wieder aus. So wird der BB auf jeden Fall jeden Tag 10min trainiert. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass nur ganz wenige Frauen, tatsächlich nach dem Kurs die Übungen weitermachen. Und nur der Kurs alleine reicht einfach nicht. Dort bekommt man nur die Übungen beigebracht, aber man muss sie über einen deutlich längeren Zeitraum alleine zu Hause machen, damit es etwas bringt. Und bei den Kugeln ist das anders. Die werden gerne genommen und dann auch jeden Tag benutzt und so ist der BB dann deutlich besser, als bei den Frauen, die gar nichts machen. Und ich gehöre zu den eher faulen Frauen, die kein Bock für die Übungen zu Hause hatte, obwohl ja nciht schwer ist LG Sinsiria