Monatsforum Juni Mamis 2013

Ab wann zufüttern?

Ab wann zufüttern?

KathrinH

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mich würde es einfach interessieren was ihr dazu meint: ich stille und will mindestens ein halbes Jahr stillen, oder sogar länger. Mein Kleiner wird am Freitag drei Monate schon. Jetzt will ich noch nichts anderes zugeben. Aber es gibt doch Gläschen ab vierten Monat. Gebt ihr sowas zusätzlich schon? Also ich würde das eigentlich nicht machen, bin aber doch verunsichert... Wie seht/handhabt ihr das? Lg, KathrinH


Mi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

kommt auch ein bisschen drauf an ob ihr allergien in der familie habt ansonsten fängt man 5. bis ende 6. monat an zuzufüttern. im stillforum - experten wird immer gesagt das kind sollte ohne probleme sitzen können (natürlich mit anlehnen), der reflex mit der zunge alles rauszufördern sollte weg oder sehr vermindert sein, das kind sieht essbaren nach bis es in den mund der erwachsenen verschwindet und es fängt an fingerfoodsachen in den mund zu befördern (also kleine brotkrümelchen etc.) ich glaub das war alles. aber ansonsten frag mal im expertenforum stillen nach die haben da ganz klare richtlinien und ansonsten besprich es mit deinem kinderarzt


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

Hallo, also Gläschen AB 4. Monat gibt es nicht. Es gibt Gläschen NACH dem 4. Monat. Vorher sollte man nicht zufüttern. Die Empfehlungen der WHO sind nach wie vor sechs Monate voll stillen, allerdings zeigen wohl neuere Untersuchungen, dass sich das Allergierisiko nicht erhöht, wenn man nach vollendetem vierten Lebensmonat anfängt zuzufüttern. Wer solche Studien in Auftrag gibt und bezahlt dürfte klar sein, derjenige, der seine Babynahrung verkaufen will. Allerdings hatte ich bereits bei meinem ersten Sohn ein Buch, in dem die Theorie vertreten wurde, dass kleine 'Versucherle' von Baby geeigneten Lebensmitteln nach dem vierten Monat, der Allergieprophylaxe sogar zuträglich sind. Hier galt die Überzeugung, die Kinder durch Gewöhnung vor Allergien zu schützen. Mir persönlich leutete das ein, insbesondere, weil mein Bruder, der stark Heuschnupfen hat, jahrelang Spritzen bekam mit den Allergenen als Antiallergietherapie, was auch tatsächlich was gebracht hat. Deswegen füttere ich zwar nicht vor dem vollendeten sechsten Lebensmonat zu, aber meine Kinder dürfen gelegentlich eine minikleine Löffelspitze von etwas kosten (natürlich auch nicht Chili oder Weincreme, sondern Kartoffeln oder Karotte, Nudeln oder Tomate). Dieses Mal spiele ich allerdings mit dem Gedanken auf das Füttern von Brei und Co ganz zu verzichten und den Ansatz des Baby-Led-Weaning zu verfolgen. Mal schauen...Unser Kleiner ist am Sonntag drei Monate und hat ja noch mindestens einen weiteren Monat, ehe überhaupt an andere Nahrung als Milch zu denken ist.


katharin2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

Ich würde gerne 5 Monate voll stillen und dann mit Brei anfangen... wenn Franziska mitmacht...


Lamoura18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

Ich fange mit 5 Monaten an. Ich versuche es so früh wie möglich in der hoffe g das ich dann den Monitor für Julian los bin. Er hat ja atemaussetzer und laut Ärzte lieg das ursächlich mit an seinem Reflux . Und der soll mit de Beikost besser werden. Stillen tue ich seit der 10. Woche nicht mehr. Aber ich habe hier eh zufriedenes Flaschenkind ;) Gläschen hab ich auch schon gesehen und Brei. Da steht dauf ab vollendeten 4. Monat. Also Anfang 5. Monat. Werde aber selber kochen.