Anna0906
Hallo zusammen, da mein Mann und ich beide nicht mehr in der Kirche sind, werden wir unser Kind auch nicht kirchlich taufen lassen. Wenn es das später möchte, können wir das immer noch machen. Trotzdem will ich gerne schon zur Geburt Paten benennen, die sich für das Kind verantwortlich fühlen, falls uns mal was passiert. Ich habe mal davon gehört, dass man einen Patenbrief aufsetzen kann aber weiß nicht genau wie das aussieht und wie förmlich ich das wirklich will. Oder reicht es einfach zwei Paten zu fragen und gut is? Ist von euch jemand in der gleichen Situation und wisst ihr schon wie ihr das handhaben wollt? Vielen Dank schon mal für eure Tipps LG Anna
Hallo Anna, ich habe gerade deinen beitrag gelesen. Wirklich Ähnlich unsere Gedanken. Wir lassen Kirchlich Taufen. Aber ich weiß eben nicht ob das reicht das dann die Kinder alle zusammen zum Paten Onkel kommen. Und ihn muß ich auch noch fragen. Lg Schnuf
wir lassen unseren auch nicht taufen. wollen aber meinen bruder als paten. wir wollten ihn einfach fragen, aber nicht unbedingt was offizielles machen. falls du was offizielles rausfindest, wäre es super wenn ich das auch erfahren würde. wäre schon interessant.
Ich weiß, dass mein Bruder seine Kinder (da nicht kirchlich) auch nicht taufen lassen hat. Als Alternative gibt es die Möglichkeit der Namensweihe. Ich glaube das geht über das Standesamt/Rathaus o.ä. Da werden dann auch "Paten" offiziell benannt. Ich weiß aber nicht, ob dies nur in den neuen Bundesländern oder auch in den alten angeboten wird. Mein Bruder hat es jedenfalls so gemacht.
habe ich mal gegooglet! http://de.wikipedia.org/wiki/Namensweihe lg jasmin
http://www.namensweihe.com/ da hat twins eine gute idee gehabt
Huhu Also wenn es darum geht, daß die Kinder im Falle Eures Todes versorgt werden, reicht eine Namensweihe usw nicht. Falls Euch was zustößt haben Paten keinerlei Rechte an den Kindern, dürfen sie im Ernstfall noch nicht einmal sehen. Das gilt sowohl für die Paten bei einer Namensweihe, als auch bei einer Taufe. Wenn Du "wirklich" Vorsorge betreiben möchtest und schon vor dem Ernstfall Deine Kinder gut untergebacht wissen willst, dann mußt Du ein Testament aufsetzen (notariel beglaubigt, erkundige beim Rechtsanwalt, Notwar usw) . Dann bestimmst Du in dem Testament den Vormund (mit dem Vormund abklären, damit der/die nicht aus allen Wolken fällt) und somit hat der Vormund dann im Ernstfall daas Sorgerecht, das Vormundschaftsgericht hält sich an Eure Anweisungen. Wenn es kein Testament gibt, sucht das Vormundschaftsgericht jemanden aus dem Umfeld der Kinder aus (meist zusammen mit dem Jugendamt). Gibt es niemand geeigneten, so kommt das Kinder in eine Pflegefamilie, manchmal mit zusätzlichem Vormund , manchmal ohne. Diese oftmals zermürbende Prozedur wollen wir unseren Kindern ersparen, daher haben wir alles geregelt. LG Kügelchen
Hallo Loona, vielen Dank für die Links. Das klingt wirklich gut. Allerdings habe ich beim googlen nichts bei uns in der nähe gefunden. Vielleicht muss ich einfach mal beim Standesamt anrufen und nachfragen. Aber wenn ich das richtig verstehe, ist das ja auch nichts rechtsverbindliches sondern nur symbolisch. Vielleicht machen wir dann einfach eine kleine Feier selber bei der die Paten dann "offiziell" benannt werden. Dann hat das wenigstens einen entsprechenden Rahmen. Mal sehen was uns noch dazu einfällt... LG Anna
Wir wollen unsere Maus taufen lassen aber bisjetzt ist Sie es noch nicht und hat trotzdem 2 Paten wir haben sie gefragt und sie sagten ja. Und so wird es auch bei dem baby auch so sein. Ein Pate ist selber nicht getauft und deshalb geht das kirchlich gar nicht. Glg
doch geht! mein sohn hat 2 paten, mein mann seinen bruder, der ist nicht getauft und dessen frau sie ist getauft und mein sohn trägt zwar den rufnamen seines patenonkels als zweitnamen aber der hauptpate ist seine patentante, weil sie getauft ist und der patenonkel ist nur zweitpate...... mein mann ist ja selber nicht getauft..... man braucht einen getauften paten als hauptpate und der zweitpate ist dann egal....also wenn man z.b. katholisch taufen lassen will muss ein pate katholisch sein und der wird dann als hauptpate eingesetzt und der andere als zweitpate.... bei meiner tochter ist der pat der hauptpate und die patin der zweitpate! lg jasmin
Ahhh. Cool
Das wusste ich ja gar nicht Juhu dann geht es ja auch doch offiziell.
Danke jetzt freu ich mich nochmehr und lauf heute mit nem Dauergrinsen rum.
hehe wir hatten damals das problem, wen nehmen wir als "zweiten" paten, da ja mein mann sein bruder nciht getauft ist....naja und da kam unsere schwägerin (seine frau, sie ist getauft) und so konnten wir den kleinen taufen lassen....aber ich werde ihn umschreiben lassen, vom katholischen ins evangelische und meine tochter habe ich schon aus der katholischen kirche rausgenommen, jetzt muss sie nur noch in die evangelische eintreten und dann ist sie evangelisch! lg jasmin
Ja wir sind ja alle evangelisch. Bin auch froh drum. Bei uns ist niemand katholisch.
also 1 pate muss dann aufjedenfall evangelisch sein, glaube ich und der andere kann sein was auch immer *gg*