Cosi2009
Wenn wir gerade beim Thema sind: Schielen wurde ja bei unserem Zwerg ausgeschlossen, aber eine Sehuntersuchung (Sehstärke) steht dennoch demnächst an. An die, die das auch schon hinter sich haben: Wie lange sehen die Zwerge danach "Komisch" aus? (Weil ja die Pupille mit den Augentropfen geweitet wird)? Wir haben den Termin am Montag und Dienstag Nachmittag wollen wir eigentlich mit der Kita-Eingewöhnung anfangen... Geht das eurer Meinung nach? Danke! Cosi
Da Florentina dunkle Augen hat kann ich dir das gar nicht genau sagen. Aber am nächsten Tag sind die Pupillen wieder ganz normal, war zumindest bei mir selbst immer so. Sollte also kein Problem sein mit der Eingewöhnung.
Hallo, macht ihr sebst abends die tropfen rein? bei uns war s nämlich so das die erst schielen ohne tropfen und danach den sehtest gemacht haben,da wurde dann innerhalb kurzer zeit getropft, da wars halt so das sam etwas darauf reagiert hat und sehr heiß bekam. aber wenn man das abends macht kommt das net vor. ihm gings aber gut, war nur etwas müde. die augen waren an dem tag recht lichtempfinlidch gedauert bis sie wieder richtig normal aussahen 5-6 tage, aber er war dadurch nicht irgendwie behindert, er hat an dem tag auch alles normal gemacht, aber beim licht war er halt geblendet,... lg
Wir tropfen die eine Stunde vor der Untersuchung selbst (vier Mal, glaube ich). Lilith: 5-6 Tage lichtempfindlich?? Hätte uns davon die Orthoptistin nicht was sagen müssen?!?! Erinnerst du dich, was ihr getropft habt? Sie sagte irgendwas, dass es *kein*, hm, jetzt habe ich den Namen vergessen, das Zeugs, was sich auch die Stars tröpfeln, damit die Augen "schön groß" aussehen, also das ist es *nicht*, sondern irgendwas Neues. Hm
Hallo, bei meiner Tochter habe ich nach der Untersuchung immer in der Kita Bescheid gesagt, da sie durch die erweiterten Pupillen ja nicht ganz klar gucken können. Im Sommer habe ich ihr dann auch eine Sonnenbrille für Draußen mitgegeben, da sie die Helligkeit sehr störte. Das sollte bei euch ja nicht das Problem sein. Also viel Spaß bei der Eingewöhnung. LG
Ist es mir also doch noch eingefallen :-) Also Atropin wird bei uns *nicht* genommen, sondern irgendwas anderes. Was habt ihr denn in die Augen getropft?
acho, bei uns atropin, die sagten es gäbe nix anderes...dann nehme ich meinen beitrag ganz zurück, den bei atropin ist ja das alles bekannt hitze,erweiterte pupillen etc. lg
Mir wurde gesagt, es gebe mittlerweile etwas Anderes, was "sanfter" und nebenwirkungsfreier als Atropin sei. Und eben auch nicht so lange wirke. Weiß aber leider nicht mehr, wie das Zeugs hieß. Kann ich ja aber mal berichten, wenn wir das Rezept dafür hier haben. Ich würde es Zwerg nämlich gern hier zu Hause träufeln, denn eine Stunde da rumzuwarten wäre für uns beide kein Spaß.. Aber ist schon krass, wie unterschiedlich behandelt wird .. von Abwarten, über OP und Pflaster ist echt alles dabei, oder?? Das macht einen ganz mischugge...
du sagst es und mittlerweile binich nur noch genervt...anstatt abwarten wurde ich kirre gemacht, jetzt sofort und direkt-die hätte ihm am liebsten direkt ne brille aufgesetzt ohne das die stärke kontrolliert wird,..als ich sagte ich habe ne woche drauf nen termin zur sehstärkenkontrolle hieß es-soo spät! und sie rif selbst da an und machte nen termin für den nächsten tag aus! naja, abwarten,.....
Ich finde das auch verwirrend. Uns wird gesagt abwarten und dass man die Sehstärke in dem Alter noch nicht genau feststellen kann und Sam kriegt direkt ne Brille! Wie geht das?!
@lilith: Das versteh ich halt auch nicht.. Da stellt sich echt die Frage: Bist du privat versichert?? (Ein Schelm, der Böses denkt...) @Missy: Dass man die Sehstärke nicht messen kann in dem Alter ist echter Humbug... Wart ihr bei einem AUgenarzt oder beim Orthoptist? (uns hat die Augenärztin nämlich weiter überwiesen, weil sie ein Schielen nicht sicher ausschließen konnte, und sie hat mir das mit der Sehstärke auch erzählt...) Mensch Mädels, das ganze "Sehthema" ist echt zum Haare raufen...
Wir waren in der Augenarztpraxis und eine Orthopistin war auch da und beide meinten man könne das noch nicht genau messen weil das Kind ja noch nicht richtig mitmachen kann. Und wir waren nun schon bei zwei Augenärzten und einer Orthopisten. Das ist wirklich zum Haare raufen!
Ich staune , wie viel Kinder schon allein hier im Forum ein Schielproblem haben.Im Alltag sehe eher selten so kleine Kinder mit Brille oder abgeklebtem Auge.Oder irre ich ?
Hallo, also wie gesagt wir mußten ins KH,da gabs dannd ie tropfen und dann wurde so ein gerät vorgehalten das das mathematisch ausmißt. aber beide orthoptistinnen haben das so gesagt, sie können heir leider keinen test machen,da er net mitmacht dazu muß er ins KH!echt der hammer!!!!!
Du siehst ja, es wird ja bei den meisten noch nichts gemacht. Sam ist der einzige hier mit Brille und das Auge wird sicher hauptsächlich zu Hause abgeklebt, die eine Stunde. Ich habe letztens ein Mädchen mit Pflaster gesehen, das aber schon älter war und letzte Woche einen kleinen Jungen (ca. 2 Jahre) mit Brille.
@Missy: Hm, aber mit so einem Gerät, wie es Lilith beschreibt, muss es doch gehen mit der Sehstärkebestimmung?!?! Bei uns geht es doch auch!?!? @Otti: Ich glaube schon, dass doch einige Kinder schielen, es aber die Eltern es nicht sehen. Oder es süß finden, ohne in Betracht zu sehen, dass durch das Schielen das räumliche Sehen gefährdet ist. Letztendlich bekommen ja auch nur die Kinder ein Pflaster oder eine Brille, mit denen die Eltern zum Augenarzt gegangen sind... Zusetzlich denke ich auch, dass es "Schielarten" gibt, die sich einfach auswachsen... (was Ärzte wahrscheinlich nicht sagen würden. Denn wenn das Kind später mal Probleme hat, dann will kein Arzt zur Rechenschaft gezogen werden, weil er nicht behandelt hat. Also wird da vielleicht auch lieber zu viel als zu wenig gemacht). Ach, ich weiß auch nicht. Blöd, dass jeder Arzt was anderes zu sagen scheint.