Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich bin heute 35+4, ab jetzt finden die Kontrollen bei meiner Ärztin wöchentlich statt. Ist das bei euch auch so? Immer mit CTG? Leider habe ich das letzte mal in der 29. Ssw einen Ultraschall bekommen. Größe und Gewicht sind also aktuell ein kleines Rätsel. Aktuell bin ich am Überlegen, ob ich zur geburtsvorbereitenden Akkupunktur gehe. Hat jemand von euch damit bereits Erfahrung und kann berichten? Bei meiner ersten Schwangerschaft lag meine Tochter immer in BEL, da stand das gar nicht zur Diskussion. Liebe Grüße
Hallo,
Bei mir sind die Termine bis zum ET 14tägig…aber auch immer mit ctg.
Morgen habe ich meinen ersten Akupunktur Termin. In der ersten Schwangerschaft habe ich es auch schon gemacht, da meine Hebamme es anbietet. Keine Ahnung, ob es was geholfen hat, einen Vergleich hat man ja nicht. Aber von der ersten Wehe zu Hause bis unser Baby auf der Welt war, dauerte es 7 Stunden, also recht schnell für das erste Kind. Vielleicht lag es an der Akupunktur
Alle 2 Wochen und zum Glück ohne Ctg. Es gibt neue Richtlinien diesbezüglich. Kannst du ja mal googlen. Akupunktur mache ich nicht. In China ist das eine richtige Medizin die nur angewendet wird wenn es medizinische Hilfe braucht. Wir in Europa tun so als ob es sich hier bei im Spielerei handelt. Auf Anraten meiner Hebammen mache ich das nicht
Huhu , ich war das letzte mal in der 36. SSW bei meinem Frauenarzt- er will mich weiterhin 14 tägig sehen. Das nächste mal also in der 38.SSW . Ich glaube ab da wöchentlich zum CTG. Falls meine Kleine nicht eher kommt, soll ich auch 3 Tage vor Entbindungstermin in meine Geburtsklinik, da dort noch einmal CTG gemacht wird und über Einleitung gesprochen wird. Dies liegt aber an meinem Alter. Ü40 soll man nicht übertragen. Mein Frauenarzt machte bisher zu jeden Termin einen kurzen Ultraschall- er schaut da nach Maße und Versorgung. Habe seit der 34 SSW auch immer zu den Terminen ein CTG. Ich weiss das es neue Richtlinien gibt , aber bin froh das mein Arzt diesen nicht folgt. Vielleicht auch weil ich ne Risikoschwangerschaft habe . ?!? Akupunktur hatte ich bei meinem ersten Kind. Empfand persönlich keinen Unterschied zu den anderen Geburten. Es ging weder schneller , noch langsamer , noch schmerzfreier . Meine Hebamme bietet es auch an , sagt dabei aber immer , man muss daran glauben. Da ich Nadeln nicht mag , habe ich es dann nie wieder gemacht.
Ich müsste jetzt auch wöchentlich kommen. Jedes Mal mit CTG. Allerdings ist meine Ärztin jetzt eh in Urlaub diese ind nächste Woche. Und da ich bzw der Kleine am Freitag eh schon "fällig" sind, entfällt das diese Woche bei mir. Beim 1. Kind hatte ich keine Akkupunktur. Beim 2. Kind schon. Hat bei mir leider nicht geholfen. Aber ich bin da vielleicht mit der Krankengeschichte auch keine Maßgabe. Alles was hilft einem zu entspannen denke ich ist erst mal gut. Auch wenn es vielleicht nur Placebo Effekt hat. Ist genauso wie mit Globuli. Die einen schwören drauf. Für die anderen sind es nur Zuckerkugeln. Das muss jeder selbst entscheiden. Geburt hat aber extrem etwas mit Sicherheit und innerer Stärke bzw Ruhe zu tun. Deshalb, wenn du dich damit besser fühlst, mach es ruhig. Es darf ja auch nicht einfach jeder anbieten. Da gehört ja schon auch Stück weit Ausbildungen dazu. Bei der letzten Geburt hatte die eine Hebamme im Kreißsaal etwas Zeit und hat sogar noch entspannende und angstlösende Akkupunktur angewendet. Hat aber schon längst nicht mehr geholfen bei mir. Hatte aber andere Ursachen.
Ich bin alle zwei Wochen beim Fraurnarzt inkl. CTG. Nächster Termin ist bei 38+3 und er meinte danach würde er wahrscheinlich auf wöchentliche Kontrolle gehen. Das besprechen wir aber dann. Akupunktur hat mir meine Hebamme heute zum ersten Mal gemacht. Ich bin der Meinung, dass die Nebenwirkungen ja nun echt überschaubar sind und die Studienlage spricht für Akupunktur. Ob es dann im Einzelfall hilft wird man nie wissen, man hat ja keinen Vergleich wie es ohne gelaufen wäre. Entsprechend muss das halt wie bei so vielen Dingen jeder für sich entscheiden.