08042016
Hej ihr Lieben, mich würde interessieren wie eure Tagesabläufe mit euren kleinen sind? Schlafen sie viel unter Tags & wie sind eure Nächte? Und wie beschäftigt ihr eure Mäuse so wenn sie wach sind? Mein Krümel ist jetzt 8 Wochen alt, wir haben keine fixen zu Bett geh oder Aufsteh Zeiten.. Er schläft Tagsüber sehr viel und will dann Nachts in der gegend rum gucken und strampeln, wird auch sehr quengelig und es zieht sich oft bis 4-5 Uhr morgens :( Ab und an schläft er dann schon in meinem Arm ein, sobald ich ihn ablege dauert es keine 10 minuten bis er sich überstreckt, anfängt zu strampeln und weinen.. Wach halten sollte ich ihn Tagsüber laut Hebamme nicht aber ich habe das Gefühl das ich etwas falsch mache :/ Würde mich über eure Berichte und eventuell Tipps sehr freuen :)
Bei mir ist es anders. Ich bringe die Zwillinge abends aktuell gegen acht ins Bett. Die erste Schlafphase geht dann meist bis drei oder vier, danach gibt es eine zweite bis sieben oder acht Uhr. Danach ist dann aber wachsein angesagt. Die Schläfchen am Tag sind so ca drei bis max vier. Dabei ganz unterschiedlich in der Dauer, von zehn Minuten bis zweieinhalb Stunden ist alles dabei. Meistens läuft es so, dass ich nach dem Wickeln und Füttern mit den beiden eine Weile spiele und dann irgendwann merke, dass sie müde werden und sie dann auf der Couch ins Nestchen lege. Wenn wir spielen dann lege ich sie entweder unter den Spielebogen (das machen sie schon sehr gut alleine), oder ich halte ihnen ein kleines knistertier oder eine kleine greifrassel vor und versuche sie zu ermuntern dass sie nach ihr greifen. Außerdem lege ich sie auf den Bauch und ermuntere sie mit einem Spielzeug den Kopf hoch zu halten und dem Spielzeug hinterher zu schauen. Ich helfe Ihnen aus dem liegen aufsetzen und wieder ablegen, wobei ich darauf achte dass sie das Köpfchen selber halten. Ich übe mit ihnen das Beine ausstrecken im Stand. Und wenn ich keine Lust auf pädagogisch wertvolle Übungen habe, dann blödel ich mit den beiden einfach mit der Stimme rum, mache doofe Geräusche und Bewegungen um sie zum Lachen zu bringen und mache auch ihre Geräusche nach. Da werden dann manchmal richtige kleine Unterhaltungen draus. Zu guter Letzt kann ich meine Kinder noch zum Lachen bringen, indem ich ihnen so ein bisschen brummend in die Halsbeuge knutsche, das finden sie ganz herzallerliebst. Aber: wir sind jetzt in der 16. Lebenswoche (ich bin im Juni schon aus dem Bus ausgestiegen, kann mich hier aber irgendwie nicht so richtig verabschieden). In der 8. Woche haben die beiden tags wie nachts noch sehr viel geschlafen. Dabei immer im Rhythmus von ca drei Stunden. Mein Mädchen war dabei mehr wach, viel quengeliger und wollte viel rum getragen werden. Wenn die beiden müde waren, sind sie an Ort und Stelle eingeschlafen - wenn die beiden jetzt müde sind, wehren sie sich aktiv gegen das Einschlafen und sind dadurch zum Teil noch viel quengeliger...
Hallo! :)
Sorry für die Rechtsschreibfehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache :)
Mein Sohn (10 Wochen alt) macht tagsüber ca 4-5 Schläfchen je 30 min.. im Zimmer ist es aber hell und ich mach bewusst normale Geräusche während er schläft..(natürlich nicht extra laut). Dafür ist es in der Nacht dunkel und still.
Sonst wenn er grad nicht schläft, bespaße ich ihn: Klavier spielen, singen, spazieren gehen oder ich drehe ihn auf den Bauch und er schaut einfach rum. Wenn ich koche oder Haushalt mache dann liegt er in seinem Hochstuhl und beobachtet..gegen 18:30 wird er quengelig, ich mache ihn bettfertig, er bekommt die Flasche und ich lege ihn in sein Beistellbett.. dann schläft er bis ca 7-8 Uhr in der früh, aber alle 3 Stunden weckt er mich für die Flasche. In ca 10 min trinkt er aus und dann schläft er weiter. (Stillen hat leider nicht geklappt)
Bei uns war es von Anfang an so dass er nachts keine Wachphase hatte, ich weiß ehrlich gesagt nicht wie sowas bei Babys entsteht..
Aber als ich mit ihm schwanger war war es genauso: nachts hat er immer geschlafen, er hat mich nie geweckt..
Was wäre wenn du ihn einfach immer bissi länger wach hälts tagsüber zwischen 2 Schläfchen? So 10-15 min? Ich denke in dem Alter ist es schwierig den Schlafrythmus zu beinflussen, aber wenn du es immer wieder mit einer vierter Stunde verschiebst dann sollte es in paar Wochen/Monaten besser werden.
Hallo. Bei uns ist es ähnlich wie bei Biermaria. Zwischen 20-7 wird geschlafen mit meist einer Unterbrechung. Wann ist unterschiedlich. Spielebogen geht vormittags super und Übungen Kopf halten etc...oder wir fahren mit dem Kinderwagen.Meist wird da immer mal geschlafen,aber unterschiedlich. Zw. 11-15 wird dann ein langes Schläfchen gemacht von 2-3 h. Nachmittags sind die großen Kids da. Sie übernehmen gerne die Animation
und da wird auch nochmal zwischendurch geschlafen. Abends gibts dann nackt strampeln und evtl. Bauchmassage,Arme oder Beine...Durch Termine sind wir auch viel unterwegs,da sind sie vom Schauen schon kaputt und sie schauen sich auch gerne an...
Es gibt auch Tage einer schreit immer. Da ist man froh,wenn Abend ist. Ich habe festgestellt,wenn tagsüber zu wenig Schlaf war. Dann ist der Abend oder Nacht auch unruhiger. Viel machen kann man eh nicht. Irgendwann wird es schon besser
Hey,
Bei uns siehts ähnlich aus.
Unser Knirps ist fast 9 Wochen alt. Tagsüber macht er ca 3-4 Schläfchen zwischen 20 min und höchstens 2 h. Allerdings nur auf mir/meinem Mann oder in der Trage (manchmal versuche ich ihn nach dem Einschlafen ins nestchen zu legen, aber er wird immer nach spätestens 5-10 Minuten wach- meistens eher schon nach 2 Minuten)
Abends schläft er meistens erst zwischen 22 und 23 Uhr für den Nachtschlaf ein und auch nur an meiner Brust. Er schläft dann neben mir im Bett und ich stille ihn im Liegen zum Einschlafen und auch nachts wenn er Hunger hat. Würde ich es wagen, dann nochmal aufzustehen, wäre er sofort wieder wach, er braucht also die ganze Zeit etwas Körperkontakt. Und dann wird er alle 2 h wach und möchte gestillt werden. Zwischen 5 und 6 ist er dann meistens etwas länger wach (so ca 1-1/12 Stunden) und dann schläft er nochmal im 2 h Rhythmus weiter bis 9 oder 10 Uhr.
Also von nem normalen Rhytmus kann man hier noch noch nicht sprechen.
Wir nehmen uns immer vor, ihn abends langsam mal etwas früher ins Bett zu bringen. Nur muss ich dann ja bei ihm liegen bleiben und dann ist mir der Tag echt zu kurz, vor allem, da ich mit ihm ja auch vormittags bis teilweise 10 Uhr im Bett liege.. da kann ich nicht um 19 oder 20 Uhr schon wieder im Bett liegen, da werd ich echt verrückt und schaffe nichts anderes mehr Ironischerweise habe ich seit der Geburt eher Schlafstörungen und kann sehr schlecht einschlafen, obwohl ich mich sehr müde und ausgelaugt fühle. .die 2 h Schlafblöcke sind eh schon kurz und wenn man die dann nicht mal nutzen kann....
Ich würde sagen, wir haben von Anfang an einen Rythmus. Darüber bin ich sehr Glücklich, ich weiß allerdings auch, dass durch Schübe usw alles innerhalb von einem Tag dahin sein kann. Naja, ich hoffe dass es nicht so ist
Seit ca der 2. Lebenswoche läuft unser Tag bereits so ab.
Wir nehmen den kleinen Abends um 22 Uhr mit hoch, wenn wir schlafen gehen. Er schläft im Beistellbettchen. Er schläft bereits durch bis ca. 5:30 und wird dann gestillt. Anschließend schläft er nochmal so bis 8/8:30.
Tagsüber schläft er leider nicht alleine ein. Da müssen wir in Tragen und kuscheln, da alles um ihn herum so wahnsinnig interessant ist
Tagsüber schläft er 2 lange Schläfchen von etwa 1 1/2 bis 3 std und zwischdurch mal kurze Powernaps.
Wie schon geschrieben bin ich super glücklich darüber wie es läuft uns das er schon so früh einen Rythmus hat. Ich weiß aber auch dass es nicht selbstverständlich ist und wir haben auch für den Zustand nichts getan…
Er ist übrigens 8 Wochen alt