Denisediesdas
Mag vielleicht für einige noch was früh sein, ich habe mir allerdings während der Babyplanung (6 Monate lang) Gedanken gemacht, ich wollte euch einfach mal mitteilen wofür wir uns einfach schon zu 90% festgelegt haben & was eure Favoriten sind? Mein Freund ist Türke, ich Deutsche, er hat bereits eine Tochter 9Jahre, Miley Leyla. Wenn es ein Mädchen wird gewinnt mit weitem Abstand „Alara“ gefolgt von „Nayla“ & „Malea“. Beim Jungen haben wir uns auch definitiv mit großen Abstand auf „Ilyas“ oder ggf doch „Iliyas“ festgelegt, gefolgt von „Elian“ oder „Ayaz“
Ich finde die Namen klingen alle wirklich sehr harmonisch
Witzig, bei uns so ähnlich - mein Mann Türke und ich Österreicherin. Haben aber uns noch nicht festgelegt. Finde es wahnsinnig schwierig was für beide Kulturkreise Passendes zu finden, insbesondere bei Jungs. Auf jeden Fall nichts mit rollendem R (wie bspw. Araz), da lacht mich mein Mann ständig aus - weil ich es einfach nicht schaffe auszusprechen. Ansonsten bin ich persönlich ein Fan von kurzen Namen. Deine Favoriten find ich auch sehr schön, stehen in ähnlicher Form auch auf unserer Liste.
Hallo aus dem Juni Bus, finde die Namen sehr schön! Mein Mann ist auch Türke und ich habe türkische vorfahren
haben uns auf türkische Namen geeinigt Asena oder Alparslan haben beide bedeutungen für uns.. Die standen aber schon wirklich Jahre fest
noch eine schöne kugelzeit
Die Namen klingen sehr schön:)
Mein Mann spinnt mit Kindernamen schon rum, seit wir den positiven Schwangerschaftstest in den Händen gehalten haben.
Unsere Favoriten sind bisher:
Mädchen: Mia, Lilly, Liana
Junge: Elias, Emil, Lio, Milan
Aber das kann sich auch täglich wieder ändern, wenn einem neue Namen einfallen
Hier auch türkischdeutsch. Der Nachname wird deutsch und der Vorname türkisch. Wir lassen uns beim Geschlecht überraschen und haben für beides schon Ideen.
Ach schön, wir lassen uns auch wieder überraschen, das war so toll bei der 1. Geburt
Spannend, hab nicht damit gerechnet soviele Multikulti-Familien hier zu finden - wo der werdende Papa Türke ist.
Der Nachname ist bei uns auch Deutsch derweil, daher darf er beim Vornamen mal bisschen mitquatschen. Das wird noch eine Herausforderung für uns beide. Heute hat er erstmals kurz Panik geschoben, denn ich suche schon lange Namen und ihm ist es erst jetzt so richtig klar geworden, dass das doch wichtig ist und auch zu seiner Familieseite passen sollte.
Hier gibt's wie in der Familie meines Mannes typisch wieder drei Namen. Und ein Junge wird ein Ferdinand Guido Alexander Somit trägt dann jedes Kind einen der Vornamen vom Vater die großen als zweitnamen der große den rufnamen vom Papa der kleine den zweiten der gleichzeitig auch der vom Opa ist/war und sollte das Baby jetzt ein Junge sein dann den dritten Namen der gleichzeitig der vom Lieblings Onkel meines war. Ein Mädchen wird ne Anna Johanna Name drei fehlt noch. Ich wollte immer ne Anna das ist lustiger weise der zweite name der Oma (Mutter meines Mannes) Johanna heißt die Tante mit drittnamen lässt sich allerdings seit der Ausbildung nur Johanna rufen viele in ihrem Umfeld wissen gar nicht das ihr rufname ein anderer ist. War schon manches Mal lustig weil die Kinder sie mit ihrem rufnamen rufen. Wir haben unsere Kinder sobald das Geschlecht bekannt war immer mit Namen angesprochen. Ich bin da ganz bei den Indianern die sagen das der Name die Seele an den Körper bindet.und mir der Gedanke gefällt der dahinter steht. LG nita
Wir sind auch multikulti, ich bin Schweizerin und mein Mann Marokkaner. Ich wollte nicht "zu arabische" Namen haben. Unser erster Sohn heisst deshalb Elyas (eingedeutscht mit dem E). Das zweite Baby wird (falls es ein Mädchen wird) Luana heissen. Zweite Wahl wäre das türkische Elif gewesen. Einen Jungennamen haben wir momentan noch nicht.
Das wird bei uns noch ein ganz schweres Thema.
Jungennamen wären sowieso eine Herausforderung. Hatten weder beim ersten noch beim zweiten einen, wo wir auf Anhieb gesagt hätten, der ist es.
Wäre also ein Junge raus gekommen, hätten wir ein echtes Problem gehabt
Mädchenname finde ich dieses Mal ebenso schwer. Eben weil die beiden ersten und mein Name gewisse Kriterien erfüllen, die mir gefallen, und mir dazu partout kein weiterer Name einfallen mag. Klar gibt's schöne Namen, die wären dann aber eben anders als die jetzigen.
Da hab ich für mich noch keinen Kompromiss gefunden. Naja und wer weiß, vielleicht wird's ja auch der erste Junge. Bei der frühen Feindiagnostik sah man in einem Bild einen Zipfel, für ne halbe Sekunde, im nächsten Bild wieder gar nichts.
Die Ärztin hat aber auch gleich wieder den Schallkopf weggeschoben. In der Praxis machen sie tatsächlich in dem Stadium keinerlei Angaben zum Geschlecht mit Hinweis auf die gesetzliche Regelung. Ich hatte ja auf einen guten Blick meinerseits gehofft. Nix zu machen. Müssen wir uns noch gedulden.
Hi, mir kommt es auch nicht "zu früh" vor. Mache mir schon so meine Gedanken, auch der Papa ist immer wieder mit Vorschlägen zur Stelle.
Uns viel es sehr leicht Mädchennamen zu favorisieren. Ella und Milena klingen für uns beide schön und haben schöne Bedeutungen.
Die Bedeutung der Namen ist mir immer besonders wichtig.
Bei Jungennamen tun wir uns zur Zeit sehr schwer, aktuell stehen Amaro und Valentin auf der Liste.
Es ist ja zum Glück noch Zeit