Monatsforum Juli Mamis 2022

Nach dem FA Termin bin ich einfach platt

Nach dem FA Termin bin ich einfach platt

Summerchild

Beitrag melden

Irgendwie finde ich die FA Termine in der Schwangerschaft voll belastend, -ewig warten trotz leerer Praxis -keiner in der Praxis hat die Maske richtig auf -Vaginal-Untersuchungen, die langsam nerven Glücklicherweise war mein Mann heute mit, er hatte das Baby bisher noch nicht gesehen, alles scheint in Ordnung zu sein und das Geschlecht meinte die Ärztin ist absolut eindeutig zu erkennen. Sie hat mir die Feindiagnostik ins Gewissen geredet, obwohl ich diese für mich schon ausgeschlossen habe, als ich wegen der Keuchhustenimpfung gefragt habe, hat Sie nur noch die Augen verdreht, als ich von meiner Boosterimpfung berichtet habe, ist sie fast vom Stuhl gefallen. (Sehr professionell). Ich bin total froh das Baby wieder mal nach 6 Wochen gesehen zu haben, vor allem weil ich es bisher nur wenig gespürt habe, mich unschwanger gefühlt habe und sehr starke Mutterbandschmerzen hatte, ABER! Warum ist es immer so ein Akt mit den Ärzten, ich fühle mich ausgelaugt wie nach einem Jobinterview bei dem ich für unfähig befunden wurde, Vor der Schwangerschaft war die Ärztin eigentlich top.


Ankalii97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerchild

Freut mich, dass alles gut ist Was meinst du damit, dass sie bei der Booster Impfung fast vom Stuhl gefallen wäre? Negativ?


Summerchild

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ankalii97

Sie ist entgegen aller Forschung gegen jegliche Impfung in der Schwangerschaft, ich hatte es schon geahnt und habe ohne sie zu fragen meine Corona-Boosterimpfung woanders bekommen. Und sie dann gestern informiert.


Mina21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerchild

Das hört sich ja nicht so überragend an. Vielleicht hatte deine Ärztin einen schlechten Tag oder ist sie immer so seit der Schwangerschaft? Was auch immer der Grund für ihre lasche Art war, lass dich nicht abwürgen - wenn du Fragen hast, stell sie. Die Termine sind ja auch dafür da. Scheint ja so, als wäre deine Ärztin eher gegen eine Impfung - mein Gyn plus Hausarzt hat mir zur Boosterimpfung geraten, falls es dich beruhigt - zur Keuchhustenimpfung kann ich leider nichts sagen. Bei mir wird der Ultraschall übrigens auch noch vaginal gemacht. Denke, das bleibt bis zur 2. großen Untersuchung so. Trotz der Umstände freut man sich ja doch das Baby zu sehen. Wie ging es deinem Mann damit? Schön, wenn die Papa's auch dabei sein können oder? Hauptsache eurem Liebling geht es gut. Alles Liebe & viel Kraft für die weitere Schwangerschaft plus Arzttermine.


Minimimmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerchild

Ich fühle mit dir. Hatte heute auch, nach zwei Wochen wieder Termin. Ich bin mit Zwillingen schwanger und meine Ärztin möchte das einfach etwas genauer im Auge behalten, sie schallt auch jedes Mal. Heute war es auch wieder total schlimm mit den Wartezeiten, 30 min warten, 15 min schnell CTG (nur die wehentätigkeit) dann wieder eine Stunde warten, im leeren Wartezimmer und dann geschlagene 45 Minuten Ultraschall (2. screening, die Mäuse waren nicht so kooperativ deshalb hat es gedauert) und komischerweise musste ich während dem Ultraschall die ganze Zeit auf dem GYN Stuhl sitzen, eig kannte ich es von meinen alten Schwangerschaften und den früheren Ärzten das man auf der liege liegt dabei.. mega unbequem Bin so froh das ich jetzt drei Wochen Pause habe, nächste Woche Freitag habe ich allerdings die Feindiagnostik die ich machen soll weil es zwei sind, da hab ich ja auch mal gaaaaar keine Lust drauf… die Dame an der Anmeldung meinte schon zu mir ich soll viel Zeit mitbringen weil es eben ein sehr großer Ultraschall ist und es zwei Babys sind..


Minimimmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimimmi

„Freue“ mich ja schon auf die Zeit wenn noch das ewig lange ctg geschrieben wird und man noch öfter hin muss zum Ende hin Echt schade das deine Ärztin so unprofessionell ist was die Impfung angeht.. bzw. das mit dem Augen rollen geht meiner Meinung nach gar nicht.. lieber soll sie dich doch aufklären was in ihren Augen dafür oder dagegen spricht


mini-mama1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerchild

Guten Morgen, ich hatte meine letzte Vaginale - Untersuchung am 16.12 , weil die Vorsorgeuntersuchung sowieso dran war und seit dem wurde auch kein US mehr Vaginal gemacht. Wenn sie dir die Überweisung zur Feindiagnostik ausstellt, dann würde ich es machen. Bei meiner ersten Tochter, war ich auch nur zur Feindiagnostik geschickt worden, weil das US Gerät meines Arztes zu alt war und das neue Lieferschwierigkeiten hatte Da wurde festgestellt, dass meine Tochter nicht gut versorgt wird und ab da musste ich alle 14 Tage und zum Ende hin alle 2 Tage zum Doppler, und co und mir Heparin spritzen So kam meine Tochter mit 2375g und 47cm - 2 Tage vor dem ET. US wurde bei mir jetzt bei jeder Untersuchung gemacht, alle 3 Wochen. Jetzt liegen Mal 5 Wochen dazwischen, weil übernächste Woche hier Ferien sind. Am 28.02 fahre ich auch zur Feindiagnostik. Ganz liebe Grüße


Nina833

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerchild

Du Arme :( Das hört sich nach gar keiner schönen Erfahrung an. Könntest Du die Ärztin denn wechseln? Vielleicht zum nächsten Quartal? Ich bin mit meiner auch unzufrieden und warte ungeduldig darauf, Ende März zu einer Neuen wechseln zu können. Gerade bei den später häufigen Terminen, will man doch mit einem schönen Gefühl zum Arzt gehen. Das fällt ja ohnehin schon schwer genug, da will man ja nicht auch noch deshalb ungern hingehen! Wegen der Booster Impfung: Gerade in der Schwangerschaft sind die Ärzte da einfach unterschiedlicher Meinung. Da kommt es halt immer drauf an, welches Lager man vor sich stehen hat Ein blödes Gefühl gibt es einem ja dann dennoch, so eine Reaktion!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerchild

Also wenn euch die Termine so stressen, warum macht ihr sie dann mit? Sucht euch doch eine gute Hebamme und macht die Vorsorge dort. Es ist schließlich eine Vorsorge und keine Pflichtveranstaltung, auch wenn das heute oft so aufgefasst wird. Ihr könnt selbst entscheiden wo, wie oft und in welchem Umfang ihr eine Vorsorge haben wollt. Wenn ihr nicht vaginal untersucht werden wollt, darf der Arzt das auch nicht machen. Meine Hebamme sagte in der ersten Schwangerschaft sie würde nicht verstehen warum die Gyns das immer machen. Per Gesetzt dürfen die Gyns nur drei Ultraschall plus das zur Feststellung der Schwangerschaft bei der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen. Außer bei Risikoschwangeren. Ctg darf ohne Indikation auch erst ab ET geschrieben werden. Alles andere kann auch die Hebamme. Bei mir kommt sie sogar zu mir nach Hause. Also keine Wartezeit, keine Menschen mit denen man sich nicht wohlfühlt, weil sie nicht in der Lage sind ihre Maske ordnungsgemäß zu tragen etc. Ich hatte in der ersten Schwangerschaft nur am Ende (wo die Termine im 2 Wochen Abstand sind) meine Hebamme im Wechsel mit dem Gyn. Jetzt macht sie ab März alle Vorsorgen und ich fahr nur noch zum letzten US um die 34 Woche zum Gyn. Ist bei den Gyns oft nicht gerne gesehen und die kassenärztliche Vereinigung hat die Vorgabe, dass die Gyns zwei Termine im Quartal machen müssen um abrechnen zu können. Aber darüber hinaus kann alles die Hebamme machen und abrechnen. Ich wollte auch nicht zwei Mal im Quartal zum Gyn sondern nur zum Ultraschall. Deshalb hat mein Gyn gesagt, er muss Termine machen, ob ich dann komme ist ja meine Sache. Auch medizinisch ändert es nichts. Wenn der Hebamme eine Unstimmigkeiten auffällt dir sie selbst nicht prüfen kann schickt sie euch zum Gyn zurück.


Summerchild

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super Hinweis mit dem CTG, da habe ich mir absolut noch keine Gedanken gemacht ob ich es machen lasse, hab einfach einen Termin dafür eingetragen bekommen ich 2 Monaten. Ich glaub mein „Problem“ ist, dass ich in einer Privatpraxis bin und die Ärztin sehr frei abrechnen kann plus auf Grund meines Alters absolut alles rechtfertigen und begründen kann was an Untersuchungen möglich ist. Und die „verkauft“ sie recht souverän. Ich muss mir da mehr Gedanken im Vorfeld machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerchild

Da hat die Ärztin natürlich eine schöne Geldquelle gefunden. Privat kann die viel abrechnen und du kannst es dann auch im Normalfall bei der Versicherung problemlos zurück bekommen. Die Vorgaben die ich geschrieben habe gelten für die gesetzlich Versicherten, in wieweit es da Vorgaben für Privat gibt weiß ich nicht. Ich bin nicht sicher ob die 3x Ultraschall von der kassenärztlichen Vereinigung oder einer anderen Organisation die Vorgabe sind. Müsstest du dich mal schlau machen. Generell geht es da um die Eindämmung der ständigen, oft unnötigen Ultraschalls, da man nicht sicher weiß welche Auswirkungen die auf das Ungeborene haben können. Das Ganze gilt natürlich nur für eine gesunde, unauffällige Schwangerschaft, wobei bekanntermaßen heute deutlich mehr Frauen als "risikoschwanger" eingestuft werden als es wirklich sind. Ich war in meiner ersten Schwangerschaft (vor Einführung der "nur 3x US Regelung) auch privat Versichert, allerdings nicht in einer reinen Privatpraxis betreut. Da wurde auch jedes Mal US gemacht (fand ich damals auch schön den Kleinen immer wieder zu sehen) und ein ctg hatte ich nur 4 Wochen vor Entbindung. Da wurde aber auch schon gesagt, "ach sie hatten noch kein ctg dann wirds aber Zeit", fand ich damals schon seltsam ohne Hintergrundwissen. Ich verstehe den Sinn der frühen ctgs nicht. Die Herztöne des Babys können auch am Ultraschall abgehört werden dafür muss man nicht eine halbe Stunde oder länger am ctg hängen. Und ob ich Wehen hab merke ich ja selber. Auch die Hebamme hat, zumindest meine, bei ihren Besuchen ein Dopton dabei, mit dem sie die Herztöne abhören kann. Als ich dann am Ende der ersten Schwangerschaft von meiner Hebamme mitbereut wurde, hab ich gemerkt wie entspannt das ist. Keine Anreise, keine Wartezeit... Und jetzt mit Corona muss ich mich nicht in eine Praxis setzen, wenn kein Problem vorliegt. Ärzte sind dazu ausgebildet Krankheiten oder "Fehler" zu finden - > aber ich bin ja nicht krank sondern Schwanger. Hebammen sehen eine Schwangerschaft als das Natürliche was es ist und nicht als medizinisches Problem. Die Sichtweise gefällt mir deutlich besser. Ist aber natürlich eine ganz persönliche Entscheidung, wem die ärztlichen Betreuung Sicherheit gibt der soll das Angebot natürlich nutzen. Aber wenn es nur stresst finde ich es weder für dich noch dein Baby hilfreich.