Monatsforum Juli Mamis 2022

Geht schon wieder jemand arbeiten?

Geht schon wieder jemand arbeiten?

Btby

Beitrag melden

Wenn ja wie klappt das mit dem evtl Schlafmangel? Bin heute zum Beispiel seit halb vier wach und schleppe mich durch den Tag. Ab März werde ich 2 Tage die Woche wieder arbeiten gehen und hab ein bisschen Schiss wie ich das an solchen Tagen stemmen kann. Andererseits will ich das unbedingt a)finanziell und b) verkümmert mein Hirn wenn ich nur Babygedöns habe...


ElPasoFee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Huhu, ich gehe erst arbeiten,wenn meine Lütte 12 Monate alt ist. Nach aktuellem Stand mit 70 % für zwei Jahre,werde wohl aber nun ein Jahr 50% und dann ein Jahr 70% arbeiten. Ich bin allerdings damals auch wie du wieder arbeiten gegangen (Vollzeit),als mein Sohn 8 Monate alt war,Papa war dann komplett zu Hause. Ich hatte auch mit Schlafmangel zu kämpfen und noch gestillt. Nachts bekam er dann bald auch die Flasche,weil ich einfach schlafen musste. Hatte dann immer nur morgens und nachmittags gestillt. Evtl auch eine Option für dich. Es wird sich bestimmt einspielen. Liebe Grüße


82Dany82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Huhu! Ich gehe ab Mitte Februar wieder Vollzeit arbeiten und frage mich auch wie das werden wird Aber auch jetzt kommen wir doch gut durch den Tag mit dem Schlafmangel, oder? Dann schaffen wir das auch


Biermaria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Riesen Respekt an alle die wieder einsteigen. Ich freu mich zum einen total drauf (mein Hirn braucht auch wieder echte Aufgaben!), hab aber auch super Respekt davor... aber ich glaube wir haben uns an den Schlafmangel so bisschen schon gewöhnt, das spielt sich alles ein. Ich gehe auch ab 1 Jahr wieder, ich dann in Vollzeit und mein Mann 80 %, damit es mit den Zeiten der Tagesmutti matcht. Erzählt mal, wie ist es bei euch mit der Betreuung? Kita, Tagesmutti? Nach welchen Kriterien habt ihr ausgesucht? Ich fand das alles so schwierig und überfordernd, bei der einen Tagesmutti hat dann aber einfach das Gefühl gestimmt. Und sie liegt logistisch super nahe unserer Arbeitsplätze.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biermaria

Einen Tag macht mein Freund und einen eine gute Freundin die Erzieherin ist und derzeit aber nicht arbeitet. Ansonsten geht es hier ab 14 Monaten in eine kleine Kita die ich allerdings schon kenne (Geschwisterkinder) Ich finde man kann da nur nach Gefühl gehen. Was bringt das ausgeklügelteste Konzept und Bildungsprogramm wenn man kein gutes Gefühl den Pädagogen gegenüber hat?


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Hey ich arbeite selbstständig als Objektbesichtiger seit Januar. Musste davor im Dezember noch mal 5 Prüfungen machen ( reicht ja nicht das ich 3 davon schon hatte) das war mit plötzlich alle krank ne ziemliche Herausforderung. Hier ist aktuell weniger der Schlaf das Problem als das essen/stillen und schlafen vom Kind wenn ich Termine hab. Gerade wenn der Termin dann mal länger dauert als geplant weil irgendwas nicht so funktioniert wie geplant. Mit 14 Monaten geht es dann in die Kita und die logistisch gewählt allerdings auch mit sehr gutem Ruf. Und bei meiner Ausbildung zur Trauerbegleiterin für Eltern eines Sternenkindes ist mein Mann mit und bringt sie mir zum stillen das geht ganz gut. LG nita


82Dany82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biermaria

Bei uns ist es so, dass der ursprüngliche Plan war: ich 7 Monate Elternzeit, mein Mann 7 Monate. Danach beide 30 Stunden zeitversetzt, sodass es mit den Kita-Zeiten des Zwergs (8 - 14 Uhr) passt. Und da ja immer alles anders kommt als man denkt, haben wir zum Einen bereits die Absage für den Kitaplatz erhalten (werden wohl klagen müssen) und zum Anderen können wir uns irgendwie nicht vorstellen, dass der Kleine schon in knapp 5 Monaten in die Kita soll und wollten sowieso auf 18 Monate umswitchen. Somit gehe ich jetzt Vollzeit arbeiten, mein Mann macht 14 Monate Elterngeld plus und arbeitet noch in Teilzeit auf 520-Euro-Basis. Diese Stunden übernehme ich dann die Betreuung und arbeite die Stunden dann abends/am Wochenende nach bzw hoffen wir, dass es nach und nach mit der Betreuung durch Oma und Opa besser klappt (momentan fremdelt er extrem und bleibt nirgendwo alleine ).


Spaceygirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Hallo, ich bin beim ersten nach 13 Monaten mit 85% 5 Tage pro Woche arbeiten gegangen. Mein Sohn wurde in guten Nächten 4-5 mal bis er 2 war gestillt. Die ersten Monate wars wirklich schlimm. Aber es gab Kaffee und wir sind die Nachmittage einfach etwas ruhiger angegangen. Aber nach den zwei Jahren war ich dann auch wirklich am Limit. Dieses Mal geht es mit 14 Monaten wieder arbeiten mit 70%. Bin gespannt wie sich die Nächte bis dahin gestalten. LG


Azurblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Ich arbeite schon seit Anfang September zu 50%. Für mich klappt es sehr gut, ich denke aus zwei Gründen: Bürojob (Gegengewicht zum Babytragen etc) und Unterstützung durch meinen Mann. Wenn beide arbeiten, müssen auch die Lasten fair geteilt werden. Den Kleinen versorgen, bespaßen und beruhigen, wenn er schreit; Haushalt; Zurückstecken bei Hobbies und Co... da ist mein Mann Familienmensch und lässt mich nicht allein. Ich wünsch euch bald-Starterinnen, dass eure Partner kapieren, dass auf sie eine zusätzliche Last zukommt, sobald ihr wieder im Beruf seid. Alles andere wäre grob unfair.