Monatsforum Juli Mamis 2022

Erste richtige Tour // Atmen in der Trage

Erste richtige Tour // Atmen in der Trage

Krümel22

Beitrag melden

Hey ihr Lieben, Habe schon ewig nix geschrieben. Aber Romy und mir geht es gut! Würde gerne nochmal auf eure Erfahrungen zurückgreifen. 1) Wir fahren am WE zu einer Hochzeit. Es ist Familie, sonst würde ich mir das so früh nicht antun. Für eine liegende Autofahrt ist gesorgt, das Offensichtliche (Klamotten, Wickelzeug, Reisebett, Bauchweh Medis) ist auch klar. Aber fällt den erfahrenen Mamis noch etwas ein, woran man nicht direkt denkt? Haut einfach mal raus bitte! 2) bin ich die einzige, die beim Tragen tausend Tode stirbt, weil sie Angst hat, dass das Kind ersticken könnte? Ich nehme die Trage (Fräulein Hübsch, Wrapcon) immer gerne, wenn sonst nix hilft. Romy schläft darin schnell ein....aber am liebsten drückt sie dann ihre Nase mittig an mich und verfällt ins Schlafkoma, so dass ich letztens fast eine Panikattacke bekam, weil das Kind auf nix mehr reagierte. Ich versuche schon immer, meist klappt es auch, ihr Köpfchen seitlich zu drehen, so dass ich ihre Nase frei sehen kann. Trotzdem habe ich immer Angst und horche, ob sie atmet. Und sie atmet so verdammt flach, wenn sie tief schläft. Auch im Bett, also nicht nur in der Trage. Um auf den Punkt zu kommen: habt ihr Tipps, wie ich da entspannter werden kann bzw kann ich beim Tragen noch was optimieren? Bin gespannt, ob noch jemand das Problem kennt Ich schicke liebe Grüße in die Runde


Anonymeria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel22

Zu 1 würde mir nichts mehr einfallen Zu 2 Bei der Trageberatung wurde mir gesagt, wenn die Trage richtig sitzt, das Gesicht und insbesondere die Atemwege frei sind, kann man ganz entspannt sein. Aber dafür müssen diese zwei Punkte auch wirklich immer erfüllt sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel22

Das Problem mit dem Kopf auf die Brust drehen kenne ich. Macht meine das auch gerne. Ich drehe ihr dann den Kopf immer vorsichtig auf eine Seite. Dann sollt es mit der Atmung kein Problem sein. Mit der Nase an mich gedrückt würde ich sie nicht schlafen lassen, da bekommt sie denke ich zu wenig Luft. Ich habe auch die Wrap Con von Fräulein Hübsch. Die Träger binde ich immer "gekippt" also einmal nach außen gedreht, dann hat der Babykopf mehr Platz und die Nase verschwindet in Seitlicher Kopfhaltung auch nicht unterm Träger.


Krümel22

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super, danke für den Tipp mit den Trägern! Das mit dem Drehen vom Köpfchen mache ich auch so! Ich muss wahrscheinlich einfach weitermachen und die Routine und Sicherheit gewinnen. Aber ich schaue auch wenn sie schläft immer, ob sie atmet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel22

Ja das ist tatsächlich Übungssache. Beim Großen war ich bei der Trage und vorallem beim einbinden viel unsicherer als jetzt bei der Kleinen. Wenn er zum Beispiel nur ansatzweise gemeckert hat hab ich ihn direkt wieder raus gemacht. Jetzt bei der Kleinen laufe ich erstmal ein bißchen hin und her und schaue ob sie sich beruhigt. Auch das einbinden geht mit der Zeit viel schneller und sicherer.


Scharlotti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel22

Ich würde zu 1. noch zu einem Stilllicht bzw. Nachtlicht für die Steckdose raten ... und einen Ersatzschnuller (falls ihr Schnuller verwendet) Viel Spaß