Denisediesdas
Hallo ihr lieben, ich bin k App in der 11 SSW, meine erste „richtige“ Schwangerschaft. Hatte eine FG in der 6 SSW vor 2 Monaten. Soll man schon den Beckenboden trainieren? Oder wartet man damit noch? Darf man es die ganze SS über? Soll man es jeden Tag machen? Da ich im BV bin und meine Übelkeit endlich nach lässt hab ich sowieso unendlich viel Zeit & würde mich damit gerne beschäftigen. Ebenfalls die Frage WO suche ich eine Hebamme? Ich glaube ich bräuchte Sie auch nur zur Nachsorge & bei Fragen rund ums Baby.. also für die SS eher nicht, kann ich mir noch Zeit damit lassen?
Eine Hebamme solltest du sofort (!!) suchen. Je nach Region kann es schwierig werden. Mit ET in den Sommerferien noch schwieriger (leider!). Viele sind schon in der 7. Schwangerschaftswoche ausgebucht... Daher am besten morgen lostelefonieren ;-)
Den Beckenboden trainierst Du nach der Schwangerschaft. Dies erlernst Du bei der Rückbildungsgymnastik. Vorneweg ist ein Kurs bei einer Hebamme hilfreich , um Atemtechniken für die Geburt zu erlernen und vieles mehr , was rund um das Baby zu tun hat. Ich habe schon 6 Kinder , mir ist eine Hebi trotzdem immer wichtig gewesen. Habe auch an den Kursen teilgenommen, da man dort andere werdende Eltern kennen lernt und immer Freundschaften draus entstanden sind. Ich fand es schön , aber da ist natürlich jeder individuell . Eine Hebamme zu finden ist leider wirklich nicht leicht. Da solltest Du Dich schnell auf Suche begeben. Leider haben viele Urlaub in unserem schönen Geburtsmonat.
Ich hab gelesen man sollte direkt mit dem trainieren starten damit es mit der Rückbildung einfacher/ schneller geht.. Ohman.. dann werde ich morgen sofort los telefonieren..
Du kannst und darfst deinen Beckenboden jederzeit trainieren auch außerhalb einer Schwangerschaft gibt bestimmt paar gute Videos bei Youtube dazu. Hebamme wie erwähnt ganz schnell. LG nita
Hallo Denise, ETs im Juni/Juli sind immer schwierig wg. der Ferienzeit. Mach dich also am besten sofort ans Werk :-) Zum Beispiel hier: https://www.hebammensuche.de/ https://gkv-spitzenverband.de/service/hebammenliste/hebammenliste.jsp Wenn du in einer Klinik entbinden möchtest und da schon Favoriten hast, kannst du dort auch nach Beleghebammen fragen, die übernehmen zT auch das Wochenbett. Auch die Krankenkasse / dein Frauenarzt hat ggf. eine Liste. Schau auch mal auf Internetseiten deiner Stadt - an manchen Orten gibt es Stillcafés / Müttertreffs, dort haben oft Familienhebammen eine offene Sprechstunde für alle Themen rund ums Baby. Viel Erfolg!