Monatsforum Juli Mamis 2022

Alleine im Kinderzimmer schlafen ab wann?

Alleine im Kinderzimmer schlafen ab wann?

Biermaria

Beitrag melden

Hallo ihr lieben! Nach langer Suche haben wir es endlich geschafft und für die Zwillinge und uns eine größere Wohnung gefunden, in der es auch Platz für ein Kinderzimmer gibt. Das wird auch höchste Eisenbahn, in das 60x120 Bett passen sie kaum noch zu zweit und wir kriegen aber kein zweites Bett in unser Schlafzimmer. Im Dezember ist Umzug - dann haben die beiden endlich jeder ein eigenes Bett. Bei uns klappt das schlafen bereits sehr unkompliziert, wir bringen sie meist gg acht ins Bett und nutzen dann das Babyphone mit Kamera, um noch bisschen Zeit für uns zu haben. Genauso würde ich es dann auch in der neuen Wohnung machen. Ins Schlafzimmer passen aber auch dort die beiden Betten nicht. Die zwei sind dann sieben Monate alt. Haltet ihr das für zu früh, um die ganze Nacht allein im Kinderzimmer zu schlafen mit Babyphone?


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biermaria

Mir wäre es zu früh, aber das muss jede Familie für sich entscheiden. Noch mehr würde mich aber das nächtliche durch die Wohnung tingeln zum stillen/Flasche geben davon abhalten!


Biermaria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Hm das ist gar nicht so das Thema, da unser Workflow aktuell eh so ist: wenn die beiden wach werden, nehme ich beide mit in die Küche - dort ist unser wickeltisch und auch die hochstühle, in denen das parallele Fläschchenfüttern einfach am besten funktioniert. Außerdem kann der Elternteil, der gerade nicht "dran" ist, so weiterschlafen. Heißt aber, wir tingeln nachts eh viel durch die Wohnung. In der neuen Wohnung kommt der wickeltisch eh ins Kinderzimmer. Fürs füttern will ich dann auch eine Kuschelecke dort einrichten, so dass ich alles in einem Zimmer erledigen kann...


Cika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biermaria

Du schreibst ja deine Babys sind sehr entspannt . Ich gehe davon aus , sie werden Nachts kaum wach ?!? Dann würde ich sie auch ins eigene Zimmer legen , zumal sie ja nicht allein sind , sondern sich beide haben . Wobei natürlich die Frage ist , ob sie in getrennte Betten wollen , da sie es ja gewohnt sind aneinander zu schlafen. Vielleicht könnt ihr ins Kinderzimmer erst einmal ein größeres Babybett stellen , wo beide gut rein passen und erst später ein 2. dazu kaufen , wenn sie wirklich ihren eigenen Platz brauchen.


Biermaria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cika

Na ja momentan haben sie im Bettchen auch jeder ihr eigenes Reich, getrennt durch eine Nest Schlange. Sie kuscheln also nicht direkt, weil sie sich sonst immer gegenseitig wach machen und oft kratzen (beide zappeln gern und viel). die Bettchen stellen wir dann auch so über Eck, dass sie sich gegenseitig noch sehen und auch nachts hören können, so dass Sie wissen, dass der andere da ist.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biermaria

Das kommt ganz auf die Kinder an. Unsere große war da total unkompliziert. Ziemlich genau mit 6 Monaten ist sie in ihr eigenes Zimmer gezogen. Sie hat aber auch mit 6 Wochen bereits 6 Stunden am Stück geschlafen, was sich dann immer weiter ausdehnte. Daa Kinderzimmer ist genau am anderen Ende der Wohnung/Haus das ließ sich baulich nicht anders lösen. Als noch Bald -Eltern waren wir immer gegen Babyphone. Haben dann aber eines von einer Freundin geerbt und muss sagen, warum ich zunächst gegen Babyphone war, kann ich heute nicht mehr nachvollziehen. Meine Hebamme hatte immwr gesagt, man hört nir noch darauf, schlimmer sind noch die mit Video, weil man nur noch darauf starrt, sobald sich etwas bewegt. Unsers war dann ohne Video. Und es lief super damit. die Kleine schlief so zwischen 22 und 23h ein und dann zuverlässig bis 7-8 Uhr. Wenn sie nachts doch mal wach wurde und wir sie hörten übers Babyphone, haben wir sie halt rüber geholt. Problemlos. Kam auch nicht oft vor. Die Kleine jetzt hätte das wohl auch mitgemacht. Aber ihr Zimmer ist immer noch nicht fertig. Wor bauen gerade das alte Gästezimmer um für die große bund die kleine geht dann da rein. Die wird 2. Solange schlief sie in ihrem Bettchen neben unserem Bett. Gerade im Moment ist sie aber recht anhänglich. Der Kleine schläft seit wir wieder zuhause sind bei uns im Bett. Er hat den Stubenwagen als Bett nie akzeptiert. Wäre mal wieder einen Versuch wert. Fazit: ausprobieren. Wenn die Kinder das gut mitmachen, finde ich es mit 7 Monaten nicht zu früh.


Nina833

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biermaria

Ich denke, da kannst du auf dein Gefühl vertrauen, dass es für deine Babys schon in Ordnung oder doch noch zu früh ist. Ryan Bildungstheoretisch sagt man eigentlich, das erste Jahr sollten die Kinder im Elternschlafzimmer verbringen. Aber viele Kinder schlafen ja auch von Anfang an im eigenen Zimmer, ohne dass es ihnen schadet…Zudem haben die beiden ja noch sich, was vermutlich auch noch mal etwas ausmacht. Könnten die Betten nicht doch vielleicht gemeinsam in das Zimmer passen? Auf jeden Fall hört es sich traumhaft an, wie toll die beiden schlafen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biermaria

Wenn die beiden eh gut schlafen würden ich es einfach ausprobieren. Meine Cousine hat es mit ihren Zwillingen genauso gemacht. Als das eine Bett im Elternschlafzimmer zu eng wurde kamen sie ins Kinderzimmer. Erst hat sie die beiden dort zusammen in ein Bettchen gelegt und nach ein paar Tagen jeden ins eigene Bett. Hat wohl sehr gut funktioniert. Wir haben den Großen mit ca. 9 Monaten ins eigene Zimmer schlafen gelegt und es war ein Segen für alle. Er hat dort viel besser und ruhiger geschlafen. Babyphone (nur Ton) war immer an. Sein Zimmer auch direkt neben unserem.


IsiMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biermaria

Probiere es aus. Meine Große hat damals ab 6 Monate in ihrem Bettchen in ihrem Zimmer geschlafen. Es lief richtig gut. Sie hat total entspannt geschlafen. Als ich schwanger wurde zog sie wieder bei uns ein. Bis ihr Bruder 6 Monate war, waren beide bei uns im Bett. Dann sind sie zusammen ins Kinderzimmer gezogen. Wie unser drittes Baby wird, werden wir sehen. Ihr Zimmer ist mir zu weit vom Schlafzimmer entfernt. Von daher bleibt sie erstmal bei uns. Sie liegt sowieso bei uns im Bett. Sie möchte nichtmal in ihr Beibettchen. Deine beiden sind ja eh zusammen und nie alleine. Von daher würde ich es testen.


Biermaria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biermaria

In der neuen Wohnung sind Kinderzimmer und Schlafzimmer Wand an Wand. Außerdem haben wir 2 Katzen, weswegen eh alle Türen immer mindestens leicht geöffnet bleiben. Ich wäre mir daher auch fast sicher, dass ich meine kinder auch ohne Babyphone hören würde - mit Babyphone ist mir aber glaub ich wohler und dann höre ich vll auch schon wenn eins wach ist, noch bevor es schreit und das andere rüde weckt. Ich habe heute auch mit meinem Mann nochmal überlegt. Um den Übergang etwas sanfter zu gestalten, führen wir die getrennten Bettchen nun doch in der alten Wohnung schon ein - wir schmeißen einen Schrank raus damit ein zweites Bett rein passt.