Laura1406
Hallo ihr lieben, Ich hoffe das es euch und den kleinen Zwergen gut geht :)! Malte wird am 25. 6 Monate alt und wir wollen mit Brei und BWL gemischt beginnen. Nun meine Frage zum Abendbrei den man ja meistens als zweites eingeführt. Womit rühre ich den Getreide Milch Obst Brei denn an? Im Internet lese ich überall was anderes.. PRE? Kuhmilch? Muttermilch abgepumpt? Oder doch nur mit Wasser da ich ja noch stille und er so die Nährstoffe bekommt? Vielleicht ist ja eine Mama hier die Stillt und sich da besser auskennt als ich. Ganz liebe Grüße in die Runde < 3
Für den Start sind Muttermilch bzw pre Milch wohl verträglicher fürs Bäuchlein. In den meisten Rezepten steht dann aber 200ml Kuh(Voll!)milch und ist gleichzeitig die maximale Tagesdosis wegen des enthaltenen eiweiß. Nimm was du hast. Wenn du genug MuMi abpumpen kannst, würde ich damit starten, ist nun mal das beste. Sonst Pre-Milch und dann nach und nach den Anteil Kuh erhöhen.
Den einzigen Brei den meine Kinder aßen war das Kindermüsli von DM und dad haben sowohl die gestillten Kinder als auch die Flaschen Kinder mit Pre bekommt.
Wir haben immer unsere normale Kuh Vollmilch mit Wasser gestreckt. Steht auch so auf manchen Packungen drauf. 50/50. Hat den Hintergrund, dass Kuhmilch eiweißreicher ist als unsere Muttermilch. Und Babys dürfen noch nicht so viel Eiweiß.
Wie hier schon gesagt wurde gibt's deshalb auch eine Tageshöchstdosis an Kuhmilch. Das fasst dann alles zusammen, zb auch Käse, Joghurt, Quark. Spielt zur Breieinführung zwar noch nicht so die Rolle, aber etwas später vielleicht, wenn gerade bei BLW, oder auch so als Snack mal andere Milchprodukte verzehrt werden, kleiner Joghurt oder so.
Generell bin ich aber kein Freund von haargenauem Abwiegen und Abmessen. Ich mische nach Augenmaß Milch und Wasser, schütte Flocken ein und rühre, bis die Konsistenz für mich passt.
Unsere beiden ersten hätten mir auch nen Vogel gezeigt, wenn ich ihnen die empfohlene Portionsgröße vorgesetzt hätte, die haben nämlich locker die zwei bis dreifache Menge verdrückt.
Generell musst du schauen, was dein Kind will.
Unsere Erste hat lange Brei gegessen. Zwar auch anderes. Aber eben lange noch Brei dazu. Klassisch. Gemüse Fleisch mittags. Abends Getreide.
Die Mittlere hat nach ihrer Brei Portion dann immer noch abends bei uns mitessen wollen. Ich koche abends. Dann habe ich es so gedreht, dass sie bei uns mitisst. Dafür habe ich dann Sachen gekocht, die für sie geeignet waren. Wenig bis gar nicht gewürzt oder vorher abgenommen. Entweder so oder zur Not auch einfach püriert. Den Getreidebrei gab's dann einfach zur anderen Tageszeit.
Du musst gucken, was die Kinder wollen.
Unser kleiner jetzt fand seinen Brei zunächst mega. Jetzt isst er nur noch kleine Mengen und geiert dafür bei unserem Essen. Stiehrt uns jeden Bissen aus dem Mund, greift nach Teller, Gabel, Gläsern. Bei ihm ist es deshalb aich bereits schon zu einer Mischung aus beidem geworden.
Auch beim Einkaufen ist er schon glücklich, wenn er an einem Brötchen lutschen kann. Herrliche Ablenkung.
Es funktioniert eben nicht alles wie in schlauen Büchern beschrieben.und manches entscheidet man einfach aus dem Bauch.
Ganz wichtig, ea geht nicht darum schnell alles auszutauschen. Sondern dem Kind die Welt des Essens zu öffnen. Das soll lecker sein, am Anfang finden die meisten Babys (fast) alles Neue toll. Da siehst du richtig am Blick, wie sie den Geschmack erkunden, mit der Zunge lecken, dann wandert der Reiz zum Hirn und du siehst es rattern. Es geht ums kennenlernen und erforschen. Und das soll hauptsächlich auch SPASS machen. Also locker.
Dazu gehört zb auvh mal dass Babys die Nudel selbst in die Hand nehmen. Und diese auch tüchtig kneten und matschen dürfen. Es heißt schließlich beBEGREIFEN. Auch wenn ich ansonsten kein Freund von Spielen mit dem Essen bin. Aber in Maßen finde ich das richtig und natürlich.
Ist mal wieder etwas länger geworden. Hoffe es hilft trotzdem ein wenig.
Hallo , genau die selbe Frage habe ich mir die letzten Tage auch gestellt , da ich stille und selbst kochen möchte. Nun habe ich mich viel dazu belesen. Wenn Du genug Mumi hast , könntest du 200 ml abpumpen und diese Milch verwenden . Diese darf aber nicht erhitzt werden und muss schnell verfüttert werden , da der Brei sonst nicht so schön in seiner Konsistenz bleibt . Ansonsten würde es auch reichen mit Wasser alles zuzubereiten , wenn du danach noch stillst . Alternativ Pre oder H- Milch ( diese aber 50/50 mit Wasser gestreckt . ) Meine Mumi gibt zum Abpumpen leider nicht viel her. Ich werde daher mit Wasser oder Pre anrühren . Wobei ich da noch nicht weiß , welche Pre - da ich mit Flaschenmilch keine Erfahrung habe . Lg
Hallo, wir haben den Abendbrei mit Pre angerührt. War für uns einfacher als Abpumpen und ging auch schneller. Muttermilch ist aber sicher noch besser. Auf Kuhmilch haben wir generell sehr lange verzichtet. Da mussten wir uns keine Gedanken um Höchstmengen machen.
Hallo mein Tipp der Hebamme für stillmamss ist Haferdrink statt Kuhmilch . Mit muttermilch wird der schnell super flüssig so meine Erfahrung mit pre geht's Und Kuhmilch kommt mir im ersten Jahr nicht auf den Tisch. LG nita