Mitglied inaktiv
Ich habe jetzt auf anrat meines KiA die aptamil profutura gekauft.. Für gute 20 Euro ist man damit wirklich arm wenn man im Monat 5 bis 6 Packungen braucht.
Naja für mein Baby wars mir wert. Ich hab wirklich gehofft, dass es damit vielleicht besser wird mit den blähungen und Verstopfungen. Seit 2 Tagen bekommt sie die jetzt und ist am Dauer drückebn, überstreckt sich und pupst ohne Ende. Die letzten 2 Nächte waren auch eher eine Katastrophe.
Ich frage mich langsam, ob sie vielleicht allgemein keine pre mit diesen ganzen schick schnack wie probiotiker nicht verträgt. Zumindest bin ich da auf einige Berichte von muttis im Internet gestoßen
die hipp hat sie nämlich auch nicht vertragen genauso wie die milumil. Wird irrsinnig unruhig und drückt 24/7. Das fällt mir besonders früh morgens auf. Wenn Sie abends endlich eingeschlafen ist, schläft sie ihre 5 bis 6 Stunden. Kaum die erste Flasche bekommen ca 1 Stunde später ging es los, mit schreien, Jammern, unruhig sein, drücken und überstrecken. Ist das Zufall?
Bei meinem Sohn haben wir sämtliche pre durch, bis wir bei milumil stehen geblieben sind. Die hat er gut vertragen.
Mit pre kenne ich mich überhaupt nicht aus aber es gibt viele Mütter die ihre Muttermilch an andere verkaufen/verschenken. Vielleicht wäre das ja eine Option für dich und du findest vielleicht eine die in deiner Nähe wohnt wo du dann immer holen könntest. Dann dürfte das sicher besser werden, zumindest glaube ich das.
Ich hätte mir gewünscht das es bei uns diesmal mit dem stillen klappt, nachdem sie aber die Brust, genauso wie der große, angefangen hat zu verweigern... Half mir am Ende auch abpumpen nicht mehr. Die mumi einer anderen Frau möchte ich nicht geben, allein mit dem Gedanken fühle ich mich nicht wohl.
Guten Morgen Ich würde vielleicht das viele durcheinander trinken der Milchnahrung sein lassen. Dadurch kommt der Darm ganz schön in Unruhe. Ständiges ändern der Milchnahrung führt auch zu Darmreizungen, Blähungen und Unwohlsein. Wenn Dir das ganze Schnickschnack zuviel ist, dann hol normale Milchnahrung und mach sie dünner. Fütter nicht gleich zuviel. Vielleicht ist die Milch zu Dick so das der Darm noch nicht hinterher kommt. Kümmelzäpfchen helfen gut gegen Blähungen.
So viel durcheinander haben wir gar nicht. Wir haben die hipp zu Anfang probiert, da hat sie gerade mal 1 falsche getrunken und hatte noch während des trinkens Bauchweh und hat geschrien. Daraufhin sind wir zu milumil und die letzten Wochen bis vor 2-3 Tagen auch geblieben. In Kombi mit abpumpen hatten wir auch keine Probleme. Aber je weniger ich abpumpen konnte und so schlimmer wurden die blähungen und zu guter letzt steinharter Stuhl. Das selbe hatten wir bei meinem großen schon durch, er vertrug beba und hipp gar nicht. Bei milumil hatte er kaum blähungen und auch keinen steinharten Stuhl mehr.
Der Magen und der Darm müssen sich doch erstmal an die Milch gewöhnen. Man kann doch nach einer Flasche noch gar nicht sagen, ob sie die Milch vertragen. Ich würde das häufige Wechseln sein lassen. Was empfiehlt denn die Hebamme? Ich habe mit Töpfer Lactana gute Erfahrungen gemacht. Und ich würde auf jeden Fall bei der Pre-Milch bleiben. Per heißt ja nur, dass sie der Muttermilch am ähnlichsten ist. Bei 1er ist zusätzlich Stärke drin, das ist nichts für Neugeborene.
Ich finde schon das man nach 1 Flasche sagen kann, dass das Kind es nicht verträgt. Bei meinem Sohn musste ich im kh zufütern und da gab es die Töpfer, jedes mal wenn er da was getrunken hatte, hat er danach wie am Spieß gebrüllt. Das war bei ihm mit der milumil nicht der Fall.
Und meine Hebamme ist für die Tonne, wenn es nach ihr ginge muss die kleine schreien und mindestens 4 Stunden warten bis sie wieder was trinken darf
Hallo aus dem Oktober, Ich hab meiner Tochter damals sabsimplex Tropfen in jede Flasche gegeben gegen Blähungen hat wunder geholfen kaum Bauchweh und Stuhlgang hatte sie regelmäßig das hilft ist wie Lefax.
Benutzen wir schon genauso wie die bigaia Tropfen.
Vielleicht mal zum Osteopathen oder Heilpraktiker? Habe ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
Da haben wir Termin in knapp 1 Woche. Und ich muss mir wohl einen Termin beim orthopäden machen ich glaub ich hab mir so eben den Zeh gebrochen
Ist eine Lactose-Intolleranz schon ausgeschlossen? Wenn nicht, dann auf kuhmilchfreie Produkte umsteigen.
Nimmst du viel Milchprodukte zu dir? Diese Proteine der Kuhmilch gehen in die MuMi über, weswegen die Kinder evtl die Brust verweigerten?
Und falls das schon alles gefragt wurde: Sorry, hab deine Geschichte nicht verfolgt falls es eine gibt
Ich drücke dir die Daumen, dass es bald besser geht!
Bis auf milch im kaffe und gelegentlich ein Eis, konsumieren ich gar keine kuhmilchprodukte
Vorweg: hab auch gehört, dass man mindestens zwei Wochen bei einem Produkt bleiben soll, um es beurteilen zu können, da sich der Darm gewöhnen muss. Ansonsten kann ich dir Bambinchen Milch auf Ziegenmilchbasis empfehlen. Die gibt es im großen Drogeriemarkt. Haben selbst damit beim ersten Kind die MuMi abgelöst - und ich kenne einige Familien die wegen Verdauengsproblemen von anderen Sorten dazu gewechselt sind. Soll bekömmlicher sein und weniger allergen. Liebe Grüße, Hänschen
Kann man Säuglinge auf Lactoseintolleranz testen lassen? Blutbild ect?
Bei meinem großen habe ich das beim Kia auch angesprochen, laut seiner Aussage nein. Man kann nur eine Diät mit spezialnahrung machen und gucken ob es besser wird. Wenn ja liegt eine eventuelle Laktoseintoleranz vor
Mein Baby bekam festen Stuhl weil ich Eisen Tabletten nehmen musste. Das Eisen bewirkt auch bei mir selbst Verstopfung. Beste Erfahrungen haben wir (Mutter und Baby) mit Omni Biotic. Deshalb kann ich es nur immer wieder ans Herz legen. Dazu musst du keine neue pre kaufen oder wieder wechseln. Wie gesagt es geht auch mit mumi und du kannst stillen. Schau mal —> https://www.omni-biotic.com/at/produkte/omni-biotic-panda/

Das habe ich mir online bereits bestellt. In der Apo vor Ort war das richtig teuer. Kommt morgen an. Bin gespannt.
Huhu aus dem Juni 2011, April 2016 und Juli 2018. Meine 3 sind Flaschenkinder von Anfang an. Beim großen hatte ich erst milsan pre und dann bebivita. Hatten absolut keine Probleme. Bei den beiden kleinen erst hipp ha pre und dann bebivita pre. Auch hier keine Probleme. Wir haben trotz des günstigen Preises mit bebivita die besten Erfahrungen gemacht. Quasi Milch ohne schnick schnack. Aber auch ich würde nicht so oft wechseln. Sondern erst einmal abwarten, eine Flasche halte ich für zu wenig.
Ich habe übrigens noch nie gehört, dass ein Baby die Muttermilch nicht verträgt. Die ist ja hundertprozentig auf das Kind zugeschnitten. Das Verweigern der Brust hat garantiert andere Gründe. Deshalb macht Osteopath auf jeden Fall Sinn. Ist das Zungenbändchen vielleicht verkürzt? Pumpst du denn ab? Dann hast du ja nach dem Termin noch eine Chance, dass es doch mit dem Stillen klappt.
Mit Mumi abpumpen und nebenbei pre war alles noch supi. Aber je weniger ich amoumoen konnte und mehr pre sie bekam, aktuell ja nur noch pre, gingen die Probleme erst richtig los. Ich weiß nicht ob das mit dem.abpumpen noch klappt. Aus meiner Brust kommt so, nicht mehr wirklich viel raus außer paar Tropfen.
In seltenen Fällen kann auch ein Baby allergisch auf die Muttermilch reagieren. Ich war so ein Fall. Auch die spezielle Nahrung aus der Apotheke habe ich komplett ausgespuckt. 3 Monate ging es so und ich war ein kleines Baby. 48 cm und wog 2500g. Ich wäre verhungert hätte meine Oma nicht eingelenkt. Ich musste mit verdünnten Haferschleim gefüttert werden, erst dann konnte ich zu nehmen und spuckte nicht mehr. Im übrigen kennt diesen Tipp mit dem Haferschleim auch meine Hebamme. Sie sagte das man sowas machen kann wenn die Kinder keine Muttermilch und keine spezielle Milch vertragen. Mein Onkel hatte dieses Phänomen auch als Baby, so wie ich. Deswegen konnte meine Oma meiner Mutter helfen.
Babys können doch nicht gegen Muttermilch allergisch sein! Sie können auf Kuhmilcheiweiß in der Muttermilch reagieren, das passiert, wenn das Baby die Kuhmilch, die die Mutter zu sich genommen hat, nicht verträgt. Bitte verbreite hier keine Unwahrheiten um das Nicht-Stillen schön zu reden!
Also wir haben auch Probleme die richtige Nahrung zu finden. Allerdings war meine Hebamme der Meinung das man zu keiner Nahrung eine Aussage machen sollte bevor sie nicht mindestens 2-3 Tage gegeben wurde. Dazu haben wir nochmal das Fläschchen füttern angesehen. Es kann da der falschen Haltung liegen wenn sie dann zu viel zu schnell schlucken oder zuviel Luft mit schlucken. Ausserdem haben wir jetzt nicht nur die Stellung des fütterns dem stillen nach empfunden sondern auch die Sauger neu gekauft und auf Brustwarzen ähnliche umgestiegen. Da gibt es mehrere Marken. Das verbessert zumindest bei uns die Situation schon ein bisschen. Auch wenn es noch nicht optimal ist. Aber wir sind auch gerade in der Findungsphase. Ach und zum Thema allergisch gehen Muttermilch ja oder nein, geht definitiv auch wenn es wohl nicht häufig ist. Mein Cousin zb. War so ein Kandidat. Also kurz gesagt, wenn die Hebamme Mist ist, würde ich in eine Hebammenpraxis gehen und mir eine zweite Meinung einholen. Und wie gesagt, oft liegt es weniger an der Nahrung als am Fläschchen und füttern ansich. Ich wünsche dir viel Erfolg das es bald gut geht. Ich bin bei uns guter Dinge. Liebe Grüße Bava