Hellen24
Hallo Zusammen,
die Frage steht ja schon im Betreff
Das Thema kam gerade eben auf, weil unsere Tochter (8 Monate alt) seit zwei Nächten wieder sehr unruhig ist. Das kenn ich von ihr die letzten 4 Monate gar nicht.
Flasche braucht sie eigentlich seit Dezember nachts nicht mehr - nur immer wieder ihren Schnuller und da wird sie gar nicht richtig wach. Das weinen findet eigentlich im Schlaf dann statt und sobald der Schnulli wieder an Ort und Stelle ist, ist auch wieder Ruhe.
Aktuell ist die Nacht zwischen halb fünf und halb sechs rum.
Zwischen halb sieben und sieben geht will sie für mindestens 1 Stunde schlafen.
Meist geht sie dann um halb elf oder elf für eineinhalb Stunden wieder ins Bett. Nachmittags ist meist von zwei bis drei nochmal ein Nickerchen drinnen.
Abends ist dann um 19 Uhr wieder Bettzeit.
Das hat bisher echt super geklappt und ich will mich NULL beklagen!
Nur ist es abends vermehrt „schwierig“ sie zum einschlafen zu kriegen. Sie reibt wahnsinnig Augen, jammert, aber wälzt sich von Rücken auf den Bauch, auf die Seite usw.
Jetzt frage ich mich, liegt’s an ihren Zähnen und dem erlernen des freien Sitzens? Man sagt ja immer, wenn sie neue Dinge erlernen, werden sie sehr unruhig. Oder sollte ich versuchen, sie nachmittags nicht mehr hinzulegen?
Also nur so nebenbei: sie „fordert“ ihre Schläfchen ein. Mit Augen reiben, jammern, Kopf auf den Boden legen... nicht, dass ihr denkt, ich zwing sie dazu...
Wie läuft das bei euch?
Liebe Grüße
Hellen
Hallo!
Höchstwahrscheinlich ist deine auch gerade im Schub, oder? Vielleicht liegt es einfach daran und an all den neuen Dingen, die sie gerade erlernt.
Ich glaube ich würde versuchen, sie morgens nochmal zum Schlafen zu bekommen wenn sie so früh schon wach ist. Meine hatte neulich auch so eine Phase, da war dann alles durcheinander. Jetzt schläft sie wieder bis 7 Uhr.
Bei uns sieht es so aus: Aufstehen zwischen 7 und 7:30 Uhr, erstes Schläfchen gegen 10 Uhr, zweites gegen 14 Uhr jeweils 60-90 Minuten, ins Bett geht es gegen 19 Uhr. Die Tagschläfchen machen wir im Bett (da lege ich mich mit ihr hin) oder im Tragetuch zu Hause oder beim Spazierengehen.
Abends wacht sie noch mehrfach auf und ich muss sie wieder in den Schlaf stillen, nachts schläft sie glaube ich auch mal ein paar Stunden am Stück, das kriege ich aber kaum mit, da ich neben ihr liege und im Halbschlaf stille.
Ich würde so lange wie möglich auf den natürlichen Schlafrhythmus des Babys eingehen - also keine Tagesschläfchen verwehren. Mein Baby (8M) hat praktisch seit Beginn die Hauptschlafphase von 22-8.30. Tagsüber macht es 4 Schläfchen (gegen 11, 13, 16, 19 Uhr)
Das klingt nach unseren Standardschlafgewohnheiten, wenn sie gerade eine gute Phase hat
Hier stellen wir aber auch eine Umstellung fest und noch mehr Unruhe als sonst. Machen das an den vielen motorischen Fähigkeiten (Robben, fast krabbeln) fest, die sie gerade Tag für Tag dazu lernt. Aber letztlich wird man es nie sicher sagen können, irgendwas ist ja immer bei den Kleinen.
Könnte mir gut vorstellen, dass das gerade eine typische Zeit dafür ist und ihr nicht alleine seid. (Wir sind da kein guter Vergleich)
Aus unserer Erfahrung heraus würde ich sagen, auf keinen Fall einen Schlaf streichen. Kann bei euch genau verkehrt sein als Tipp, aber hier war's schon immer so, dass sie noch viel unruhiger war, wenn sie insgesamt zu wenig geschlafen hat.
Trotzdem reduziert sie gerade selber die Schlafzeiten (das Einstellen auf den neuen Rhythmus ist sicher auch mit Grund), deshalb hoffe ich, dass wir hier auch bald wieder ruhigere Nächte haben, ohne wimmerndes Aufschrecken...
Vermutlich reicht bei euch erstmal geduldig zu bleiben und zu warten bis sich der neue Rhythmus eingestellt hat oder die neuen Fähigkeiten erlernt sind.
Der Schlafbedarf klingt jedenfalls recht normal.
Ah, hier wird auch von ca 19 Bis 5:30 geschlafen (schon seit einigen Monaten recht konstant), dann ab 9 (30 Min), 12 (1,5-2 Stunden), 16 Uhr (30-45 Minuten). So kommt sie auf ca 13 Stunden insgesamt.
Aktuell, seit ca drei Wochen, verschiebt sich gerade der Mittagsschlaf und es entfällt manchmal einer der kurzen Schlafphasen. Sie schläft dann z.B. von 9:30 (2 Stunden) und dann nochmal um 15 Uhr (ca 30 Minuten).
Unsere kleine hat noch zwei Tagesschläfchen, meist so um 10:30 und 14:30 rum. Dauer ist unterschiedlich... meist morgens länger da sie da mehr Ruhe hat und nachmittags dann kürzer. Nach wie vor schläft sie im tragetuch, das ist für uns am besten. Ins Bett geht sie dann zwischen 19 und 19:30 Uhr. Nachts braucht sie aktuell alle 2-3 std ne große Portion Busen. Aufgestanden wird dann zwischen 6:30 und 7 Uhr. Im Vergleich zu dem „Rhythmus“ der letzten Wochen unglaublich chillig dieses wälzen haben wir auch abends, wuselt durch das ganze Bett, dann klettert sie wieder auf mich drauf und trinkt ein Schlückchen, am besten kopfüber
Dauert meist so 20/30 Minuten, dann schläft sie plötzlich irgendwo im Bett auf der Decke ein. Ich lass sie dann liegen und verräume sie wenn ich ins Bett gehe. Ich lass sie machen, diese wusel-Phase hatten die anderen beiden auch... das Einschlafen ändert sich bei uns eh ständig. Alle paar Wochen ist was anderes modern. Von festen Ritualen halte ich wenig, das hat bei uns noch nie geklappt. Den Kindern wird das immer fad, egal welches Alter. Mal gibt es Musik zum einschlafen, mal kuscheln, mal Hörbuch, mal alleine, mal vorlesen, was grade gewünscht ist und funktioniert... sogar die kleine mit 8,5 Monaten kann schon kommunizieren was sie will. Grade eine Runde „Kuckuck“ spielen. Soooooo süß wie sie da im Bett sitzt und sich hinter ihren kleinen Händen versteckt!
Hallo,
Also grade wenn sie ihren Schlaf am Tag so bewusst einfordert, würde ich persönlich nichts verändern oder streichen. Ist ja für euch beide nur Stress (den deine Tochter dann mit Sicherheit in die Nacht mitnimmt).
Wir gehen zwischen 19.00 und 19.30 ins Bett, aufstehen meistens zwischen 6.30 und 7.30. Nachts schläft sie momentan eigtl relativ ruhig, wird aber alle 1-2h wach zum nuckeln und/oder trinken. Das hatten wir schon mal über mehrerer Monate hinweg, Ende Februar war es dann mal für ca. 2 Wochen etwas besser (alle 2-4h), aber jetzt wieder alles auf Anfang einschlafen tut sie eigtl schon immer sehr unruhig, da kann ich nicht viel dazu sagen.
Unter Tags schläft sie entweder dreimal (um ca. 9.30 für 1h, um ca. 12.30 für 1,5-2h und um ca. 17.30 für 30min)
...oder mittlerweile auch oft bloß noch zweimal, wenn sie morgens mal später aufwacht oder sie vormittags recht lange zum einschlafen braucht. Dementsprechend verschiebt sich der Mittagsschlaf auf den Nachmittag und den kurzen Nachmittagsschlaf lasse ich dann bewusst weg, damit wir um 19.00 ins Bett und somit wieder in den Rhythmus kommen. Das schafft sie mittlerweile eigentlich ohne Probleme da auch mal 3h wach zu sein, ansonsten kann ich nach 2h fast den Wecker stellen, da wird sie knatschig.
Da mache ich es so, dass ich ihr eigentlich zuvor komme, und nach etwa 2h wach mit ihr im Tragetuch spazieren gehe oder mich mit ihr ins Bett lege. Dann weiß sie jedes Mal sofort, jetzt ist schlafen angesagt. Funktioniert super.
Lg
Unsere Kleine geht momentan spätestens um 18 Uhr ins Bett. Heute hat sie sogar schon um 17:45 geschlafen. Sie ist beim Einschlafen momentan eher etwas unruhigen, wälzt sich vom Rücken auf den Bauch und wieder zurück. Ich denke das es mit dem Schub zusammen hängt. Jedenfalls bekomme ich sie seiter nicht mehr dazu auf dem Rücken zu schlafen und hab mich jetzt damit abgefunden. Sie ist eben einfach ein Bauchschläfer
Sie wacht mehrmals auf und ich oder mein Mann müssen sie wieder beruhigen. Wenn sie dann aber im Tiefschlaf ist, schläft sie auch teilweise bis 24 Uhr am Stück.
Die Nacht ist bei uns immer zwischen 6 und 6:30 rum. Manchmal auch schon etwas früher. In der Nacht möchte sie dann auch zwischen 2 und 4 mal an die Brust. Meist hol ich sie in der Nacht zum stillen zu mir ins Bett und da bleibt sie dann auch bis morgens. Ich hab das Gefühl das sie bei uns im Bett einfach besser schläft als alleine im eigenen Bett (steht direkt neber meinem Bett)
Mittagsschläfchen haben wir momentan 2 Stück. Das erste gegen 9 Uhr für eine Stunde. Das zweite dann nach dem Mittagsbrei um 12:30 Uhr auch für ca. eine Stunde.
Ich muss sagen das ich ein bisschen auf die Zeitumstellung warte und hoffe das sich bei uns alles eine Stunde nach hinten verschiebt. Ich finde nämlich das alles etwas zeitig stattfindet. Mittagsbrei teilweise schon um 11:30 Uhr.
LG
Amen. Genau den selben Rhythmus hat meiner auch. Der Text hätte exakt so von mir sein können. Nur wir haben hier meistens noch ein schläfchen gegen 15 uhr