Monatsforum Juli Mamis 2020

Welchen Kinderwagen?

Welchen Kinderwagen?

Marieli-e

Beitrag melden

Die Kinderwagen Frage. Wir haben einen Teutonia, in dem meine beiden kaum drin lagen. Beide waren Traglinge, danach gab's nen Buggy. Der Teutonia ist gross & versperrt den Hauseingang. Wir bräuchten also etwas schmaleres, kompakteres. Womit seid ihr gut gefahren oder wollt ihr euch besorgen?


Emmisi14A

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Hallo Marilie ! Das wollte ich auch schon posten... Wobei wir uns entschieden haben. Ich finde die meisten Kinderwägen heutzutage zwar Platz sparend ,jedoch sind oft die Kinder mit 3-4 Monaten schon in die Schale rein gepresst ... das finde ich total schade. Zumal jeder so gleich aussieht. Wir hatten bei meiner großen einen Emmaljunga . Hatten den damals leider verkauft. Aber der wird es wieder werden. Andere Farbe , aber ansonsten alles gleich. Die Wanne ist sehr groß bei diesem Modell. Schmal ist er trotzdem und optisch gibt es für mich keinen schöneren Wagen. Auch wenn die Optik natürlich nicht alles ist. Eventuell nehmen wir kleinere Reifen. Da sind wir uns noch unsicher ... Ich hänge gerne mal ein Bild dran. Lg und teile dann gerne mal deine Entscheidung mit

Bild zu

Jnntt88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Das ist ein gutes Thema!! Da dies unser erstes Kind ist, bin ich gerade VÖLLIG überfordert von dieser Riesen-Auswahl und noch viel mehr erschrocken über die teilweise unverschämten Preise Wir müssen wirklich nicht sparen, aber um ehrlich zu sein sehe ich es eigentlich nicht ein, für einen Kinderwagen (wobei man nicht einmal weiß, ob das Kind drin liegen möchte oder lieber getragen wird...) mehr als 700,- € und aufwärts zu bezahlen. Oder sehe ich da etwas falsch? Sollte ich hier wirklich besser auf "Qualität" achten? Oder reicht hier auch beispielsweise so ein Trio-Set (Babywanne, Sportsitz, Babyschale) für etwa 400,- bis 500,- € aus? HILFE, bin überfordert


Andee92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jnntt88

Wir sehen es genauso. Für die kurze Zeit und eventuell Tragebaby so viel Geld ausgeben. Wir hatten bei der ersten leider sehr wenig Geld. Daraus wurde so ein eBay No Name Trio für 300€. Das war leider ein Griff ins Klo. Geknartscht und hat das eine Kind gerade so irgendwie überstanden. Aber ging nicht anders. Bei der zweiten gab es auch ein 350€-400€ Modell. Aber von ABC-Design. Und auch "nur" Wanne und Sportsitz. Autoschale haben wir extra einen Maxi Cosi geholt. Mit den dazugehörigen Adaptern ging die autoschale locker auf das Gestell, wenn man eben unterwegs war. Der Wagen kommt jetzt beim dritten Kind erneut zum Einsatz. Hat überhaupt nicht schlapp gemacht. Also aus Erfahrung....nichts aus dem Internet. Dann lieber zu Baby One fahren. Da sind alle Preisklassen zum Anfassen da. Und es muss nicht das Teuerste sein.


DiLee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Ich habe letzte Woche den babyzen yoyo bestellt 0+ und 6+. Wir hatten für unsere Tochter damals einen Joolz gekauft und dieser befindet sich auch der Liste meiner Fehlkäufe definitiv auf dem ersten Platz. Ich werde ihn jetzt auch weggeben, den Staubfänger.. Ich fand ihn halt schön und angenehm zu schieben, ABER er entpuppte sich schon bald als große Last für mich. Da wir in London leben und ich sehr viel Tube und Bus fahre, war er viel zu umständlich und schwer. Zwar habe ich immer Hilfe bekommen, aber das Ding ist viel zu groß und unpraktisch für mich gewesen. Dann hatten wir den MacLaren stroller quest, der ist durchgebrochen, dann haben wir einen zweiten geholt, der ist auch durchgebrochen. Rückenschmerzen habe ich von beiden bekommen. Meine beste Freundin hat den Babyzen und der ist einfach so handlich, leicht, kompakt und passt einfach am besten zu meinem Alltag. Da ich zudem auch viel fliege und man den babyzen ins Flugzeug mitnehmen kann, ist er für mich der perfekte Kinderwagen. Er ist mit einer Hand zusammengeklappt und verstaut. Vielleicht wäre er auch was für euch. Lg und viel Glück bei deiner Suche


JessieFee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Wir haben einen Bugaboo bee Er ist klein, handlich und perfekt für die City :-) Und das tolle ist, die Bezüge und das Verdeck kann man nach Lust und Laune wechseln.

Bild zu

DiLee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JessieFee

Eine tolle Wahl hast du getroffen. Ich konnte mich zunächst nicht zwischen babyzen und bee entscheiden, fand dann aber wegen den oben genannten Gründen den Babyzen für uns passender. Ansonsten erfüllt der bee echt wirklich alle Kriterien und man hat langanhaltende Qualität! Eine Freundin hat den Stoff sogar mal selbst eingefärbt und ein tolles Ergebnis erhalten! Viel Spaß damit!


Kiwu2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Bei uns wird es ein original DDR-Wagen, den mein Mann restaurieren möchte wenn es nötig ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiwu2020

Wir haben uns für diesen entschieden

Bild zu

Bava

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Wir suchen ebenfalls noch. Werden aber einen gebrauchten kaufen. Neu ist mir definitiv zu teuer, da es ja nun auch sicher das letzte Kind ist. Wir suchen einen geländetauglichen, robusten Wagen. Von Harkan mit Geländebereifung wurde mir allerdings schon abgeraten weil er wohl sehr schwer zu lenken sei und viel Platz braucht auch im zusammengeklappten Zustand. Das wäre mir eigentlich egal, wir fahren einen Bus mit zweier Radstand, aber wenn er wirklich so schwer im handling ist, dann ist es nicht unsere erste Wahl.


LaLolita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bava

Ist der hesba nicht super gefedert?


Bava

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLolita

Das weiß ich nicht. Aber da ich ihn bisher nur neu gesehen habe (1200€) hab ich mich damit noch nicht beschäftigt


Lilli1204

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Hallo :) wir haben gestern unseren Traumkinderwagen (mit Babyschale, Wanne und Sitz) von Angelcab zusammengestellt und bestellt. Bin begeistert von den Kinderwagen äußerlich wie durch die Leichtigkeit und Modernität :)

Bild zu

Bava

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli1204

Wow. Der ist wirklich schick


vegeta-bunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Ich bin mit Zwillingen schwanger, da haben sich viele Modelle wieder erledigt. Momentan ist oft Emalunga oder Bugaboo zu sehen für Zwillinge. Ich finde die aber sowohl neu als auch gebraucht teuer und ich habe halt nicht das Geld. Ich habe nach alternativen Marken geschaut, wenn es möglich war und habe einen Zwillingskinderwagen von Teutonia mit 2 Tragetaschen und Regenverdeck für 250 Euro gekauft. Gerade Zwillingswagen, die großen, kann man nur vielleicht 1 Jahr benutzen, dann wird das zu schwer. Dann tausche ich gegen einen Zwillingsbuggy. Zum Kinderwagen gehören ja noch andere wichtige Dinge und die sind auch nicht billig. Deswegen versuche ich Geld zu sparen.


Julimami2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vegeta-bunny

Meine Schwester ist auch mit Zwillingen schwanger. Sie hat sich für den von harta entschieden :) Wir haben uns für einen von ABC-Design entschieden:)


vegeta-bunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julimami2020

Den gab es auch, aber der hat mir nicht so zu gesagt. Mir war wichtig das ich die Kinder nebeneinander habe und ich möchte sie auch im Sportteil sehen. Aber ich muss mir das auch leisten können, deswegen hab ich halt zugeschlagen, der Kinderwagen war auch immer etwas teurer.


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Da wir auch Zwillinge bekommen, habe ich gebraucht den easywalker duo für 220eur gekauft. Hat geländebereifung, babywanne und buggysitze. Die wendigkeit (So man die denn braucht) ist bei hartan oder bungaboo besser finde ich, da beim easywalker die hinterräder fixiert sind, ansonsten finde ich ihn super handlich, gut zu verstauen, etc. Und ich sehe auch nicht ein, für einen Kinderwagen 1000-2000eur auszugeben.


BiSt88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Ich bin da auch eher so das mir einer neuer Kinderwagen wirklich zu teuer ist! Bisher habe ich nur mal so ganz grob geschaut was es gebraucht alles gibt...entscheiden konnte ich mich noch nicht. Dazu kommt noch das meine Schwieger-Mama auch noch den alten Kinderwagen von Ihren Kindern auspacken will - ob mir eventuell der gefallen könnte Mal schauen was das so raus kommt!! Irgendwie bin ich da noch massiv entspannt. Bin gespannt wie lang noch


Milo87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Wir haben uns 2016 den Bugaboo Buffalo bei eBay gebraucht gekauft. Das war der beste Kauf überhaupt! Der Wagen wurde echt in jedem Gelände gefahren, nicht wirklich pfleglich behandelt und er fährt immer noch sehr sehr gut. Die Kinder liegen/sitzen sehr bequem darin und ist einfach im handling. Allerdings eher schwer, aber dafür stabil. Haben damals für das 2014er Modell 750€ gezahlt, mit allem Equipment was man so braucht... und da er jetzt das 3. (4.) Kind fährt, ist das Geld sehr gut investiert gewesen. Wie ich finde... würde sowas immer wieder gebraucht kaufen! Die Preise im Laden sind einfach Wahnsinn... und wenn die Qualität stimmt, nutzen die Wägen sich kaum ab.


sai89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Hi, also wir nehmen nochmal den Wagen der Großen. Das war ein Nana Vagabund. Ist glaube ich ein polnischer Hersteller- zumindest habe ich ihn hier bei keinem anderen gesehen und der ist sehr hoch. Ich hatte dafür immer nicht die größte Auswahl - ich bin 186cm groß und wollte ihn ohne Rückenprobleme zu bekommen schieben können... da viel gefülhlt 99,9% raus. Wir haben den im Fachmarkt gekauft und das nichtmal allzu teuer - mit allem Zubehör 500€ fand ich ok. Wenn wir dann das Buggyalter erreich haben kaufen wir uns aber etwas Neues, denn mit dem Kiwa ist der Kofferraum komplett voll, trotz kombi... Und ich will als Babyschale undbedingt den doona+ auch wenn er mega teuer ist... Das ist ne Babyschale mit integrierten Rädern Und nur wegen der großen Wanne - ja die hat der Wagen und meine Tochter hätte sicher bis 8/9 monate problemlos darin liegen können, aber die war mit 4 monaten schon so mobil das sie sich in der Schale ständig gedreht hat und das einmal sogar so das ein bein dann halb draußen hing ... Ergebnis war das sie dann trotzdem mit 4Monaten schon in den Buggyaufsatz kam - dort konnte ich sie nämlich anschnallen


Schnett_MZ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Holen uns einen gebrauchten abc Viper4 für den Reitstall und ins Feld. Und der für gut, Sponsored by der künftigen Oma, wird ein neuer stokke...


makse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Wir haben von unserer Tochter noch einen abc Design und werden ihn dieses Mal wieder benutzen. Da ist eine Wanne und für später ein buggyaufsatz und eine maxicosischale dabei, die wir aber nie benutzt haben und auch dieses Mal nicht werden. Unsere Tochter war so lange in der Wanne, bis sie eine Zeit lang selbstständig dazu in der Lage war, sich ohne Hilfe aufzusetzen und sitzen zu bleiben. Trotz allem haben wir sie überwiegend im Tuch oder in der Trage getragen. Versuch auf jeden Fall auch das Tragen, wenn das für dich eine Option ist, für mich war es absolut schön :)


Marieli-e

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makse

Makse, falls du mich meinst, ich hab unsere beiden monatelang nur getragen & der Teutonia blieb unbenutzt, wurde nur vom zweiten zum Mittagsschlaf in der Wohnung genutzt. Das erste war 24h an meinem Körper im Tuch... ;-) Ich wollt mir jetzt für das letzte nicht einen neuen Wagen kaufen, einen Buggy haben wir noch. Wenn dann eben was günstiges, aber kompaktes, schmales, da kaum Stellplatz im Hauseingang & nur schmaler Zugangsweg. Da passt der Teutonia nicht. Ich frage mich halt ob ich wieder monatelang trage oder es doch eine Variante gibt mal abzulegen. Gerade im Sommer. Allerdings kommt dann ja auch der Winter. Fragen über Fagen...


makse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Ein abc Design ist leider alles anderes als schmal oder kompakt obwohl ich sonst sehr zufrieden war, hat mich das sehr an dem Kinderwagen gestört...