Fleurdelys
Hallo!
Ich wollte mal fragen wie ihr das so macht, wenn ihr mit Baby alleine im Auto unterwegs seid?
Bisher ist meine Tochter immer im Auto von meinem Mann mitgefahren und ich saß neben ihr auf dem Rücksitz. Ich möchte aber demnächst mal allein mit ihr zu meiner Mutter fahren (Fahrtzeit ca. 40 Minuten). Autofahren mit ihr war bisher an sich okay, bis auf dass sie nicht einschlafen kann und wir sie deshalb nicht müde Auto fahren lassen, da sie sonst schreit. Einmal bin ich mit ihr schon einkaufen gewesen, das hat gut funktioniert, waren aber auch nur ein paar Minuten Fahrtzeit.
Wo sitzen eure (direkt hinter euch oder schräg hinter euch?) und habt ihr noch irgendwelche Tipps?
Ich habe schon mal so einen Spiegel gekauft, damit sie mich während der Fahrt sieht. Eigentlich müsste ich auch noch so Sonnenschutz für die Fenster kaufen... Habt ihr da eine Empfehlung?
Danke schon mal und liebe Grüße!
Wir haben die Fenster verdunkeln lassen, da freut sie sich sicher auch noch in zehn Jahren darüber. Den Spiegel halte ich für sehr wichtig, habe ich auch im Auto. Sie sitzt hinter dem Beifahrersitz im Reboarder (rückwärts gerichtet). Die Großeltern wohnen jeweils ca 70 Minuten Autofahrt entfernt. Wenn ich sie alleine besuche, plane ich ausreichend Zeit für eine (oder zwei) Zwischenpause ein. Bisher musste ich die auch in 9 von 10 Fahrten nutzen, weil es in der Regel nach 35-40 Minuten rum ist und wie am Spieß gebrüllt wird. Anlegen, kurz rumlaufen und dann geht es meist wieder für die nächste Etappe. Hier ist es auch so, dass eine Autofahrt nur ok ist, wenn sie ausgeschlafen und satt ist. Spielzeug, das man befestigen kann (über den Spiegel siehst du auch, wenn etwas nicht mehr stimmt), ist zumindest hier sehr wichtig, damit kann sie sich eine Weile beschäftigen. Es wird zum Glück zunehmend besser. Ab und zu schläft sie dann tatsächlich ein, ohne großes Getöse, normal in der zweiten Hälfte der Fahrt ;)
Danke für die Tipps! Ja, das Spielzeug wirft meine auch gerne nach ein paar Minuten runter, da ist was zum Befestigen auf jeden Fall sinnvoll. Bei uns sind die 40 Minuten auch so das Maximum, das sie aushält. Ich beschäftige sie aber meistens während der Fahrt, indem ich ihr Spielzeug oder was zu Knabbern anbiete. Das fällt ja dann weg, mal sehen wie das wird... Schön, dass deine mittlerweile auch im Auto einschläft! Ich glaube, dass wird hier erstmal nicht passieren, aber ich lasse mich gerne überraschen :)
Da drücke ich die Daumen, dass die Autofahrten auch bei euch besser werden. Zu zweit ist definitiv entspannter, da sitze ich auch daneben und reiche an was geht. Achja, was mir noch eingefallen ist: Ich hab oft noch ein Spielzeug (Rassel oder ähnliches mit Geräusch), das ich nach hinten reichen kann (in meinem Yaris geht das). Hilft manchmal auch schon, wenn das Quengeln losgeht.
Gute Idee mit dem Spielzeug, muss mal ausprobieren ob mein Arm lang genug ist (ist ein Ford Focus) ;)
Und ja, ich bete auch dass es besser wird! Würde so gerne mal etwas längere Fahrten machen ohne uns zu sehr zu stressen, und damit meine ich vor allem meinen Mann, der ist sooo geräuschempfindlich und sofort gestresst wenn sie nur ein bisschen quengelt...
Wenn ich längere Fahrten mit unsrem Kleinen alleine mache (z.B. zu meinen Eltern, ca. 1 h 15 min) dann kommt er mit seiner Schale neben mich auf den Beifahrersitz. Bei unserm Auto kann man den Beifahrerairbag ausstellen.
Wenn er dann quengelig werden sollte, sing ich, und er kann mich dabei sehen. Das geht schon immer deutlich länger gut, als wenn er hinten sitzt und mich nicht sieht (auch wenn ich singe).
Ich fahre nie abends los, sondern immer spätestens am frühen Nachmittag (wir übernachten immer dort). Damit wir, falls er doch mal sehr heftig meckert, anhalten können und genügend Zeit haben, eine ausgiebige Pause zu machen.
Das ist aber bisher erst 2 mal vorgekommen - Gott sei Dank - und ich bin schon einige Male mit ihm bei meinen Eltern gewesen.
Unser Sonnenschutz ist aus dem Internet - ein no name Produkt (weiß den Hersteller jetzt gar nicht) . Haben nur auf den UV-Schutz geachtet. Is aber nix besonderes das Teil. Vielleicht hat da jemand hier im Forum noch nen besseren Tipp für dich als ich
LG
Bei meinem Auto kann man den Beifahrerairbag nicht ausstellen, das ist vom Hersteller nicht gewünscht.
Singen hilft bei meiner auch immer, zumindest eine Zeit lang. Und mit abends Auto fahren haben wir auch schlechte Erfahrungen, da geht es meistens nach 10-15 Minuten schon los und sie schreit durch, bis wir zu Hause sind... Auch wenn meine Mutter immer meint „Ach, bestimmt schläft sie jetzt im Auto ein!“ Ja, klar...
Du warst quasi noch nie allein mit Baby unterwegs? Das wäre für mich undenkbar. Ich muss fahren und will auch mich treffen oder einkaufen. Immer auf meinen Mann warten, da würde ich wahnsinnig werden. Sie sitzt meist auf dem Beifahrersitz und habe eine Tasche am Sitz befestigt mit besonderem Spielzeug, knabberkram und trinken drin. So kann ich ihr anreichen was sie braucht ohne den Blick von der Straße nehmen zu müssen. Geschrien wird hier aber dennoch bei mindestens jeder 2. Fahrt... sie hasst es angeschnallt zu sein, egal ob Autositz, Kinderwagen, Wippe... sie hasst es und da wird dann halt ordentlich dagegen gebrüllt. Aber deswegen zuhause zu bleiben ist für mich keine Option... wenn die Fahrt länger als 20 Minuten dauert, mach ich Pausen und nehm sie aus dem Sitz raus. Wobei das anschnallen dann oft nur noch schlimmer wird. Wenn sie älter ist, wird sie den Sinn der Fahrten erkennen und dann wird es wieder ruhiger werden. Bis dahin brauchen ihre Schwestern und ich wohl gute Nerven...
Wenn Corona nicht wäre, wäre ich bestimmt schon öfter mit ihr alleine unterwegs gewesen. So ist mein Mann aber immer zu Hause im Home Office und ich habe nicht wirklich den Anreiz, Auto zu fahren (ich war auch noch nie begeisterte Autofahrerin...) Das meiste inkl. Schwiegerfamilie haben wir hier fußläufig und mein Mann hat auch schon vor Corona immer eingekauft.
Wie oben schon gesagt kann man in meinem Auto den Beifahrerairbag nicht ausschalten, daher muss sie wohl auf die Rückbank und ich muss meine Augen auf der Straße lassen.
Fahr doch mal in die Werkstatt und frag ob die dort den Airbag abschalten können. Bei unserem Audi konnte das auch nur die Audi-Werkstatt selbst. Der A4 hatte keine manuelle Abschaltung mit Schlüssel.
Und Probier mal Kinderlieder! Mir fällt grade ein das das bei meiner ältesten Tochter mit 9 Monaten den absoluten Durchbruch brachte.
Danke, das behalte ich mal im Hinterkopf, falls es auf der Rückbank gar nicht gehen sollte. Ich würde mich aber vor allem auf der Autobahn schon sicherer fühlen, wenn sie hinten sitzt.
Und Kinderlieder sind auch eine gute Idee! Ich glaube, ich werde mir mal Rolfs Vogelhochzeit zulegen, die mag sie
Wenn es manuell nicht geht, würde ich es lieber sein lassen. Mir wäre das zu unflexibel, dass ich jedes Mal zur Werkstatt müsste, wenn vorne Mal jemand anders sitzen sollte. Und das würde ich mir nie verzeihen, wenn dann genau während so einer Fahrt dann was passieren würde.
die läuft bei uns auch Dauerschleife im Moment
Sie hat die ersten Monate wie am Spieß geschrien. Ich konnte nicht mal in Ruhe ins nächste Dorf fahren. Auch wenn sie auf dem Beifahrersitz war, war nichts zu machen. Jetzt hat sie hinten einen richtigen Sitz. Also lässt sich von Liegeposition bis zur Sitzposition verstellen. Aber nach vorne gerichtet. Sie sitzt/liegt da nun ruhig drin, schaut nach draußen und schläft ein, wenn sie müde ist. Rückwärts sieht man ja überhaupt nichts und je nach Geschwindigkeit zieht an einem einfach alles an einem vorbei im Seitenwinkel. Das würde mich auch wahnsinnig machen. Das mochte kein Kind bei uns.
Mein Neffe war auch so, dass er im Auto nur wie am Spieß gebrüllt hat. Mein Mann saß einmal mit ihm zusammen auf der Rückbank im Stau und ist immer noch gebrandmarkt von dieser Erfahrung...
Bei meiner ist es erst so, dass sie unruhig wird, seit sie ca. 3-4 Monate alt war. Davor ist sie einfach selig eingeschlummert. Keine Ahnung, was da plötzlich anders war
Wir bräuchten bald auch mal einen neuen Sitz, aber ich möchte mich gerne vor Ort beraten lassen und dann müssen wir ja auch mit dem Auto hin, am besten noch mit beiden Autos!
Huhu :)
Sie sitzt hinter dem Beifahrersitz rückwärts gerichtet, wir haben auch so einen Spiegel, fand ihn am Anfang blöd, aber mittlerweile gar nicht mehr so schlecht
Ich fahre eigtl auch nur ausgeschlafen weg, allerdings hat es auch schon 2x geklappt, dass sie im Auto geschlafen hat. Waren aber wohl eher Ausnahmen
Ansonsten akzeptiert sie Autofahren mittlerweile eigtl relativ gut, muss ihr kein Spielzeug oder ähnliches anbieten. Ich fahre aber eigtl auch nur maximal 30min am Stück. Zur Not hilft mir ihr reden oder singen.
Sonnenschutz haben wir auch, weil sie es gar nicht mag wenn sie geblendet wird
Viel Erfolg!
Wenn sie gar nichts zum Beschäftigen braucht, ist das natürlich super! Manchmal ist zu viel ja auch nicht gut. Ich selbst habe als Kind beim Autofahren immer supergern nach draußen geschaut und war damit vollkommen zufrieden. Heute wird mir auch sofort übel, wenn ich mich auf irgendwas anderes konzentriere
Hey wir sind von entspannten Autofahrten noch sehr sehr weit entfernt und versuchen es daher so wenig wie nötig. Ist einfach stressig. Gestern schaffte sie 10 Minuten im Autositz mit mir daneben. Dann war Schluss und sie musste sich leider übergeben.
Ich bin zugegeben nicht so taff eine Autofahrt mit ihr alleine zu wagen. Bei euch läuft es aber ja nicht schlecht und wenn du da die Nerven hast, wenn sie mal schreit und einige Pausen in die Fahrt einberechnest, wird das schon gut gehen. Als Tipp neben Spielzeug und Musik vielleicht noch nicht im Dunkeln zu fahren, das mag meine noch weniger als am Tag und zurück fahren nicht am gleichen Tag.
Berichte doch mal wie die Autofahrt lief, würde mich interessieren. Gute Fahrt!
Danke! Gleich ist es soweit... Wir bleiben auch eine Nacht und fahren morgen wieder zurück, wenn sie ausgeschlafen ist. Ich werde berichten!
Gestern 2x 10 Minuten hat schon mal ganz gut geklappt. Im Geschäft hat sie aber angefangen zu schreien, ich vermute jemand hat es gewagt sie anzuschauen... Es wurde extra eine zweite Kasse für mich aufgemacht.
Übergeben ist ja hart! Wird ihr vielleicht übel beim Autofahren? Oder ist es nur wegen der Anspannung? Da kann man ja froh sein, wenn man nicht so oft mit dem Auto irgendwo hin muss...