Mitglied inaktiv
Jetzt mal unabhängig von der Frage, ob Ihr einen Laufstall an sich gut oder schlecht findet - würdet ihr eher einen nehmen, der schmal ist und den man durch alle Türen mitnehmen kann (0,75x1m Modelle), sodass das Baby einem immer zugucken, man aber z.B. gefahrenfrei kochen kann. Oder einen größeren, wo mehr Spiel- und Krabbelplatz ist, das Baby aber eben fix in einem anderen Raum sitzt und sich vielleicht allein fühlt und weint? Also lieber mobil oder großzügig?
Puh, schwierige Frage. Wenn ich es mir aussuchen müsste (ich bekomme einen von einer Freundin geliehen, deshalb stellt sich die Frage für mich nicht - sehe nicht ein, mir einen unnötig anzuschaffen), dann würde ich das kleinere Modell nehmen. Denn was bringt der Laufstall, wenn man sein Baby dann doch so gut wie nie reinsetzt, weil man sich in der Praxis wenig in dem Raum aufhält, wo das Teil aufgebaut steht.
Wir haben uns für das schmalere Modell entschieden. Da wir auf 2 Etagen wohnen, brauchten wir natürlich etwas wo wir das Baby rein legen können wenn wir unten sind. So passt er auch durch alle Türen und ich kann ihn mit in die Küche nehmen. Wir haben ihn jetzt aber erstmal als Stubenwagen umfunktioniert.

Ja, die Stubenwagenfunktion finde ich auch attraktiv. Hast Du sehr niedlich ausgestaltet.
Ich hab einen kleinen der zur Not mit durch die Räume wandern kann. Fand ich bei meinem letzten Sohn schon gut und praktisch. Liebe Grüße Bava
Ich bin für mobil. Da unser EG offen ist, haben wir keine engen Passagen und ich konnte damals den gebrauchten "großen" einer Freundin abkaufen. Aber ein kleiner hätte es auch getan...
Ich hatte immer einen grossen Laufstall im Wohnzimmer stehen, beim Kochen habe ich die kinder immer in die Wippe oder den Hochstuhl gelegt
Danke für Eure Antworten hab mich jetzt für mobil entschieden und freu mich voll drauf, den Kleinen dann immer hinter mir herzuruckeln