KatiH85
Hey ihr Lieben,
das obige Thema is gerade unsere Baustelle. Haben uns bei allen Kitas hier in der Gemeinde beworben und mittlerweile von allen die Absage.
Bin gerade am Tagesmütter durchtelefonieren und hoffe, da noch irgendwo einen Platz zu ergattern. Scheint aber auch schlecht auszusehen.
Bin gerade echt ratlos, und sehr genervt.
Wie sieht es bei euch so aus? Habt ihr schon einen Platz? Und hattet ihr Probleme was zu finden?
Es darf sich jetzt hier gerne mal aus gekotzt werden was das Thema angeht... es macht echt keinen Spaß...
Ich drücke dir und allen anderen die Daumen!!
Ich würde an deiner Stelle die Kitas noch nicht abschreiben. Manche vergeben Plätze, die dann doch nicht beansprucht werden und dann sind plötzlich wieder welche frei. Ich würde mich da freundlich noch mal in Erinnerung bringen und im Laufe des Frühjahrs nachhaken. Im schlimmsten Fall nervst du die, im besten Fall kommt ein kitaplatz dabei heraus.
In Berlin ist die Situation auch sehr angespannt, ich hatte aber tatsächlich Glück und den Platz in einer Wunschkita bekommen.
Ich weiß aber von vielen anderen Eltern, die auf den letzten Drücker noch einen Platz bekommen haben, mit viel Eigeninitiative.
Blöd ist dabei natürlich, dass man nicht planen kann und bis zum Ende die Unsicherheit hat.
Trotzdem: nicht aufgeben!!
Da haben wir das Glück, dass es nur ein Online Anmeldeformular gibt und offenbar ausreichend Plätze. Wenn man Pech hat, bekommt man nur seine Wünsche nicht so wie man will und erst die zum Beispiel dritte Priorität. Und man kann sich erst ein halbes Jahr vorher anmelden, auch das entzerrt den Kampf. Aber von anderen weiß ich, dass das ganz schön übel sein kann, da hilft nur besonders hartnäckig zu bleiben, ggf. Wartelisten.
Ja, bei uns ist es auch ne absolute Katastrophe... U3 gibt es quasi gar nicht, nur klassisch Kindergarten ab 3 Jahren. U3 läuft alles über Tagesmütter und die sind mit Warteliste voll. Hab unsere kleine deswegen jetzt auch erst mit 3 für den Kindergarten angemeldet. Meine alte Stelle kann ich eh nicht mehr antreten, da mein AG die 40/Woche fordert... und das ist aus verschiedenen Gründen für mich bzw. uns als Familie nicht machbar. daher werde ich nun 3 Jahre zuhause bleiben und mir dann was neues suchen.
... vermutlich ändert das nichts für dich aber du hast einen Anspruch auf Teilzeit!
Jein, bei der Unternehmensgröße kann der AG die vor dem Mutterschutz vertraglich festgelegten 40 std tatsächlich aus betrieblichen Gründen einfordern. Will ich das nicht mehr leisten, muss ich meinen Arbeitsvertrag kündigen.
Ich habe zum 16. August 2 Plätze fest für meine Zwillinge.
Hallo zusammen! Das erste, dass wir nach der Geburt gemacht haben, war bei uns tatsächlich die Kita Anmeldung. Wir wohnen in BaWü, im weiten Speckgürtel von Stuttgart und hier sind Kitaplätze mega knapp. Wir haben jetzt zum Glück im gleichen Kindergarten, in den der große geht, einen platz bekommen. Meine Elternzeit endet im Juli, ab September kann sie gehen. Die Zeit dazwischen muss ich irgendwie überbrücken, da ich im Juli wieder mit arbeiten anfangen werde. Hier bei uns im Ort ist es sehr extrem mit den Kitaplätzen. hier wurde jetzt ein Neubaugebiet gebaut für 800 Leute, aber leider hat man vergessen, dass diese Leute vielleicht auch Kinder haben - so wurde leider kein neuer Kindergarten dazu gebaut. Mega nervig und sehr stressig. Euch allen viel Glück bei der Suche, für die, die es noch vor sich haben.
Hallo!
Ich bin zufälligerweise auch gerade dabei, mir in den Allerwertesten zu beißen weil ich nicht schon eher nach einer Tagesmutter geschaut habe.
Der Plan ist, dass ich zu ihrem 2. Geburtstag wieder in Teilzeit arbeiten gehe. Wir wollten sie bis zum 3. Geburtstag zu einer Tagesmutter geben, weil meinem Mann die Kita in dem Alter noch nicht so geheuer ist, und ich finde es auch ganz schön, erstmal mit einer kleinen Gruppe anzufangen.
Bei uns in der Stadt wird zum Glück alles zentral verwaltet und man muss nur ein Formular ausfüllen (Kita und Kindertagespflege sind aber getrennt). Zum August nächsten Jahres habe ich sie zwar vorläufig schon mal in einer Kita angemeldet, aber fest ist das noch nicht und wir müssten für die Eingewöhnung ca. 6 Wochen überbrücken. Das war im Januar.
Die Tage werde ich dann mal unsere Anfrage für die Tagesmütter losschicken, ich bin aber nicht sehr hoffnungsvoll, da mir am Telefon gesagt wurde dass die Auslastung recht hoch ist. Vorher bei der Kita-Anmeldung meinten sie noch was anderes. Ich hatte so lang gezögert, weil ich noch überhaupt nicht weiß wie die Betreuungszeiten sein werden. Aber die kann man wohl erst mal ganz grob angeben.
Merke: Lieber zu früh kümmern als zu spät!
Da die Kids ja in die Kita kommen wenn die neuen Erstklässler eingeschult werden, haben wir unseren Platz sicher. Allerdings auch erst ab dem ersten Schultag. Muss ab 28.7 wieder arbeiten und hab den Platz erst ab Mitte August, wir müssen nun auch planen, wie wir das machen mit der Eingewöhnung und so
Wir haben jetzt einen Platz bei einer lieben Tagesmutter für Aaron. Ab Juli wird er dort eingewöhnt. Ich muss leider aus finanziellen Gründen dann wieder arbeiten gehen. Wo ist nur das Jahr geblieben??
Ich hatte die ersten Kitas sogar in der Schwangerschaft schon angerufen. Da wurde mir aber jeweils gesagt, ne Anmeldung geht erst ab der Geburt. Nach der Geburt haben wir dann die Anmeldungen fertig gemacht. Und trotzdem keinen Platz bekommen. Also hier is die Lage was den Platzmangel angeht echt krass - ich weiß nicht was ich hätte noch anders machen sollen, viel früher ging ja nicht. Menno
Hab aber das mit den Tagesmüttern noch nich ganz aufgegeben. Ich bleib jetzt auf jeden Fall dran.
Bei uns wars zum Glück gar kein Problem. Der große Bruder ist schon in der Krippe, da wurde sie bevorzugt genommen. Juni geht's los, Juli will ich wieder arbeiten. Hoffe mal dass Corona oder sonst was keinen Strich durch die Rechnung macht.