Traumtänzerin
Ich brauche mal eure Einschätzung. Ich habe heute erfahren, dass meine beiden Kids (4 und 2) ab dem 8. Juni tatsächlich wieder in die Kita gehen dürfen. Es war bisher nicht ganz klar gewesen, ob sich diese Option wirklich ergibt. Es handelt sich zwar nur um eine Kita-Zeit von drei Wochen, da dann die Sommerferien beginnen, aber die Große freut sich natürlich sehr auf ihre Freundinnen. Für den Kleinen steht jetzt aber erst die Eingewöhnung an, die ohne den Corona-Lockdown schon längst stattgefunden hätte. Bin hin- und hergerissen... Eingewöhnung jetzt, hochschwanger, kurz vor den Sommerferien (Kita dann 3 Wochen geschlossen)? Oder erst Anfang August kurz nach der Geburt mit Neugeborenem auf dem Arm? Das Ganze noch weiter hinauszuzögern, z. B. in den September, ist keine Option, weil ich die Kids gerne aus verschiedenen Gründen zusammen wieder in der Kita starten lassen möchte und die Große natürlich die Kita vermisst. Was würdet ihr machen? Ich hab gerade Chaos im Kopf...
Wenn ich's richtig verstanden habe, dann sind ab Anfang Juni 3 Wochen Kita und dann 3 Wochen Kitapause, richtig? Puh, das ist ja keine sehr leichte Entscheidung - und auch ziemlich abhängig von der Persönlichkeit deines 2-jährigen. Wie kommt er (sie?) denn mit neuen Situationen und neuen Menschen klar? Ich kenne durchaus Kinder, die bräuchten nach 3 Wochen Kitapause wieder eine genauso lange Eingewöhnung, wie davor. Allerdings ist die Situation mit Baby-Geschwisterchen dann auch so neu ... da wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn dein Kleiner schonmal grob weiß, was in der Kita auf ihn zukommt. Und du kannst dich jetzt in der Eingewöhnungszeit wohl mehr auf ihn konzentrieren, als du es mit dem Baby auf dem Arm könntest.
Er ist eigentlich sehr offen ggü anderen Menschen und Situationen, eher so ein kleiner Rabauke (aber im positiven Sinne)
Vorteilhaft ist sicherlich auch, dass er die Kita vom Abholen seiner großen Schwester schon kennt. Ich denke, du hast Recht, dass ich mich jetzt zudem besser auf ihn und seine Bedürfnisse konzentrieren kann.
Bei meinem Jüngsten ging es fast 4 Wochen bis wir mit der Eingewöhnung durch waren, somit wären die 3 Wochen bei uns z.b. zu kurz und somit für nichts gewesen, da wir nach den Sommerferien so wohl wieder bei fast null starten hätten müssen. Bei meinen Mädels jedoch war das schneller und einfacher. Die Mittlere brauchte mich nur die ersten drei Tage, das war's. Allerdings kannte sie vom abholen und bringen der Großen den Kindergarten so ja schon und die Schwester war ja auch (andere Gruppe, aber dennoch vor Ort) da. Es ist wirklich schwierig da einen Rat zu geben. Sohn war (ist noch immer mit seinen fast 7) ein totales Mamakind und hängt an mir, die Mädels waren da "einfacher", die Trennung für einige Stunden fiel ihnen nicht schwer, Sohn kann sich bis heute schlecht von mir trennen.. Das kommt ziemlich auf das Kind an. Und somit kannst nur du richtig entscheiden. Oft rät die Erzieherin ja auch zu diesem oder jenem. Was sagt denn der Kindergarten? Ich denke, allgemein, ist es jetzt noch etwas einfacher, da du noch volle Konzentration auf die Kleine bei der Eingewöhnung haben kannst. Mit Baby ist das ja dann ein bisschen anders und der dann ja nicht mehr Kleinen fällt es vielleicht auch schwerer?! Also tendenziell, auch wenn es einige Gegenargumente gibt, würde ich mich selbst, wohl zu jetzt noch eingewöhnen entscheiden und dann ist, auch wenn ihr nach den Ferien nochmal ein paar Tage "Anlaufzeit" braucht, alles doch nicht mehr so neu. Liebe Grüße aus dem Augustbus.
oh sorry, sehe gerade, dass ich irgendwie "die Kleine" statt "der Kleine" im Kopf hatte und geschrieben habe. Das sollte nicht sein. Natürlich ist es dann immer DER Kleine - sorry
Der Kindergarten überlässt uns die Entscheidung. Der Kleine ist schon seit März offiziell Kita-Kind, da er seitdem angemeldet ist. Deshalb ist die Eingewöhnung überhaupt möglich. Ich gehe auch davon aus, dass er nach den Ferien nochmal "Starthilfe" braucht, aber vielleicht (hoffentlich) ist es nicht so zeitintensiv wie eine komplette Eingewöhnung.
Hallo aus dem Septemberbus :) Ich würde es vor den Ferien schon starten, aber ganz ohne Erfolgsdruck, sondern ganz gemütlich. Am besten baut der kleine so zumindest einen positiven Bezug zur Kita auf und ihr könnt daran nach den Ferien anknüpfen. Aber auch so wird er nach den Ferien sicherlich erstmal wieder etwas Begleitung brauchen. Die Zeit vor den Ferien sollte er als super schön und toll empfinden, dann spart ihr hinterher Zeit. :)
Hallo aus dem August, Würde mich erst erkundigen ob die es überhaupt machen, mein sohn (3,5) geht seid dem 14.05 wegen seinen sprach Problemen allerdings darf ich die Kita nicht betreten sondern muss ihn am Eingang abgeben und so kenne ich es von einer Kita (ca 1 Stunde entfernt) auch. Beide in NW
Ich glaube vom Gefühl her würde ich auch dazu tendieren es jetzt schon zu versuchen. Wenn man jetzt so mit dem Kopf vom Kleinen denkt, könnte man nach den Ferien denken - ich muss jetzt in die Kita weil das Baby da ist und du keine Zeit/Lust mehr auf ihn hast!?!?! Kinder denken da ja manchmal um fünf Ecken....
Ich befürchte auch, dass er sich dann vielleicht "abgeschoben" fühlt und das möchte ich natürlich auf keinen Fall!
Ich würde mich erstmal erkundigen, ob es überhaupt eine Eingewöhnung gibt. Bei uns z. B. dürfen die Eltern die Kita nicht betreten und Eingewöhnung ist gerade Fehlanzeige.
Ich habe bereits mit der Kita-Leitung gesprochen. Ich muss Mundschutz tragen, aber sonst läuft alles wie eine "normale" Eingewöhnung. Die anderen Eltern dürfen die Kita bei uns aber auch nicht betreten - ist nur eine Sonderregelung, weil der Kleine eigentlich schon seit März ein Kita-Kind ist.
Bei uns hätte die Eingewöhnung (in den Kindergarten) schon Mai-Juni angefangen. Damals meinte die Leiterin, bei einem KiGa-Eintritt im September hätte sie uns gar nicht genommen, weil ihr das zu schnell nach Geburt des Geschwisterchens (Im August) gewesen wäre und sie Bedenken gehabt hätte bzgl der Gefühle des großen Kindes, direkt nach Geburt des Kleinen „abgegeben“ zu werden. Nun startet aufgrund des Aufnahmestopps bei uns die Eingewöhnung aber doch erst September/Oktober ;)