Monatsforum Juli Mamis 2020

In den Schlaf schaukeln

In den Schlaf schaukeln

Marylu

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter hat lange in der Federwiege geschlafen.. ist dort eingeschlafen und dann ins Bett. Tja und nun haben wir das Problem. Sie schläft nicht anders - sprich: ohne schaukeln - überhaupt nicht ein. Wenn wir sie wach ins Bett legen, steht sie auf, will spielen oder weint, obwohl sie schon müde wäre. Aber ohne das Schaukeln kann sie nicht einschlafen. Das sie mittlerweile recht groß und schwer ist Wippe ich sie auf den Schoß auf einen Gymnastikball in den Schlaf.. Versuche es immer mal wieder, dass sie anders einschläft, aber nach einer Stunde heftigstem Geschrei vor Müdigkeit. Sie kämpft und kämpft und kommt dann einfach nicht zu Ruhe. Mir tut es so leid, da ich ihr gerne zeigen würde, dass sie es auch alleine in den Schlaf schaffen kann. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marylu

Ein kleines Kind in dem alter MUSS NICHT und auch nicht können, alleine in den Schlaf zu finden. Meine Tochter ist sehr groß und schwer, ich Schaukel sie immer in den Schlaf und begleite sie. Für mich würde es nicht in Frage kommen mein kind eine stunde schreien zu lassen. Irgendwann ändert sich das schon ganz von alleine aber uch würde nicht etwas versuchen zu erzwingen, was momentan offensichtlich nicht möglich ist und mit viel Leid für das Kind verbunden ist.


Marylu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht das da jetzt was gelascht rübergekommen ist.. ich lasse sie selbstverständlich nicht eine Stunde schreien. Liege neben ihr versuche sie kuscheln, streicheln oder lasse sie rumturnen. Sie fängt dann irgendwann an zu weinen vor Müdigkeit und wenn es dann zu arg wird tut sie mir dann leid. Dann Schaukel ich sie wieder. Ist natürlich inkonsequent, aber schreien lassen möchte ich sie auf gar keinen Fall!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marylu

Ich kenne das, bei uns ist es das selbe, ab und an, ziemlich selten schläft sie nur mit kuscheln ein und braucht kein geschaukel. Aber oft ist es so, wir probieren es, dann läuft es wie bei euch ab, und ich lasse es nach 10 min sein und nehme sie auf den arm. Ich packe ein stillkissen drunter und dann wippen wir vor und zurück. So lässt sie sich gut halten. Ansonsten probiere ich es immer wieder ob kuscheln im Bett reicht, Wenn nicht dann ich. Meine Antwort sollte jetzt auch gar nicht böse rüber kommen. Irgendwann wird sich das legen, bei meinem Sohn war das mit ca 1,5 j. Da lag ich nur daneben und er schlief ein.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marylu

Das klingt so als wäre sie noch nicht soweit. Ich kenn das sehr gut, meine verfügt auch über keinerlei Selbstberuhigungsstrategien. Ohne Einsatz geht gar nichts. Aber wie Mary schon schreibt: Gibt man den Kindern genügend Zeit, kommt das von alleine, da muss einfach noch was nachreifen. Wenn du sehr unter der Situation leidest, ist das natürlich was anderes und dann rate ich dir, mit eurem Kinderarzt darüber zu reden und dich ggf an entsprechende Ambulanzen zu wenden. Eine Bekannte hat das gemacht, weil sie absolut keinen Schlaf mehr bekommen hatte (sie musste auch nachts immer aufstehen und auf den Gymnastikball) und eine Lösung her musste. Zu keiner Zeit wurden ihr harte Methoden empfohlen. Sich Hilfe holen (wie in dem Fall in einer Schreiambulanz) heißt also nicht automatisch Ferbern. Meine braucht in der Regel keine Bewegung (außer zum allgemeinen Beruhigen vorab), sondern das Stillen. Weil ich mich gut mit der Situation arrangiert habe (auch, dass ich oft dabei liegen bleiben muss), behalte ich das vorerst bei, mindestens so lange bis sie wirklich mehr versteht und ich ihr Dinge erklären kann. Dann würde ich auch mehr Sinn in Alternativen sehen, wie z.B. Kuscheltier als Ersatz einführen. Aktuell sehe ich keinen Grund sie unnötig massiv zu stressen (außer, dass dann die Großmütter happy wären, aber das ist für mich kein Grund).


Marylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Für mich ist die Situation gar nicht so schlimm.. Ich kenne es ja nicht anders. Denke halt, dass es für sie vielleicht eine gute Erfahrung ist, wenn sie merkt, dass sie auch ohne schaukeln einschlafen kann. Also sie selbstbestimmt einfach die Augen schließen und schlafen kann. Sie ist noch nie nur mit kuscheln eingeschlafen. Beim Fläschchen geben mal, wenn sie richtig müde ist. Schnuffeltuch, Schnuller oder Kuscheltier interessieren sie nicht. Wenn sie einmal schläft, schläft sie aber meist gut durch. Da bin sehr dankbar.. Es hat mich schon einfach beruhigt, dass ihr es auch so gelassen seht. Werde ihr selbstverständlich weiterhin die Zeit geben, die sie braucht.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marylu

Bei uns ist es fast genauso wie bei Ruto. Die Kleine schläft momentan immer an der Brust ein, auch tagsüber beim Mittagsschlaf. Ich wüsste gar nicht, wie ich sie abends sonst ins Bett bringen sollte. Es gäbe Gebrüll ohne Ende. Wenn du einen Ausblick möchtest, bei der Tochter einer Freundin war es folgendermaßen: Sie hat sie mit 1 Jahr abgestillt und ab da immer in den Schlaf getragen/geschaukelt. Sie wurde eine Zeit lang noch mehrmals in der Nacht wach und musste dann wieder getragen werden. Mit ca. 14 Monaten (glaube ich) hat das Wiedereinschlafen nachts sich so lang hingezogen, dass meine Freundin und ihr Mann nicht mehr konnten und sie aus Erschöpfung haben weinen lassen. Nach 5 Minuten ist sie dann von allein eingeschlafen und ab da hat es tatsächlich ohne Schaukeln funktioniert. Vielleicht kommt einfach irgendwann dieser Wendepunkt, wenn das Kind soweit ist. Solange die Einschlafsituation also für euch okay so ist, würde ich nicht unbedingt versuchen etwas daran zu ändern.