2WunderMami
Hallo liebe Mamas,
Ich mache mir momentan viele Gedanken zum Thema kennenlernen bzw erstes Aufeinandertreffen meiner zwei Räuber
Eigentlich nicht das direkte Kennenlernen .. eher der Ablauf.. unsere Erstgeborene wird am Tag der Geburt von Oma&Opa umsorgt, mein Mann meinte sie würden sie uns Dannenberg Laufe des Tages ins Krankenhaus bringen.
Mir macht der Ablauf Gedanken.. mein Problem ist, dass die ja quasi beim Aufeinandertreffen und eben beim ersten Mal sehen dabei sind. Meine Vorstellung ist ( zum Wohl unserer Tochter ), dass wir lediglich zu viert sind. Den besonderen Moment als Familie teilen und ihr Zeit geben sich an die Situation zu gewöhnen.. wenn die Schwiegereltern dabei sind, wollen sie ja Baby heitschen und anschauen etc.. da gerät die große ja automatisch in den Hintergrund vielleicht?
Kurzum, mir wärs lieber mein Mann holt unsere Maus und am Tag der Geburt kommt einfach keiner au uns als dazu! Sehe ich das zu eng? Zu viele Gedanken?
Wie habt ihr diese Situation gehandhabt? Oder wie ist euer Plan?
Liebe Grüße
Hi Vielleicht kannst du es ja so regeln dass erst dein Kind alleine reindarf zum baby für ne viertelstunde oder was während die großis nen kaffee trinken gehen. Wenn du es lieb und sachlich erklärst sind sie bestimmt verständnisvoll.
Hallo, ich finde, das bestimmt ihr selber wie ihr da gerne verfahren würdet, aber man muss natürlich fair und höflich miteinander bleiben. Dass auch sie das Baby sehen wollen und euch ja auch durch das Übernehmen der Großen bei der Geburt unterstützen, ist verständlich. Aber sie sind ja auch schon erwachsen und können eine halbe Stunde warten und wissen, dass das Baby in einer halben Stunde noch genauso süß ist. Außerdem haben sie ja selber Kinder großgezogen und verstehen es, dass die Große das Baby erstmal alleine kennenlernen soll. Aus meiner Erfahrung heraus verstehen Omas generell meist ganz ganz viel, Ihnen sind beide Enkelkinder genauso wichtig und sie denken immer im Sinne aller Kinder. Besprecht das einfach schon vor der Geburt, dass es danach keine beleidigten Worte gibt und wenn dir das „unangenehm“ ist, das zu machen, weil es die Schwiegereltern sind, dann lass es deinen Mann machen. Sie schicken die Kleine ins Zimmer, trinken einen Kaffee und kommen dann zum Gratulieren und Baby gucken rein. Mach dir nicht so viele Gedankem und vertraue da auch ein grosses Stück auf die Omas, die haben in dem Moment meist ein Gespür dafür, wie sich die Große fühlt und man sie einbindet, es ist ja nicht nur in diesem Moment so wichtig sondern im ganzen weiteren Omadasein, das macht schon seit Generationen die Omas dieser Welt aus.
Wir hatten genau die gleiche Situation bei K2, ich bin sogar mit K1 eine Weile vor der Geburt bei meinen Eltern eingezogen und danach mit beiden Kindern eine Weile geblieben (u. A. wg. Arbeitssituation meines Mannes). Mein Mann war bei der Geburt doch zufällig rechtzeitig dabei (sonst wäre meine Mama mit mir mit und mein Papa hätte K1 gesittet) und sie haben dann auch gleich danach K1 ins KKH gebracht. Bezüglich den Bringen von K1 war bei uns vorher nichts großartig abgesprochen, denn meine Eltern sind wahnsinnig tolle und einfühlsame Ausnahmeomas (so drücken es viele meiner Freunde manchmal „bewundernd“ aus - den „Standard“ kann man vllt nicht immer automatisch und ohne Gespräche bei allen ansetzen aber mit Gesprächen lässt sich viel regeln) und sie haben sich supersüss mit K1 abgegeben beim Besuch im KKH, gezeigt wie sie damals auch ins KKH kamen, wie süß das war, in welchem Zimmer K1 auf die Welt kam usw. Das wäre aber sogar nicht mal nötig gewesen, weil ich am gleichen Tag noch mit K2 nach Hause bin, aber so konnte K1 auch schon von Beginn an dabei sein, auch wenn wir kurz danach nach Hause sind.
Also unsere beiden sind 23 Monate auseinander. Beim ersten kennenlernen (Baby kam vormittags auf die Welt) wollten wir, dass die Omas sie nach dem Mittagsschlaf zu uns bringen, ins Krankenhaus-Foyer, mein Mann sie dort abholt und dann nur wir vier erstmal zusammen sind. Die Große fand das Krankenhaus aber so fürchterlich, dass sie nur geschrien hat. Sie wollte unbedingt wieder zu den Omas, raus aus dem Krankenhaus. Die sind dann erstmal ne Runde wieder mit ihr spazieren gegangen und dann zusammen zu mir ins Zimmer gekommen. Da war sie zwar immer noch voll im fluchtmodus, alles komisch und beängstigend für sie gewesen, aber die Omas haben ihr doch viel halt gegeben in dem Moment. Da die einigermaßen „normal“ waren. Das Baby war gar nicht Auslöser, Problem war diese betrückende krankenhausatmosphäre und bestimmt auch etwas die „Zombie-Eltern“ (Geburt war über Nacht, sehr kompliziert). Das Baby hat sie erst am 2. Tag dann wahrgenommen und fand es total super! Von da an ist sie auch etwas lieber zu Besuch gekommen. Aber was ich damit sagen wollte: Manchmal können Großeltern in so einer schwierigen Situation auch sehr viel halt geben. Es ist eben nicht nur das Baby was plötzlich da ist, sondern auch das ganze Drumherum kann sehr ängstigen. Da hatte ich überhaupt nicht dran gedacht. Besprich das am besten mit ihnen, dass sie sich um das ältere Kind kümmern sollen und das Baby zweitrangig ist. Das ist auch für die ersten Monate unser Rezept gegen Eifersucht gewesen. Immer erst das große Kind, dann das Baby. Das große Kind auch mal Baby sein lassen. Und egal bei was immer einbeziehen. Da die jüngere noch mal feinfühliger ist, werden wir es diesmal direkt so machen, dass wieder Mutter und Schwiegermutter da sind und die Kinder mit den Omas kommen und dann auch Einzeln gehen können, wenn es einem der Mädchen zu viel wird. Bzw. die Kinder selbst entscheiden können, ob sie sich dort aufhalten wollen oder nicht. Oh man... wenn ich dran denke wieder ein paar Tage von meinen Mädchen getrennt zu sein schießen mir sofort die Tränen in die Augen. Musste 4 Tage im Krankenhaus bleiben, dann hab ich mich selbst entlassen. und meine große war immer nur ca 1-2 std pro Tag da. Ich hab sie so vermisst damals!!! Und jetzt zwei... und die kleine ist soooooo ein Mama-Kind.
Bei uns ist Kind 1 auch bei meinen Eltern.
Sie kommen dann später vorbei und der Plan ist erst mal auch dass mein Mann ihn mitnimmt damit wir zu viert sind. Etwas später dürfen meine Eltern und die Schwiegereltern dazu kommen.
Aber ihr handhabt das so wie ihr euch wohlfühlt
Guten Morgen allerseits!
Ich mache mir da auch Gedanken, weil meine Nichte war damals mit ihren 2 Jahren auch richtig überfordert von der ganzen Situation. Ich glaube meine Mama (die waren damals mit ihr mit) hat heute noch ein Trauma davon
Unser großer ist bei der Geburt schon 3,5 Jahre aber er ist sehr sensibel und Veränderungen mag er erstmals gar nicht gerne. Ich denke am meisten würde ihm Mama in der Krankenhaus Umgebung zu schaffen machen.
Da ich aber überlege ambulant zu entbinden und innerhalb von 24h heimzugehen würde ich meinen Sohn dann mit Papa nur zum abholen kommen lassen und da wär ich ja dann angezogen.
Falls ich mich mit der ambulanten Variante nicht so wohl fühle würde ich auch entweder meinen Mann bitten den kleinen von Oma und Opa zu holen oder Oma und Opa sollen zuerst im foyer warten. Ich finde auch, dass der erste Moment nur der kernfamilie gehört.
Also unser Plan ist so: mein Mann begleitet mich zur Geburt und unsere große (dann 4,5 Jahre alt und freut sich jetzt schon total aufs Baby) ist in der Zeit wahrscheinlich bei meiner besten Freundin, damit unsere Verwandten nichtmal die Idee kommen zu kommen und sie als Vorwand zu nehmen. Sobald ich ein Zimmer bekommen habe soll er sie dann holen und den Tag wollen wir ausschließlich zu 4. genießen. Wenn es nach mir geht, dann kommt einfach niemand in den ersten zwei bis drei Tagen. Bei der Geburt meiner Tochter war es einfach zu viel und wir hätten Ruhe gebraucht und obwohl wir darum gebeten hatten, wurde unser Wunsch nicht respektiert... Ich hoffe sehr, dass es dieses Mal anders wird.
SO wie DU es willst solltet ihr es machen und zwar ohne schlechtes Gewissen. Ich würde definitiv auch erst das große Geschwisterkind vom Papa bringen lassen. Und zu einem anderen Termin dann die Großeltern. Finde auch gar nicht dass Du Dich da groß erklären musst. Das ist doch ganz normal. Ihr könnt ja schonmal erzählen wie ihr Euch freut wenn der Papa dann die Große bringt und ihr Euch zum ersten Mal zu viert seht. Und könnt Sie fragen ob sie denn gerne dann und dann kommen mögen, dass ihr Euch auch schon freut Ihnen das neue Engelchen zu zeigen. Klar und freundlich und selbstbewußt :) ! Liebe Grüße