Monatsforum Juli Mamis 2020

Familienplanung

Familienplanung

Ruto

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Die meisten dürften schon die 8 Monate geknackt haben. Da fragt sich die ein oder andere von uns vielleicht schon, wie es mit weiteren Kindern aussieht. Habt ihr schon feste Pläne (soweit eben planbar...)? Wollt ihr noch ein Kind, hat sich wer bewusst für ein Einzelkind entschieden? Hier ploppt das Thema ab und zu auf, v.a. von außen. Unsere Kleine braucht so viel Aufmerksamkeit und Nähe, dass das für uns zwei aktuell nicht zur Debatte steht. Mein Mann wäre sowieso für ein Einzelkind (aus verschiedenen Gründen), ich bin noch unentschlossen, bekomme aber immer mehr den Wunsch, der Kleinen ein Geschwisterchen zu schenken. Ich bin mir sicher, dass ich mit beidem leben könnte, ohne 2. Kind müssten wir eben besonders viel soziale Kontakte fördern, was mein Mann bisher sicherlich unterschätzt. Wie ist das bei euch? Habt ihr Pläne, seid ihr euch auch noch uneins? Allein deshalb, weil ich eh noch keine Periode habe, haben wir da auf jeden Fall noch Zeit mit dem Überlegen :D


Mirilein89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Hallo! Unser Bubi bleibt auf jeden Fall Einzelkind! Ich hatte gegen Ende der Schwangerschaft ziemlich mit Restless-Legs usw. zu kämpfen, dann ein großes Kind (57cm, 4450gr) auf normalem Weg zur Welt gebracht. Das war kein Spaß und ich hab zuviel Sorge, dass das nächste noch größer wird. Er hat jetzt mit 8 Monaten schon 11kg, das ist einfach unhandlich im Alltag. Außerdem ist der Schlafentzug auch so extrem, dass ich das kein 2. Mal erleben möchte. Glücklicherweise hat er einen Cousin, der nur 4 Wochen älter ist und im gleichen Ort wohnt. D.h. er wird trotzdem mit anderen Kindern aufwachsen.


Andee92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Wir haben ja schon drei. Abgeschlossen...hm. "sage niemals nie". Mir geht es immer sehr sehr schlecht mit hyperemesis usw. Aber ich habe es 4 mal durchgestanden, habe Tabletten gefunden, dir mir helfen. Vielleicht ja doch noch Kind 4? Aber darüber kann man in 2 Jahren nachdenken. Jünger wird man nicht. Sind dann zwar gerade mal über 30. Aber haben dann auch schon Jugendliche zu Hause. Irgendwann ist gut. Abwarten, wie man sieht ist noch nichts in Stein gemeißelt :D


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Huhu! „ohne 2. Kind müssten wir eben besonders viel soziale Kontakte fördern, was mein Mann bisher sicherlich unterschätzt.“ Wie genau meinst du das? Weil eure Tochter dann ohne Geschwister weniger Kontakt zu anderen Kindern hat? Da würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Die Kontakte wird sie haben, es ist zwar etwas anderes als mit Geschwistern, aber jeder wächst ja schließlich anders auf. Bei uns ist es lustig, immer wenn der eine meint, dass sie ein Einzelkind bleiben soll, hat der andere gerade mit dem Gedanken an ein Zweites gespielt und umgekehrt ;) Also ich denke, dass wir es sicher noch einmal versuchen werden, ich hätte schon gerne noch ein Zweites. Allerdings möchte ich, dass meine Tochter dann schon etwas selbstständiger ist, d.h. sie geht auf Toilette, schläft evtl. schon im eigenen Zimmer, könnte sich schon ein bisschen um das Geschwisterchen mit kümmern etc. Also vielleicht wenn sie so 4-5 Jahre alt ist. Außerdem würde ich gerne mindestens 2 Jahre zwischen Ende der Elternzeit und Geburt des Zweiten arbeiten. Was wir auch überlegt haben, ist dass wir warten bis sie selbst sagt, dass sie ein Geschwisterchen möchte. Mein Mann wird ihr nämlich keinen Wunsch abschlagen können


Dalmatinerfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Wir möchten noch ein zweites Kind. Aber im Moment könnte ich es mir noch nicht vorstellen. Ich bin noch viel zu sehr mit meinem Kleinen beschäftigt. Habe für eine weitere Schwangerschaft gerade so gar keinen Kopf. Möchte erstmal Zeit mit meinem Sohn verbringen. Würde ich jetzt schon wieder schwanger werden, hätte ich irgendwie das Gefühl dass Kind1 zurückstecken müsste, und das macht mir ein schlechtes Gewissen. Ich denke so in einem Jahr kann ich wieder darüber nachdenken


alegria2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Unser Baby war ja unser 4. Kind und wir sind nun komplett. Die Kinder sind ca. im 2-Jahresabstand und mein Körper braucht nun Ruhe, ich freue mich sehr auf ruhigere Nächte und auch ein bisschen, wenn unser Kleiner etwas selbstständiger ist und mit den Geschwistern mitspielen kann. Gleichzeitig auch etwas melancholisch, dass keine Babyzeit mehr kommt, aber ich schaffe nicht noch mehr Kinder im Alltag zu wuppen. Es ist sehr anstrengend, zumal seit über einem Jahr wegen Corona immer alle zuhause sind und virtuell Schule machen. Mit meinen Energietanks muss ich gut haushalten. Es ist eine tolle Anzahl Kinder und sie zusammen zu sehen, da schmilzt das Herz. Aber die Kinder brauchen mich auch noch viel und mehr aufteilen kann ich mich nicht mehr.


Milo87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alegria2014

Ja, so geht es mir jetzt nach dem dritten Kind. Auch immer ca. 2-Jahres Abstände... Wir sind komplett durch drei teilen ist anstrengend genug, gerade auch durch Corona. Ich verdrücke zwar immer wieder eine kleine Träne, wenn ich dran denke das keine Babyzeit mehr kommen wird. Aber noch eine Schwangerschaft/Kind wäre zu viel. 6 Jahre lang war ich jetzt entweder schwanger, habe gestillt oder beides. Mein Körper und meine Psyche machen da nicht mehr mit... unser Haus auch nicht. Wobei in meinem Herzen noch ein Plätzchen frei wäre... Aber so passt es jetzt perfekt unser Mädchen-Trio! Wir planen schon unsere Zukunft mit großen Kindern. Wollen unbedingt nochmal einen Roadtrip durch Kanada machen. Aber diesmal sollen sich die Kinder auch daran erinnern können


Hellen24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Wir möchten auch noch ein zweites Kind. Ich hab eine 11 Jahre ältere Schwester, war also immer eine „Art Einzelkind“, hab mir immer ein Geschwisterchen gewünscht und war viel „allein“. Mein Mann hat noch zwei Brüder und möchte die Zeit mit Geschwistern nicht missen. Ich möchte unserer Tochter, sofern möglich, auch nicht verwehren. Jetzt startet dieses Jahr aber erstmal meine neue Ausbildung und wir wollen warten, bis wir in unser Haus ziehen können. Also die nächsten zwei Jahre passiert erstmal nix. Und wenn doch unverhofft, dann freuen wir uns


Glücksklee7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Unsere Tochter ist jetzt 8 Monate alt und wir wollen auf jeden Fall ein zweites Kind. Geplant ist es in drei bis vier Monaten wieder zu versuchen. Da ich einen KS hatte, sollte ich ja ein Jahr Abstand zu einer erneuten Schwangerschaft lassen. Ich gehe auch nicht davon aus das es gleich funktioniert. Der Wunsch nach einem zweiten Kind war aber für meinen Mann und mich recht schnell klar. Perfekt für uns wäre ein Abstand von ca. zwei Jahren.


Kiwu2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Hmmm also ich wünsche mir noch ein zweites ( eigentlich ja drittes, weil mein Mann ja schon ein Kind hat) aber mein Mann hat ja jetzt seine zwei Kinder und ist damit fertig mit der Planung und will kein drittes. Allerdings sind die Kinder auch 10 1/2 Jahre auseinander und ich sehe es auch so, dass ich meinem kleinen ein Geschwisterchen wünsche. Also kein zweites (drittes) Kind mehr für mich. Ich fühl mich damit schon unvollständig, aber wer weiß was die Zukunft bringt


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Danke für eure Beiträge. Fand ich sehr interessant. Da sieht man wieder wie unterschiedlich jede Familie ist. Ich versuche es auch lockerer anzugehen. Aktuell ist unser Baby gerade Priorität 1. Ob dann noch wer folgen soll, der Frage können wir uns noch in einiger Zeit widmen. Mit 33 ist die Torschlusspanik noch nicht allzu groß ;)


Marieli-e

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich denke auch ihr habt noch etwas Zeit. Mein Zeitfenster hab ich ja bis zum Äussersten ausgereizt, aber bin schon auch wehmütig und wäre ich noch 10 Jahre jünger, würde es evtl. noch eins geben. Von meiner Seite her kann ich den Altersabstand von 3 Jahren empfehlen, darunter finde ich schon sehr anstrengend. Die grossen sind fast 3 Jahre auseinander und spielen so schön zusammen und kümmern sich so lieb um die Kleine.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

2 Jahre Abstand wäre mir auch zu knapp, muss ich zugeben, auch wenn sie so noch näher dran wären und noch sicher gut miteinander spielen könnten. Aber beruhigend zu hören, dass das bei 3 Jahren auch noch so schön klappt. Würde ich halt noch in der EZ schwanger werden, würde ich wieder ins BV fallen und würde meines Wissens dasselbe Gehalt und EG bekommen (wollte ich noch klären). Sobald ich Teilzeit arbeiten anfange, wird das ja aus dem neuen Gehalt berechnet und es würde finanziell einen ganzen Haufen ausmachen. Das ist durchaus ein Grund für uns, das noch rechtzeitig abzuwägen. Auch wenn das Wohl unserer Tochter und meines im Zweifelsfall vorgehen. Würden jetzt auch so nicht komplett am Hungertuch nagen.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich sehe es bei Verwandten/Freundinnen, wie hart es mit zwei Kindern ist, die 2 Jahre oder noch weniger auseinander sind. Es kommt zwar ganz auf die Umstände und den Charakter an, aber es kann z.B. sein, dass man mit großer Konkurrenz unter den Geschwistern zu kämpfen hat, denn das „große“ Kind fordert die Mama in dem Alter eigentlich noch voll ein. Wenn man da keine Hilfe im Alltag hat, kann es einen regelrecht zerreißen. Das nur als Gedanke, weil ich es hier so mitbekomme... Kann natürlich auch alles ganz harmonisch sein :)


AnnaJS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Wir planen tatsächlich ein drittes Kind. Unsere Tochter kam am 01.03.2019 zur Welt und unser Sohn am 25.07.2020. Unsere Tochter war 8 Monate alt und ich habe sie gestillt und war schwanger. Gerne wieder in einem so kleinen Altersabstand. Sie spielen so süß zusammen und unsere "Große" ist auch selbstständig. Das Argument was hier gebracht wurde, dass das zweite Kind auch so schwer werden könnte muss ja nicht sein. Unsere Tochter war und ist bis heute klein und zart. Unser Sohn das komplette Gegenteil und wiegt auch bereits über 10kg. Auch meine beiden Schwangerschaften waren komplett unterschiedlich. Einzelkind möchte ich nicht haben. Ich bin selbst eins und fand es nie schön. Obwohl ich recht viele Freunde hatte. Ich denke jeder hat so seine maximale Kinderwunsch Anzahl. Je nach emotional und finanziellen Ansicht. Wir haben für uns maximal 4 Kinder festgelegt (falls Gott so will). Sind auch mit 2 Kindern sehr glücklich, aber wir haben auch nichts dagegen wenn es mehr werden. Finanziell können wir es auch stemmen. Nun muss ich es körperlich irgendwie hinbekommen mein Rücken hat nach dieser Schwangerschaft echt gelitten.


Annaoa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich wollte ja immer 2-3 Kinder. Auch nach der Geburt sagte ich noch im Kreißsaal, dass ich noch Kinder haben will. Meine Geburt war ja glücklicherweise richtig schön magisch Aber mittlerweile denke ich nicht mehr an ein Geschwisterchen. Einerseits gerade auch deshalb, WEIL die erste Geburt so toll gelaufen ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, nicht noch einmal so ein Glück zu haben. Andererseits läuft es gerade mit der Zweisamkeit nicht so gut, weil der ständige Schlafmangel und ein großes Ungleichgewicht in der Arbeitsaufteilung (zu meinem Pech) Spuren hinterlassen. Irgendwie bleibt die Partnerschaft gerade auf der Strecke, weil ich nur mehr „Mama“ bin. Vielleicht nur eine Phase... aber mittlerweile hat sich der Gedanke ums Geschwisterchen erübrigt. Vielleicht gehts da jemandem ähnlich?


Lancette99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Bei uns war es ja das zweite. Hätte auch nichts gegen ein Drittes, auch gerne bald. Dann vielleicht ein Viertes, wer weiß. Mal sehen. Mein Sohn hat mit 8 Monaten übrigens auch etwa 11kg gewogen, meine Tochter wiegt noch keine 9kg.


Schoko Minza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Huhu bin sonst zumeist stille Mitleserin. Ich bin tatsächlich wieder geplant schwanger mit dem dritten Kind . Meine kleine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und die Große 5 Jahre. Und wir sind sehr gespannt darauf wie es wird mit den drei Kids ab Oktober Unsere Kleine ist vom Schlafen her ein absolutes Traumkind. Abends bringen wir sie 18:30 Uhr ins Bettchen und um 6 Uhr früh wacht sie meistens auf. Vielleicht haben wir uns deswegen so früh für noch ein Kind entschieden, da wir so gut schlafen können Liebe Grüße