LaLolita
Ihr Lieben,
ich hoffe Euch allen geht es gut, ich les hier immer fleißig mit und freu mich dass unsere Mäuse so wohlauf sind. Zu meiner Frage: wir sind hier, soweit ich das erinnere, einige, die wir wir das Kind im Elternbett schlafen lassen. Langsam wird Louisa echt mobil und robbt/krabbelt im ganzen Bett umher. Manchmal auch schon, wenn ich noch schlafe. Ich werde davon auch nicht unbedingt wach. Wie verhindere ich, dass sie im schlimmsten Fall aus dem Bett fällt? Wir haben Gitter und Beistellbett an den Seiten des Bettes fixiert, aber das Fußende ist frei. Hat jemand Idee bzw. wie löst Ihr das? Ich überlege schon, ob ich eine Matratze kaufe, um sie auf den Boden vors Bett zu legen.
liebe Grüße
"Ich überlege schon, ob ich eine Matratze kaufe, um sie auf den Boden vors Bett zu legen."
Genau diesen Gedanken hatte ich auch schon. Denke, genau so werde ich es lösen, ehrlich gesagt. Noch robbt sie nicht, aber sie ist schon relativ mobil mit Drehen, und ich würde auch nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass ich immer vor ihr wach bin.
Auf Instagram habe ich ein Familienbett gesehen, das einmal komplett umrandet war (War eine Nachtaufnahme, in der das Baby über die Mutter fröhlich immer wieder drüber gerobbt ist und sich überall im Bett aufgehalten hat, während sie schlief). Aber sowas muss man sicher selber basteln,und mit unserem Boxspringbett nicht so einfach aus der Hand zu schütteln
Ich habe jetzt fürs Boxspringbett eine hohe Umrandung gekauft, da können sie nicht drüber. Ist aber erst heute angekommen, ich kann ja mal berichten wies ist.
Gern! Danke Dir!
Oh super. Vor allem die Montage würde mich interessieren. Man hat ja nichts richtig zu befestigen
Die Frage ist, wie lange so eine Umrandung etwas bringt, bald ziehen sich die kleinen daran hoch und Fällen dann noch höher, wenn sie dann stürzen. Also das müsste richtig hoch sein....
Ja, das stimmt schon. Hm, wie löst ihr das zuhause?
Kind sollte eigentlich im offenen Gitterbett direkt neben mehr schlafen. Kind schläft aber nur direkt neben mir auf meiner Matratze. Hab nach unten hin mit dem Stillpolster ein bisschen abgesichert und wache eigentlich immer auf, wenn das Kind wach wird. Aber aufs Klo gehen ist gefährlich, da wird er nämlich meistens wach, egal, wie leise ich rausschleiche. Die Große war genauso, ich bin es also gewohnt. Wird wieder einfacher...
Hier ist es auch so, dass sie immer bei mir schläft. Sie schläft an der Wand, Die Seite ist also gesichert. Aber irgendwann wird sie auch über mich drüber klettern können, da will ich schon nochmal einen Rausfallschutz. Nach unten habe ich es bisher ähnlich gelöst und hoffe, das reicht vorerst. Auf Dauer fühle ich mich aber auch da sicherer mit einer Befestigung...
Wachst du nicht auf, wenn sie über dich klettert? Wirklich sicher ist es wohl erst, wenn sie dann nicht mehr im Schlafsack schlafen und problemlos aussteigen können. Bei meiner zweijährigen mache ich mir das keine Gedanken mehr
Bisher macht sie das mit ihren 7 Monaten noch nicht. Aber klar, an sich wache ich schon immer auf, wenn was los ist (oft noch vor ihr). Aber darauf verlassen und hoffen, dass das wirklich immer der Fall ist? Musst ja theoretisch nur einmal bisschen krank sein und ein anderes Schlafverhalten haben. Egal wie hoch das Risiko ist, solange es nicht bei 0 ist (das darf nämlich niemals passieren), werde ich mich nicht einfach drauf verlassen.
Guten Abend ,
Meine Tochter war immer sehr mobil und kam mit ca 6 Monaten in ihr Ikea Kura Bett. Das Kinderzimmer ist allgemein alles auf Kinderhöhe eingerichtet (Montessori). Ich schlief dann weiterhin bei ihr. Bevor das Bett da war, tatsächlich auf den Boden mit Matratzen.
Unser Juli Sohn ist auch sehr mobil und nun schläft er im Kura Bett. Unsere Tochter wird nun 2 Jahre alt und schläft im Utaker Ikea Bett. Sind recht niedrig und die beiden Betten von Utaker nebeneinander. Ist genug Platz für alle. Da lege ich mich mittags hin, wenn die Beiden ihren Mittagsschlaf halten.
Unser Boxspringbett ist recht hoch und unsere Tochter ist im Urlaub aus dem Bett runter gefallen. Nicht schön. So schnell kann man nicht reagieren.
Möchte nicht noch einmal diese Erfahrung machen. Einmal reicht.
Für uns passt die Lösung und mir reichen die Ikea Betten für die Kinder. Bei dem Kura Bett liegt die Matratze auf dem Boden, also so haben wir es gemacht. Gibt einige Bilder dazu Montessori Kura.
Liebe Grüße
Unsere Tochter ist mit 2,5 Jahren auch im Urlaub aus einem boxspringbett gefallen. Den Knall beim Aufprall hab ich heute noch in den Ohren... das war echt heftig. ich lege seit dem immer Kissen, decken, Gymnastikmatte an die offene Seite. Auch wenn da ein Erwachsener schläft. Unsere Tochter ist damals, auf der Suche nach einem bequemeren Platz, über ihren Papa drüber gekrabbelt. Unser Familienbett ist sehr niedrig, nur Matratze/Lattenrost. Trotzdem liegt an der offenen Seite eine Gymnastikmatte. Ich will nie wieder von diesem Knall - Kopf auf Boden - geweckt werden.
Auweia, ja, das versteh ich. Mein Bett ist nicht sonderlich hoch, aber hoch genug um Gefahr zu werden. Puh, ab heute gibts nur noch schlafen mit Kissen ums Bett.
Selbst da wäre ich vorsichtig. Unser großer landete schon einige male gekonnt zwischen Decken und Kissen. Hat zwar etwas weniger gerummst, aber schön war es trotzdem nicht.
Ja, wir werden wohl eine Matratze kaufen und die vors Bett legen. Die Decken und Kissen sind nur für den Übergang. Find es auch sinnvoll im Kinderzimmer dann alles auf kindgerechter Höhe zu haben, denke das werden wir genauso machen. Danke für die Tips!