Ruto
Hallo ihr Lieben, so unterschiedlich hier alle schlafen, wollte ich fragen, wer von euch von Beistellbetten auf "normale" Betten umgestiegen ist und was ihr da jetzt nutzt. Meine Kleine schläft nach wie vor im Familienbett, ins wie ursprünglich geplante Babybett zu legen, damit habe ich innerlich schon abgeschlossen. Funktioniert auch nicht, weil sie, egal was ich tue, beim Ablegen sowieso wach wird. Mir schwebt deshalb aktuell eher vor, mittelfristig ein Bett zu kaufen, das auch im Kleinkindalter noch sinnvoll ist und dessen Matratze sehr niedrig am Boden liegt, damit ich sie dort abends einschlafstillen und für paar Stunden (bis sie eben wach wird und wieder lautstark zu uns ins Bett möchte) schlafen lassen kann. Geht auch darum, dass ich sie im Familienbett, welches hoch ist, nicht alleine schlafen lassen möchte, weil sie sich oft schon kurz vorm Aufwachen herumkugelt und wahrscheinlich irgendwann auch anfangen wird, sich am Gitter hochzuziehen (der Fall wäre damit noch höher). Also, welche Betten nutzt ihr da mittlerweile?
Wir habrn ein ganz normales gitterbett, die eine seite ist abmontiert und steht bei mir, selbe Höhe wie unser bett. Die ersten 3 bis 4 Stunden schläft sie da auch.. Dann landet sie meistens in der mitte zwischen uns
Bei uns das selbe :) Eigentlich das Bett aus ihrem Kinderzimmer, umfunktioniert als Beistellbett. Klappt super
Wir haben Gitterbetten, die man zum Juniorbett umbauen kann. Stehen aktuell noch im Schlafzimmer. Die Matratzen sind mittlerweile ganz unten, sind vom Boden ca. 25 cm, weil die "Kleine" krabbelt und aufsteht, da haben wir gleich beide runter gemacht. Da müsste man zum Einschlafstillen wahrscheinlich noch ne Matratze daneben legen, dann könnte es funktionieren
Bei uns ist es auch schon lange das Gitterbett. Den Stubenwagen hatte ich nach ca. 3 Monaten abgebaut.
Das Gitterbett steht neben unserem Bett. Mal schläft sie dort einige Stunden, mal nur eine Stunde, dann kommt sie mit dem ersten nächtlichen Stillen zu uns ins Bett und bleibt da auch bis zum Aufstehen. Da mache ich mir nicht noch Arbeit tausend mal aufzustehen. Noch ist es sehr eng bei uns (1,40m Breite), aber das Doppelbett ist bestellt.
Lange Rede, wenig Sinn.
Gitterbett ist die Antwort
Wir haben im Kinderzimmer ein 90x200cm Bodenbett - d.h. Lattenrost einfach auf den Boden gelegt und Matratze drauf. Für uns passt es super. Ich kann dort Einschlafstillen und dann entweder gleich mit dort schlafen oder aufstehen ... :) Gestern ist das Baby "rausgerollt" - aber hat einfach auf dem Boden weitergeschlafen. Im Schlafzimmer haben wir ein Gitterbett, das zu einer Seite offen ist. Das mussten wir aber schon vor Monaten runterstellen (es ist jetzt nicht mehr auf derselben Höhe wie unser Bett), da sich unsere Maus am Gitter hochzieht. Das Gitterbett ist nicht wirklich Schlafplatz - aber sollte die kleine aus unserem Bett fallen, landet sie weich
Wir haben das Gitterbett direkt am Bett und schon ganz runter gestellt. Im Laufe der Nacht zieht er dann zu uns ins Bett aber den Großteil schläft er im Gitterbett
Vielen Dank für eure Beiträge. Ich seh schon, die optimale Lösung gibt es nicht, und die meisten schlafen dann doch mit im Bett. Glaube, für uns ist die Gitterbett Lösung auch gut, eben um die Zeit am Abend zu überbrücken und ggf einen sichereren Rausfallschutz zu haben...