Mimilu
Hallo ihr Lieben, Hatte gestern einen Vorsorge- Termin. Bei 34+5 war der kleine 48 cm groß u 2750 g schwer und das Köpfchen ist noch nicht fest im Becken. Bei einem vorzeitigen Blasensprung soll ich bitte den Krankenwagen rufen. Haben das eure Frauenärzte auch zu euch gesagt?
Ja, solange der Kopf nicht fest drin sitzt besteht die Gefahr, dass bei einem Blasensprung die Nabelschnur vor den Kopf rutscht und dieser dann da drauf drückt. Deshalb Liegendtransport so lange das so ist. Aber auch nur bei einem "richtigen" Blasensprung, also wenn viieel Wasser auf einmal kommt. Wenns nur tröpfelt ist es nicht notwendig.
Huhu.
Irgendwie bekommt man unterschiedliche Aussagen. Bei uns hieß es, dass ab der 37. Woche nichts mehr passieren kann und das noch alte Ansichten sind
Und ich habe eine mini Baby, das auch nicht fest im Becken sitzt und angeblich ist es wohl auch bei mehrgebärenden so, dass der Kopf nicht zwangsläufig fest ins Becken wandert.
Ich würde mich, wie beim ersten Kind auch, hinten auf die Rückbank des Autos legen.
Gruß
Eve
Sowohl meine Ärztin, als auch meine Hebamme haben es mir so gesagt. Erst wenn das Baby fest im Becken liegt, gibt es keine Gefahr mehr für einen Nabelschnurvorfall. Bei mir liegt sie aber auch erst seit 36+5 fest im Becken. Vorher wurde mir auch zum Liegendtransport geraten.
Ich habe bei meinem letzten Termin (18.06) gefragt (33+3) und da hieß es liegend transportieren da ihr Kopf nicht fest im Becken lag. Sie meinte nur das es in 2 Wochen bestimmt nicht mehr der Fall ist. Mal gucken was sie mir am 02.06 sagen werden. Werde dann 35+3 sein. Gehöre mit 03.08 zwar in den August aber ich rechne eher damit das sie eher kommt wie ihr Bruder
Ja, ist bei mir jetzt in der 40. ssw noch so.
Ok, danke für die Antworten
Aber dann wird sicherlich nicht die Wunsch-Geburtsklinik angefahren, oder was meint ihr?
Da wo du zur Geburt angemeldet bist - da fahren die dich auch hin. Sonst schreist du so laut du kannst, dass du es sonst in deren RTW bekommst - hat meine Schwägerin so gemacht Hat funktioniert
ja, das habe ich mir auch schon fest vorgenommen
Ich weiß auch gar nicht, warum ich mich davon momentan so verunsichern lasse...
Liebe Grüße
Meine Klinikärztin sagte bei der Anmeldung, dass man einen liegenden Krankentransport anfordern soll, das reicht, und keinen Rettungswagen, weil der Krankentransport fährt einen dann wohl wohin man angemeldet ist. Der Rettungswagen darf das nicht, dass er sobald wie möglich wieder für andere Notfälle zur Verfügung steht. Mir war das wichtig wegen Nabelschburblut einlagern, das macht nur eine weiter weg gelegene Klinik. Allerdings wird es so sein, dass die Krankenkasse die zusätzlich gefahrenen Kilometer privat in Rechnung stellt. Getestet habe ich’s allerdings noch nicht, Baby ist noch drin.