Kaatinka
Hallo ihr Lieben, wer von euch wird im Juli noch Zwillinge bekommen? In einigen Beiträgen haben sich ja einige immer mal wieder gemeldet, aber da habe ich den Überblick verloren und ich dachte, vielleicht kann man sich mal ein wenig austauschen. Was habt ihr schon besorgt für eure Süßen? Ich bin im Moment noch etwas überfordert, ehrlich gesagt. Kinderwagen? Beistellbettchen für Zwei? usw usw. Ich würde mich freuen, von euch zu hören. LG Kaatinka
Ich bekomme Zwillingsjungs, ET 27.7. Kinderwagen bekommen wir für 100 € von nem Arbeitskollegen meines Partners, Maxi Cosi und noch mehr Kleidung von Freundinnen (haben schon einen Sohn). Bett haben wir auch! Eine größere Anschaffung wird da wohl das Auto sein. Weißt du schon, was du bekommst? LG
Nein, wir wissen es noch nicht. Ich werde beim nächsten Termin am 14.2. mal vorsichtig nachfragen, ob man etwas erkennen kann. :) Der ET ist der 18.7.
Mensch, da habt ihr ja echt Glück mit so vielen Dingen, die ihr bekommt oder schon habt. Da das meine erste Schwangerschaft ist, müssen wir uns mit allem erstmal beschäftigen und alles neu kaufen. Und ja, auch ein neues Auto, denn in meinen kleinen Polo passen die zwei Muckelchen plus Wagen wohl nicht rein.
Ist das alles aufregend...
;-) Ich kann nur aus Erfahrungen berichten, die ich habe...
Klar zählt das auch. Und diese Erfahrungen können ja echt hilfreich sein. Mich würde zum Besispiel interessieren, wie ihr damals euren Kinderwagen ausgesucht habt und wie zufrieden ihr damit gewesen seid. Und ob es auch Dinge gab, die ihr nur ein Mal gekauft habt und nicht gleich im Doppelpack. Gerne auch per PN, sonst führt das hier vielleicht ein bissel weit.
Ich bin ja froh, wenn ich aus den Erfahrungen anderer ein bissel lernen kann.
Also, als Kinderwagen hatten wir zuerst den Hartan. Nie wieder für Zwillis! Viel zu sperrig und schwer zu lenken... Wir hatten den Tfk. Man kam überall durch, auf JEDEN Bordstein, um jede Ecke. Einfach genial. Unser Einling wird nun auch einen bekommen. Wir hatten damals 1 Babybett im Schlafzimmer und 1 in einem der Kinderzimmer. Anfangs lagen beide nebeneinander (die kennen sich ja, warum also trennen) und später Fuß an Fuß und als sie dann nicht mehr ins Bett passten, sind sie aus dem Schlafzimmer ausgezogen. Gestillt habe ich nicht. Beistellbettchen...ich sehe keinen Vorteil zum normalen Kinderbett nehmen dem Elternbett. Im Wohnbereich hatte ich ein großes Laufgitter (höhenverstellbar). Darin haben die beiden Fuzzis tagsüber geschlafen. Oder einer hat gebrüllt und der andere daneben geratzt. Hat die nicht gestört. Später musste ich sie durch ein Stillkissen trennen, damit sie einander nicht in den Haaren ziehen, ins Gesicht greifen etc (als das Greifen anfing). Es gibt "Zwillingslisten"...von Firmen die gegen Einsendung der Geburtsurkunden Pakete verschicken. NUK zum Beispiel. Und zwar richtig tolle Pakete. Es lohnt sich da wirklich, die Geburtsurkunden zu versenden (in KOPIE ;-)) Maxi Cosis hatten wir ganz normale damals. Citi glaub ich. Damals waren die im Angebot. Wir waren in der 28. Woche mit allem fertig und das war gut so, denn ab da lag ich immer mal wieder im Krankenhaus. Hier ne Wehe, da ein offener Muttermund...(2cm, kein Gebärmutterhals...ab der 28. Woche. Geboren 8! Wochen später. Also alles oft halb so wild). Wir haben uns rechtzeitig die Kliniken angesehen mit Level 1 oder 2. Es war dann eine Level 2 Klinik. Heute würde ich anders entscheiden und nur noch Level 1 nehmen, weil die einfach mehr Erfahrungen haben. Die beiden kamen spontan und ohne PDA. Bei der Entbindung selbst fand ich witzig...naja ...WITZIG...dass alles nochmal von vorn los ging. Kind 1 war da und die Wehen fingen wieder "normal" an und dann erst wieder Presswehen. Dann als Nr. 2 da war, war ich aber auch ein wenig desinteressiert und hab mir den 2. erst angesehen, als die ihn mir in den Arm legten. Ich war einfach froh, fertig zu sein ;-) Wir haben sie nie verwechselt ;-). Wir hatten keine Haushaltshilfe oder so- das klappte alles prima. Die ersten 6 Monate waren ein Spaziergang. Dann bis 3 war es Horror (es gibt noch ein größeres Geschwisterkind) und danach war es der Traum auf Erden. Bis heute!!! Zwillinge sind das größte Geschenk! Da sie gleichgeschlechtlich sind, haben sie (bis heute) einen Kleiderschrank und ich ziehe sie nur zu Anlässen "gleich" an. Sind ja eigenständige Menschen. Wenn sie nicht gleich angezogen sein wollen, MÜSSEN sie auch nie! Nur so bei Familienfesten fand ich das putzig. Sonst echt nicht. Beide haben keinerlei Nachwirkungen aus dem Frühchendasein. War ja auch nur ein bisschen. Der eine hat etwas Probleme mit überkreuz. Ansonsten sehr clever und witzig und süß. In der Interaktion: sie können nicht mit, aber auch nicht ohne einander. Ich würde immer wieder früh alles vorbereiten (ich habe- so blöde es ist- alle Bons gesammelt und immer gefragt, wenn was schief geht, ob ich umtauschen kann). WENN was schief geht, ist es total sch****, aber dann hätte ich die Sachen eben wieder verkauft. Notfalls versteigert. Aber zum Schluß wird es eben unberechenbarer. Ich war auch über Sommer schwanger. Man mutiert etwas zum Walross. Das war einer der heißesten Sommer damals und ich lag wie ein Krabbelkäfer rum. Mein Bauch übrigens war nicht größer als bei dem Einling vorher. Meine Organe taten oft weh ;-)). Bewegungschaos? Nein! Zum Schluß hab ich sie nicht wirklich soooo gemerkt wie 2 Einlinge. Es war kein großer Unterschied. Ich habe natürlich alle Kontrollen mitgenommen, um eben auch wegen der Versorgung sicher zu gehen. FeinUltraschall, Doppler etc. Es ging beiden durchgängig gut. Vieles würde ich nicht doppelt anschaffen. Ich habe oft nur auf dem Boden gewickelt, damit der andere nicht allein ist. Puzzlematten und darauf eine Krabbeldecke. Gefüttert habe ich oft parallel. Es gibt da lustige Bilder. Mit Spucktüchern unter der Pulle, damit kein Gebrüll ist, hat sich einer selbst gefüttert oder ich hatte beide vor mir liegen und in beide das Futter gegeben. Was für Fragen hättest Du denn noch? Hab ich an alles gedacht? Auto: wir hatten bereits einen MiniVan. Das war also nicht unser Problem. Anfangs war ich mit einem 3 Mal pro Woche zur Krankengymnastik. Darum hatte ich immer noch einen Einzelbuggy, wo ich den Maxi Cosi drauf stellen konnte (war etwas vom Parkplatz zu laufen). Das war aber so ein 08/15 Teil. Der andere hat dann Oma belustigt. Ich hatte einen großen Vaporisator von NUK. Das war ein älteres Modell (hatte ich ersteigert), aber es passten mehr Flaschen rein. Außerdem hatte ich immer 2 Milchpulverportionierer dabei und eine Thermoskanne mit warmem Wasser. Wenn wir unterwegs gingen war es immer wie ein Auszug. Aber da muss man sich halt sortieren. Babyfon hatte ich nicht. Wer was wollte, musste laut brüllen ;-)) (tagsüber waren sie in meiner Nähe im Laufgitter und nachts neben uns). Und sonst war es wirklich so, dass ich es auf 1km Entfernung gehört oder gewittert hätte, hätte einer gebrüllt. Wir besaßen so ein Teil, aber es war nie im Einsatz. Man braucht nicht wirklich wesentlich mehr als für einen Einling. Eben etwas anders organisiert. Und ggf manche Sachen dann doppelt. Bettchen später oder Maxi Cosis... Diese Zwillingsliste ist eine interessante Sache, die auch Spaß macht, wenn man dann Pakete bekommt ;-) Viele Grüße und alles Gute und ich glaub, ich hab noch irgendwo Zwillingsbücher. Ich such mal am Wochenende. DantesEi
Huhu, ich fand deinen Beitrag ja spannend, süß und toll. Hat mir echt was gebracht. Was sind denn Zwillingslisten? Bzw welche Firmen bieten das denn an? Findet man das auf den InternetSeite? Lieben Gruß ....Sindy....
Das WWW ...Google. Zwillingsliste und Firmen eingeben. Da kommt eine ganze Reihe von Beiträgen, die teils schon älter sind. Aber anschreiben kann man die Firmen ja trotzdem. Die Adressen würde ich verifizieren, weil oftmals ändern die Firmen ja ihren Sitz.