schneeflocke2014
Unsere Mäuse sind ja nun alle gut 1 Jahr. Wer stillt denn nun hier noch? Gibt es jemand der weder stillt noch Flasche gibt? Also mein Kleiner war ja von Anfang an ein Flaschenkind. Mittlerweile sind wir noch bei 1 Flasche, abends vor dem zu Bett gehen. Diese ist aber eher einfach mehr so unser Ritual, ich denke er würde auch ohne diese Auskommen. Allerdings haben wir ja schon immer ein sehr aufgewecktes Kerlchen, und die Flasche Abends ist der einzige Moment wo er einfach mal 5 Minuten zur Ruhe kommt und in meinem Arm liegt. In der Regel schläft er zu 99 % nachts durch, falls er doch mal wach wird, gibt es da dann noch eine Flasche. Tagsüber sieht unser Essensplan ungefähr so aus Morgens isst er Babymüsli mit Vollmilch, danach mampft er noch von meinem Marmeladentoast mit Mittags Brei (Gemüse, Fleisch) Nachmittags/Abends Getreide-Obst-Brei und /oder Brotzeit kurz vor dem zu Bett gehen dann die Flasche Ansonsten trinkt er über den Tag recht gut Wasser aus einem Schnabelbecher von Nuk (da bedient er sich auch selbst) oder mal aus einem Glas von uns.
Wir hatten ja auch ab dem 3. Tag Flasche. Bis vor 3 Wochen gab es abends und nachts noch die Flasche. Der Kinderarzt meinte wir sollen die 1er Milch durch Kindermilch ersetzen. Doch die schmeckt ihm wohl nicht und nach 3 Tagen hatte sich das Thema Flasche erledigt, er wollte sie einfach nicht mehr. Essensplan ist ca so: 8:00 Frühstück mit Brot und Obst 11:00 Obst oder bissel Halbmilchbrei (fällt auch mal aus) 13:30 Mittagessen Versuch von Gemüse + Beilage+ Fleisch und Obst 18:00 Uhr Abendessen meist Brot und Obst 19:30 Müsli vorm schlafengehen zum satt werden ( Ersatz für Flasche)
Hört sich doch auch gut an euer Essensplan. Ich bin nun nach dem 1. Geburtstag abends auch auf Vollmilch in der Flasche umgestiegen. Mein Kleiner hat sie super getrunken, 250 ml auf Ex - er hätte sogar noch mehr getrunken. Allerdings frühstückt er morgens ja den Vollmilchbrei mit 200 ml Vollmilch und mein Kinderarzt meinte etwas von 300 ml wären am Tag ok. Habe daher bei Lanti im Fläschchenforum zu dem Thema nachgefragt. Auch sie sagte mir das gleiche. Mehr als 300 ml Vollmilch (egal ob im Brei oder pur) überlastet noch die Nieren der Kleinen. Daher bin ich wieder auf Pre Milch für die Flasche umgestiegen. Er bekommt tagsüber ja auch mal noch Jogurt o.ä.
Ich stille nachts noch. Mein Kleiner hat schon immer schlecht geschlafen bzw. häufig gestillt. Inzwischen sind wir bei etwas Pre Milch aus der Flasche zum Einschlafen und zweimal stillen in der Nacht. Auch wenn er es nicht mehr braucht sind wir noch nicht bereit komplett abzustillen. tagsüber ist er fünf Mahlzeiten. also satt wird er trotz rasantem Wachstum denke ich. nun ja iwann werden wir nicht mehr stillen
Hallo, Emma wird auch noch gestillt - mal mehr und mal noch mehr, aber immer min. 3 mal am Tag und 1-2 mal nachts. Emmis Essensplan schaut ungefähr so aus: Frühstück: halbe Vollkornschnitte mit Butter (ab und an mit Kalbsleberwurst) Zwischenmahlzeit: Obst (manchmal ein wenig Joghurt dazu) Mittag: Familientisch Nachmittag: Joghurt oder ein wenig Brot oder mal ein Ministück Kuchen und Obst Abend: Familientisch Kuhmilch mag sie leider so gar nicht, da schüttelt sie sich und spuckt es wieder aus. Wir kompensieren den Milchbedarf mit Käse und Joghurt. Wasser trinkt sie super aus einem Becher. LG Doreen mit Emmi
Ich habe bis zum ersten Jahr gestillt und wir sind dann auf Kuhmilch im Brei oder halt Joghurt umgestiegen. So pur trinken will sie die Kuhmilch auch nicht. Das stillen vermisst sie auch nicht und schläft trotzdem abends super schnell ein. Früh essen wir Banane und Vollkorntoast oder mal ein Bötchen, Mittags dann Menu oder wenn ich koche bei uns mit, Nachmittags mal Kuchen, Kekse oder GOB und Abends dann den Milchbrei und über den Tag verteilt jede Menge Wasse.
Carlo ist an der Flasche groß geworden
Er trinkt noch eine Flasche zum schlafen abends und dann evtl. 1-2 Flaschen nachts... es gibt eben Tage da schläft er durch und andere Tage meldet er sich oft. Gerade jetzt wieder wo ihm die Zähne sehr zu schaffen machen.
Am Tage isst er morgens Brot oder Müsli mit Joghurt oder Obst dazu. Vormittags dann nochmal etwas Obst.
Mittags isst er vom Tisch mit.
Nachmittags "braucht" er nicht viel, mal einen kleinen Joghurt, ne Banane oder ein paar Sesamstiks.
Abends isst er auch vom Tisch mit, je nach dem was wir dann so essen. Mal gibt es noch was warmes oder mal Brot...
Zu trinken gibt es nur Wasser. Hatte es mal mit Tee probiert wenn er erkältet war, aber das mag er überhaupt nicht.
Frage steht ja schon im Betreff. Wenn ihr schreibt, dass eure Kinder brot, obst essen oder am familientisch mitessen wie genau läuft das bei euch ab? Gebt ihr obst in stückchen oder püriert? Füttert ihr oder lässt ihr selber essen? Unser sohn lässt sich nur ungern füttern. Er will mir immer den löffel aus der hand nehmen aber nur damit spielen. Normales essen von unserem Familientisch wird meistens ausgespuckt. Wenn ich ihm obststücke gebe beisst er ab und spuckt dann aus oder wirft es runter; nur banane und brot isst er einigermaßen gut ohne ausspucken. Ob püriertes oder nur mit der gabel zerdrücktes ich habe alles versucht. Die Lebensmittel, die er gerne isst sind seeeehr begrenzt.
bei uns funktioniert mit Besteck essen auch noch nicht so gut, also nimmt sie alles in die Hand was geht, ich darf aber parallel mit der Gabel füttern. Hin und wieder versucht sie selber was mit der Gabel aufzupieken und hat letztens die Oma damit gefütter :-) Obst gibts auch einfach in die Hand. Pürieren darf ich nix mehr... Hast du schonmal versucht ihm Trauben oder kleine Aprikosen halbiert zu geben?
kommt immer darauf an was. Brot schneid ich in Stückchen, die nimmt er sich und tut sie in den Mund, bei einer ganzen Scheibe Brot verliert er schnell die Lust am Essen. ebenso mit Obst wie Trauben und Aprikosen. nur Banane und Pflaume ist er als ganzes. Brei mag meiner am Abend sonst nur noch stückiges. Doch der Abends ist nicht zu ersetzen. Den fütter ich ihm mit dem Löffel und er hat auch einen, der entweder bei sich oder bei mir im Mund landet. Mittags hat er auch schon mit der Gabel das Pieken probiert. Für mich alles ein Wahnsinns Erfolg da er bis vor sieben Wochen nichts mit den Händen zum Mund geführt hat. Freundinnen meinten dass das super sei weil unser Spielzeug, vorallem die Bücher nicht angekaut werden doch hinsichtlich Essen war das ne Katastrophe. ist schon spannend wie unterschiedlich die Kleinen da in ihrwn Vorlieben sind
Bei uns sieht es jeden Tag anders aus. Wenn er viel Hunger hat isst er sehr gut mit den Händen wenn der Hunger langsam nachlässt fliegt viel auf den Boden. Was er gerne mag wird gut gegessen, was nicht so toll ist wird entweder ausgespuckt oder 5x rein und wieder rausgenommen. Denke mir er wird es schon lernen.
ja so denk ich auch - ich mach mir noch nicht so den Stress zwecks Essen mit Besteck - früher oder später wird er es können :-P Hier wird hauptsächlich gefüttert oder mit den Händen gegessen.
Hier wird auch noch gestillt, wird grad wieder intensiver eingefordert... Aber sonst immer abends vor dem Schlafen, 1-2x nachts/morgens, manchmal zum Mittagschlaf wenn ich da bin (arbeite wieder). Brei geht bei uns garnicht mehr, von daher so unser Essensplan Morgens: lieber deftig - Ei, Käse, Schinken, Tomaten, Gurke Vormittags: etwas Brot mit Mandelmus und Obst Mittags: Familientisch - Reis, Nudeln, Fisch, Fleisch jeglicher Art Nachmittag: zur Zeit immer 1-2 Hafer-Banane-Kokos Bällchen und Obst wie Trauben/Heidelbeeren/Himbeeren Abends: Brotzeit, Avocado oder mal Gemüsepfannkuchen bei uns gibts mal mittags mal abends warm, da sind wir flexibel