Laurenzia
Das würde mich interessieren. Und worauf ihr achtet? Gibt ja schon Hersteller die Zuckerbomben verkaufen und Getränke für Kleinkinder anbieten die weniger empfehlenswert sind. Ich habe mir vorgenommen, Gemüse selbst zu kochen und das Fleisch später aus dem Glas zu holen. Mal sehen wie das in der Realität aussieht. Dauert ja eh noch.
Hier wird alles selber gekocht. Das hab ich schon größtenteils bei der Großen, da gabs nur Fisch als Gläschen gekauft. In der Zwischenzeit haben wir hier einen super Fischhändler, somit hab ich ihr auch schon Brei mit frischem Bodenseefelchen gemacht und unser Fleisch holen wir eh nur bei einem Metzger welcher noch selbst schlachtet. Habe allerdings eine fleißige Küchenfee zur Hilfe, mein Thermomix.
Ich koche auch selbst. Habe das Gerät von Avent und bin total begeistert. Fleisch werde ich dann wohl in Eiswürfel einfrieren.
Wir haben ja noch nicht mit Beikost angefangen, wenn´s soweit ist, werde ich aber einen Mix aus beidem probieren. Einfach aus Zeitgründen. Habe schon etwas vorgekocht - habe aber auch schon einige Gläschen daheim (Hipp) Evlt. schmeckt ihm ja aber auch eins von beidem nicht -werde es auf mich zukommen lassen. Gerne kann er auch vom Tisch bei uns mitessen, wenn was passendes dabei ist. Gerade aber Fleischhaltige Sachen denke ich werde ich doch aus dem Glas füttern - aufgrund des Aufwands...
Wir machen beides. Da Erik etwas empfindlich ist geben wir jedes Gemüse 5-6 Tage, davon sind die ersten Tage selbst gekocht und dann 1-2 Tage aus dem Glas, da es ja doch etwas anders schmeckt. Für uns passt das so, denn dann kennt er auch den Gläschen Geschmack falls wir mal unterwegs sind und es ein Gläschen geben muss. Fleisch und Fisch hole ich dann auch frisch und friere ein, wobei wir da dann wohl auch wechseln.
Ich koche selber. Habe jetzt aber mal Gläschen probiert, die fand sie besser, warum auch immer. Werde jetzt eine Mischung machen aus selber kochen und Gläschen. So, wie es unsere Maus mag.
Zum größten Teil koche ich selber, aber es gibt's ich mal ein Gläschen bei uns... Kommt immer darauf an, was ich im Haus hab, ob unterwegs usw...
Ich koche den Mittagsbrei selber. Habe 20 Aventbecher und koche dann immer gleich 2 vegetarische Sorten und eine mit Fleisch. Gläschen habe ich noch nicht probiert. Unsere Große mochte nur die Sorten mit Nudeln und ich finde die mit Fleisch riechen immer bisschen wie Hundefutter. Wenn wir zur Mittagszeit unterwegs sind Schiene ich den Brei einfach nach hinten und es gibt unterwegs erstmal Brust und den Brei dann Nachmittags. Solange sie das gut mit macht ist das am praktischsten. Für später habe ich noch einen Thermobehälter von der Großen. Abends gibt es grade noch Milchbrei zum Anrühren. Ich kaufe entweder den von Hipp oder Alnatura. Die sind ohne Zuckerzusatz und ohne komische Geschmacksrichtungen wie "Babykeks" oder "Früchte". Am 30.12. haben wir die U5, da frag ich nochmal den Kia ab wann wir Kuhmilch zum Kochen benutzen kann. Dann wird auch der Abendbrei selbst gekocht. Habe extra einen ganz kleinen Topf, dann gibt es den jeden Abend frisch.
Finde ich ja schön, dass die meisten erst mal versuchen zu kochen. Ich werde es such probieren. Hab jetzt erst bedenken ob ich das zeitlich schaffe. Breche mit ja schon für das Mittagessen n Bein aus. Aber wird schon. Übung macht den Meister.
Meine Kinderärztin hat Gläschen empfohlen. Sie meinte, um den Standard an Vitaminen usw. momentan zu erreichen, müsste ich super Bioware kaufen und sofort im Dampfgarer verarbeiten. Wir wohnen in der Großstadt. Fange dann mit Frühkarotte aus dem Glas an.... Im Januar kommt der Thermomix und dann koch ich aber. Damit kann ich auch Getreidebreie machen