Laurenzia
Wie läuft es bei Euch? Schneeflocke, murkel und Co? Har auch was getan? Tagsüber klappt es jetzt im eigenen Bett. Stille ihn bis er einschläft und abdocjt, also bis er feste schläft und sann kann ich ihn rüberlegen. Vielleicht war ich davor zu schnell. Und ich hab kein Mobile mehr an was Licht und Musik macht und sich dreht sondern ganz leise ein Radio. Das ist nicht zu viel aber gibt ihm Sicherheit. Ohne stillen einzuschlafen ist noch nicht möglich und die Versuche endeten meist damit, dass er den ganzen Tag nicht geschlafen hat. Nachts liegt er noch bei mir. Mal kann ich mich abends davonschleichen aber eigentlich hab ich mich so arrangiert, dass dann alles fertig ist und ich meist nur noch tv schaue und früh einschlafe. Damit bin ich vorerst zufrieden. Versuche eins nach dem anderen und nicht alles auf einmal zu ändern. Dafür lief das alles schon zu lange als das ich das innerhalb einer Woche ändern kann. Wie läuft es bei Euch?
Bei uns geht es auch langsam voran. Aber ich bin drauf eingestellt das es jeder Zeit wieder schlechter werden kann. Spätestens beim nächsten Schub oder falls doch mal Zähne kommen. Zum Mittagsschlaf lege ich Erik wach ins Bett und nach ca. 15 Minuten schläft er, ich stehe meist nur neben dran oder habe die Hand auf seinem Rücken. Tagsüber schläft er auf mir ein aber ab und an kann ich ihn auch mal in den Laufstall legen. Abends schläft er in meinem Arm ein und dann lege ich ihn ins Bett. Wir wackeln aber nicht mehr sondern sitzen ruhig auf dem Bett. Neu ist das er nicht mehr ganz so unruhig ist, dafür plappert er jetzt nachts teilweise 30-60 Minuten im Halbschlaf. Und ich liege natürlich wach daneben aber es ist einfach süß wenn einer " blabla baba" usw übt.
Auch bei uns tut sich was. Seit 6 Tagen schläft Mausi in einem eigenen Bett nachts. Und es klappt prima. Sie kommt nun immer gegen 3-4 Uhr zum Trinken und danach gehts wieder in Ihr Bett. Wenn sie morgens wach wird bevor wir aufstehen, dann hol ich sie zum Kuscheln und Spielen ins Bett. Ihr Bett steht allerdings direkt an meiner Seite. Denke, wenn das alles Gewohnheit ist dann kann sie auch ein Stückchen entfernt schlafen. Mal schauen... Alles andere ist aber noch wie vorher. Liebe Grüße
Und wie bist du vorgegangen vom familienbett ins beistellbett? Zum schlafen gebracht und dann rüber oder wie? Schön, dass es hier und da Fortschritte gibt. Da muss jede Mama ihr eigenes Tempo finden. Schließlich leben wir mit den Konsequenzen! Und wie sieht's bei den anderen aus?
Wir haben den gesamten Abendrhythmus beibehalten. Sie wird gewickelt und bekommt eine Flasche, wenn wir auch so langsam ins Bett gehen. Dann lege ich sie wach in Ihr Bett. Möchte nicht, dass sie nicht bewußt weiß wo sie schläft. Streichele dann ein bißchen und sie schläft ein. Manchmal halten wir dann noch Händchen, wenn ich auch im Bett bin. Sie schläft im Svhlafsack und Ihr Schnuffeltuch ist im Bett. Sonst nichts.
Ich empfinde das echt immer wie ein weiteres Weltwundee dass es tatsächlich Kinder gibt die echt nur das Beisein der Eltern oder n bischen streicheln brauchen um einzuschlafen. Bei einem weiteten kund wüsste ich jetzt schon was ich anders machen würde,. ;-) Wobei ich auch wieder froh bin während der stillzeit ein kleines Wundermittel zu haben, wenn mal gar nix mehr geht. Gehe ich recht in der Annahme., dass es hauptsächlich Flaschenkinder sind, die so 'unkimplizuert' einschlafen oder liege ich da falsch?
Nee bei uns ist es ein Stillkind, das meist sehr unproblematisch einschläft. Entweder schläft sie beim Stillen ein oder alleine mit ihrer Spieluhr im eigenen Bett und im eigenen Zimmer. Allerdings habe ich ein komplett anderes älteres Kind und habe da nun alles dran gegeben. Ich kenne also beides :-)
Also bei uns läuft es derzeit super. Er hat nun 2 Nächte komplett durchgeschlafen, ohne Flasche einmal 11,5 Std einmal 10 Std! Die Nächte davor waren aber genau so gut, er kam einmal, manchmal 2 Mal zum trinken, hat danach aber problemlos weiter geschlafen. Wie es dazu kam... Wir haben einen festen Schlafrythmus eingeführt. Er hat feste Schlafzeiten, wen diese vorbei sind wird er geweckt. Wir legen ihn mittlerweile wach ins Bett. Und es funktioniert. Natürlich nicht von jetzt auf gleich. Beim ersten Mal hat er 45 Min geschrien, danach 15 Min, und dann oft nur noch etwas gemeckert. Wir hatten ein Gespräch mit dem Kia und ihm unser Problem geschildert. Er hat uns dazu geraten, alle möglichen Einschlafhilfen (Pezzyball usw. ) einzustellen und in unserem Fall wirklich einmal das Schreien zu ertragen. Es war im Nachhinein die einzige richtige Lösung für uns - allerdings - ich schreibe hier nur die Kurzfassung - aber unser Leidensdruck war am Schluss wirklich sehr groß. Ich möchte nicht dazu raten, ein Kind schreien zu lassen, nur weil man ein "paar" schlechte Nächte hatte... LG!
Ps. Einfach mal so auf dem Arm, beim spielen oder im Laufstall einschlafen kann er aber immer noch nicht ;-)
Ich bewundere dieses Phänomen bei anderen echt auch. Erst heute im Rückbildungskurs ist die Tochter einen anderen Mami auf dem Arm eingeschlafen, nur weil sie ihr etwas vorgesungen hatte
Bei uns wird wirklich nur im Bett zu den festen Zeiten oder im Wagen oder falls wir mal mit Maxi Cosi unterwegs sind geschlafen...
An alleine schlafen (und schon gar nicht im eigenen Bett) ist bei uns erstmal nicht zu denken. Sie braucht grade wieder sehr viel Nähe und nimmt kein Schnuller. Mittags lege ich mich gerne mit hin, dann schläft sie beim stillen ein für 2Stunden, oder wir sind unterwegs, dann im Kinderwagen aber da meistens nur für 30-45min. Abends nach dem essen, waschen und spielen lege ich mich auch zum stillen mit ihr hin, sie schläft ein und dann kann ich mich davon schleichen. Laut unserem Kinderarzt sollte man zwischen 6-9Monaten versuchen das Baby umzugewöhnen wie man es haben möchte. Im Moment ist es für mich und meinen Mann ok das die Kleine bei uns im Bett ist.
Das freut mich dass es jetzt ohne hüpfen usw klappt?! Ich glaube Dur, dass das bestimmt sehr schlimm war ihn weinen zu lassen. Aber wie du schon sagtest, es war die letzte Möglichkeit das alles nochmal umzustrukturieren. Ich bin sonst gegen schreien lassen. Aber man hat aus deinen Texten die Verzweiflung gelesen. Und besser einige sehr schlimmw Tage als Monate voll Stress für Euch alle. Wow also auch bei stillkindern ist es möglich? Ja beim 2. Kind denkt man da wahrscheinlich eher daran, es von Anfang an alles so zu machen, wie man sich das wünscht. Dann wünsche ich uns allen eine gute erholsame Nacht!