An77
Mädels, ich brauch mal Meinungen. Heute kamen meine Schwiegereltern an und sagten, dass sie im Sommer eine Woche an die See fahren und da doch die Kleine mitnehmen können. Uaaaaahh... Nein, das will ich nicht. Die Kleine war schonmal 2 Tage bei Oma und Opa und danach unausstehlich zuhause. Ich habe auch nicht das Vertrauen, da sie schön öfters, wenn sie mal auf das Kind aufgepasst haben, sich nicht dran gehalten haben, was ich wollte (nicht ständig tragen, beim Essen am Tisch bleiben...) Jedenfalls will ich nicht, dass dieKurze eine ganze Woche mit beiden 700km weg ist. Wegen dem oben genannten, aber auch, weil ich einfach Angst habe. Angst, dass irgendwas passiert und ich nicht kurzfristig da sein kann. Sie ist ja erst 2 und versteht das doch garnicht. Und mein Schwiegervater hat ne ganz schwierigen Fahrstil (schleicht auf der Autobahn und rast im Ort) Ich sage dann, dass ich erst will, dass die ykleine mit Oma/opa weiter wegfährt, wenn sie das richtig versteht, dass eben Mama und Papa nicht abends heim kommen. Und wenn man mit einem Anruf trösten kann. Jedenfalls sieht es mein Mann ähnlich und hat seinen Eltern auch abgesagt aber nun machen die uns ein mega schlechtes Gewissen. Sind traurig, sagen das ständig (Telefon). Würdet ihr Eure Zweijährigen mit Oma und Opa wegfahren lassen? Hat das je,and schon gemacht? Würde jemand ähnlich, wie ich denken?
Unser Sohn war gerade 5 Tage mit Oma und Opa an der Ostsee. Mit 8 Monaten und 20 Monaten war er jeweils 9 Tage bei Oma und Opa während wir mit dem Großen im Skiurlaub waren. Alles war überhaupt kein Problem, weder währenddessen noch danach. Ich habe es genossen und wusste ihn gut aufgehoben. Ich habe allerdings auch kein Problem, ihn loszulassen ( will Dir aber damit jetzt nicht unterstellen, dass Du es nicht kannst ). Ich sehe das so: Alle profitieren davon. Ich, weil ich mal mehr Zeit für den Großen und auch mich habe, die Großeltern, die das Kind intensiv aufwachsen sehen dürfen und das Kind auch. Opa und Oma sind viel geduldiger und machen ganz andere Dinge mit ihm. Ich habe aber auch volles Vertrauen zu meinen Eltern ( zu Schwiegereltern auch) und weiß sicher, dass sie alles in meinem Sinne tun. Wenn Du das nicht hast, würde ich es lassen. Hast dann ja eher keine ruhige Minute. Da müssen Deine Schwiegereltern dann nunmal durch, sind ja erwachsen. Da würde ich mir kein schlechtes Gewissen machen lassen!
Also ICH könnte das auch nicht! ICH habe meine Kinder bekommen und NICHT meine Eltern und Schwiegereltern. Also bestimme ICH (und natürlich mein Mann) was die Kinder dürfen und nicht dürfen und was meine Mann und ich wollen wird gemacht. Punkt. Ich vertraue meinen Eltern und Schwiegereltern aus Alters- und Gesundheitsgründen meine Kinder mal für einen Tag an, ja, aber nicht für so lange Zeit und schon gar nicht so weit weg. Miene Kinder haben noch nie alleine bei den Großeltern übernachtet, würden das auch nicht wollen und es muss auch gar nicht sein. Da könnte man mir kein schlechtes Gewissen machen. Wer sagt denn, dass man das tun muss? Und es liegt nicht daran, dass ich nicht loslassen kann. Meine große Tochter (fast 9) fährt in den Sommerferien zum 2. Mal alleine in eine Ferienfreizeit. Ich unterstütze das.
Ich würde mein Kind sogar mit Schwiegereltern zur Türkei fahren bzw fliegen lassen wenn ich nicht mit kann. Einzig und alleine weil da genug andere Familienmitglieder sind die auch aufpassen. Allerdings würde ich hinterherkommen wollen. Ansonsten. Ja es fällt schwer. Als er das erste mal bei denen geschlafen hhatte vor kurzem hab ich ihn schon stark vermisst. Aber ich denke das wird auch noch mit 15 Jahren so sein ;)
Nein, ich klammere nicht. Die Kurze ist ganztags in der Kita seit gut 1 Jahr. Ich arbeite Vollzeit und wenn sie krank ist, passt auch ganz oft meine Mama auf sie auf, weil ich nicht mal eben so frei machen kann. Ich sehe die nur nachmittags nach der Kita bis zum Schlafen, weil ich morgens schon weg bin, wenn mein Mann sie in die Kita bringt. Wie gesagt, ich kann sie gut loslassen und abgeben, aber mir gehts vor allem darum, dass sie eben auch mal Mama oder Papa braucht und ein Trösten am Telefon einfach noch nicht funktioniert. Und dann ist es eben das Vertrauensproblem und dass ich weiß, dass die mich nie zeitnah anrufen würden, wenn irgendwas ist, sondern das irgendwie nach den Vorstellungen von vor 30 Jahren versuchen zu lösen. Übrigens ins Ausland würde ich mein Kind nicht lassen, ohne dass ich dabei bin. Aber das hat sicher auch kulturelle Ursachen.
Was? Neee würde meine Kleine auch nie allein wegfahren lassen. Habe zwar vollstes Vertrauen in Oma und Opa, sie ist auch zweimal die Woche dort wenn ich arbeite aber das reicht auch. So kann ich im Notfall ja in kürzester Zeit bei ihr sein.
Über Nacht war sie noch nie woanders. Finden wir viel zu früh.
Aber das muss ja jeder für sich entscheiden
Ich verstehe dich gut, hätte die gleichen Argumente gebracht, unsere Eltern wären aber erst gar nicht auf die Idee gekommen
dafür durften sie schon öfter mitfahren in den Urlaub mit uns.
Lg
Niemals glaube ich :-) Mit gerade 2 schon gar nicht. Sie sind noch so klein und brauchen meiner Meinung nach ihre Mama und Papa. LG