_Melly_
ich bin momentan am überlegen, ob ich 1 oder 2 jahre zuhause bleiben soll... was macht ihr und warum????
Ich möchte auf jeden Fall zwei Jahre zu Hause bleiben, da ich in rollender Woche arbeite und das übehaupt nicht regeln könnte mit der Betreuung. Mein Freund ist nicht zu Hause sondern nur am WE und jeden Tag zu ner anderen Oma find ich nicht prickelnd. Da brauch ich auch kein Kind... Möchte die zwei Jahre einfach nur genießen und voll auskosten! Liebe Grüße CHAOS_ENGEL
Und eher bekomm ich leider auch keinen KiTa Platz, is alles voll bis obenhin....
Kleiner Tipp: Also Du kannst ja ohnehin während der Elternzeit bis zu 30 Stunden pro Woche arbeiten, so dass Du rein theoretisch auch drei Jahre Elternzeit beantragen kannst und währenddessen arbeiten gehst. Wahlweise nach einem Jahr oder zwei oder eben drei :-) Denk aber bitte daran, dass solltest du nur ein Jahr Elternzeit beantragen, der Arbeitgeber nicht verpflichtet ist auf deinen Wunsch das zweite Jahr zu gewähren. Beantragst du allerdings zwei Jahre direkt, so kannst du noch das dritte Jahr spätestens 7 Wochen vor Ende des zweiten Jahres beantragen, was dein Arbeitgeber nicht ablehnen darf, da du hier dann seine Zustimmung nicht benötigst :-) LG
Ich werde nächstes Jahr im Sommer, also nach einem Jahr, nach den Sommerferien, am Wochenende wieder anfangen zu arbeiten. lg yvi
Ich werde wahrscheinlich 3 jahre zu Hause bleiben, und vielleicht geringfügig dazu arbeiten, wenn die kleine ca. 1 jahr ist. ich möchte nämlich so viel zeit mit der kleinen maus verbringen wie möglich, vor allem, wenn sie dann zu gehen, und zu sprechen anfängt, da möcht ich unbedingt dabei sein :D LG
Hi Und ich werde sofort nach dem Mutterschutz wieder arbeiten :) Ich bin Selbständig und kann gleichzeitig von zu Hause aus arbeiten und die ganze Zeit mit dem Baby bleiben :) Lg
also erstmal 1 Jahr und dann schauen wir, wie wir das mit dem Geld hinbekommen aber angepeilt sind eigentlich 2 jahre....
wird schon irgendwie klappen.hoff ich doch
Moin! Ich bleibe 13 Monate zuhause und mein Freund überschneidend 2, so dass die Kleine dann mit 14 Monaten in die Krippe kommt. Haben wir bei der ersten auch so gemacht und lief super. Gerade weil der Papa dann die Eingewöhnung in die Kita macht, wenn eh grad die Loslösungsphase ist. Würde zwar auch lieber länger zuhause bleiben, aber 1. fehlt dann das Geld und 2. will so ein Kind ja auch beschäftigt werden. Ich finde es sehr schwer einem 2 Jahre alten Kind noch einen abwechslungsreichen vollen Tag zu bieten.Wenn ich die Kleine jetzt um 14 Uhr abhole, dann weiß ich die Zeit mit ihr zu schätzen und konzentriere mich 100% auf sie, während ich in den Ferien dann nebenbei mehr auch andere Sachen mache und sie so nebenher läuft. Die genossene Zeit mit Kind ist dann glaub ich auch nicht weniger, als wenn ich zuhause bleiben würde. Mal sehen .... aber sie ist schon in der Kita angemeldet ;-) ...und ich brauche meinen Job auch zum Wohlfühlen, arbeite dann 50%.
Huhu, ich bleib erstmal 1 jahr zuhause und werde dann erstmal auf 400Euro- Basis wieder anfangen. Mal schaun wie es dann so wird mit 2 Kindern. Bei meinem Sohn bin ich nach 1 Jahr wieder voll arbeiten gegangen...allerdings als Dauernachtwache. Da hatte ich aber auch noch meine Eltern in der Nähe...die sind ja nu auch 100km weit weg *schnief* LG Mel
Hallo...
ich werde insgesamt nur 10 Mon. zu Hause bleiben,damit ich im August 2012 wieder arbeiten gehen kann!!Ist für mich schon lange-bei meinem ersten Kind bin ich sofort nach dem Mutterschutz arbeiten gegangen und mein Mann hatte 1 Jahr Elternzeit genommen!!!
Die Kleine wird dann mit 1 Jahr in die KITA gehen,wovon ich auch überzeugt bin!!!!Muss aber auch dabei sagen,dass ich selber aus diesem Bereich komme!!!!
LG Sommerkugel2011
Ich werde nächstes Jahr auch wieder arbeiten gehen, je nachdem wie der Kindergarten geschlossen hat im August allerspätestens aber im September. Hab das bei meiner Tochter genauso gemacht und bis heute kein Stück bereut. Kinder gehören unter Kinder und meist sind es eh nur die Mütter die Probleme mit der Trennung haben und nicht die Kinder. Zudem zählt für mich Qualität statt Quantität!! LG, Karina
Also ich bleibe drei Jahre zuhause. War ich beim Großen auch bzw. war es bei uns praktisch das die drei Jahre gerade vorbei waren als der jetzige Mutterschutz begonnen hat. Bin also gesamt 6 Jahre zuhause. Die letzten drei Jahre waren genial und die nächsten drei werden das auch Na ja und danach werde ich bestimmt auch nicht voll einsteigen - aber warten wir mal ab was das liebe Geld bis dahin "sagt"
Mir geht es nicht ums Geld, ich liebe meinen Job und wie gesagt, für mich gehören KInder unter Kinder - warum sollten mir meine Kinder bei der Hausarbeit zuschauen wenn sie doch die Möglichkeit haben, den ganzen Tag lieber mit anderen Kindern zu spilen, basteln etc.? Klingt für mich nicht spannend. Ich gehe auch "nur" 30 Stunden/Woche arbeiten, meine Hausarbeit mache ich Abends wenn meine Tochter schläft. Ich mache lieber bei mir Abstriche, die Zeit ab 15 Uhr bis zur Schlafenszeit gehören dann auch ganz den Kindern. 3 Jahre zuhause zu bleiben könnte ich selbst mit vollem Konto nicht vorstellen, da ich mich auch beruflich verwirklichen möchte und zu meinen Idealvorstellungen gehört nun mal, dass man Job, Kinder & Haushalt unter einen Hut bekommt und es dabei trotzdem noch schafft eine Beziehung zu führen. Jeder hat da seine eigenen Vorstellungen und wenn jemand damit zufrieden zu ist "nur" zuhause zu bleiben, ist das doch vollkommen ok, aber für mich wäre das absolut nicht befriedigend. Ich hoffe es klingt nicht negativ deiner Einstellung gegenüber! =) LG, Karina
Ich hab ab September 2012 nen Kita Platz, Mitte des Monats fang ich dann auch wieder an zu arbeiten. Ich hab dann vor, meine Arbeitszeit von 40 auf 35 Stunden/Woche zu reduzieren. Bei meinem Großen bin ich gleich nach dem Mutterschutz auf 400€ Basis wieder arbeiten gegangen, d.h. 2 Nachmittage pro Woche. War extrem stressig und ich würde es NIE wieder machen. LG Manja
ich bleibe ein halbes Jahr zu Hause. Kann es mir jobmäßig nicht erlauben, länger wegzubleiben, will aber auch nicht unbedingt länger bleiben. Beim letzten mal waren es nur 4 Monate, war auch ok, nur war mir das Abpumpen im Büro zu stressig. Jetzt habe ich vor, im 5. Monat mit Beikost anzufangen, dass ich - wenn ich wieder arbeite - zwei Malzeiten ersetzen kann. Die Kleine kommt dann, wie auch mein Sohn, zu Tagesmutter. Hat beim ersten Kind alles wunderbar funktioniert, und hoffentlich auch beim zweiten.
Wir planen zwei Jahre Elternzeit für mich ein. Das hat vor allem aber auch den Hintergrund, dass wir noch einen zweiten Zwerg zu unserem kleinen Schatz haben möchten. Wenn alles nach Plan läuft (ich weiß, dass das keiner garantieren kann ) sollen zwei Jahre Altersabstannd da sein, so dass ich von dieser Elternezit dann direkt in die nächste gehe.
Wir wollen auf jeden Fall zwei Kinder und zwischendurch dann mal ein paar Monate zu arbeiten würde weder mir, noch dem Kleinen, noch meinem Chef was bringen. Der würde sich auch bedanken, wenn er dann direkt die nächste Vertretung suchen müsste.
Ich werde wahrscheinlich 1 halbes Jahr zu Hause bleiben und dann Abends wieder zur Schule und dann wenn ich ein KiTa Platz bekomme ab Juli 2012 eine Ausbildung machen, aber mal sehen :), mir ist Ausbildung schon wichtig weil bin ja erst 19 Jahre und möchte meiner kleinen ja was bieten können.