zwerg1609
Einen wunderschönen Guten Morgen
Wollte mal nachfragen, wie es mit euerem Berufsleben zur Zeit ausschaut.
Ich bin selbständig und wollte ab Januar am Samstag ein paar Stunden arbeiten. Papa darf dann so lange seine zwei Prinzessinen hüten.
Die Woche über bin ich dann voll für meine Kids da. Für uns ist das - glaube ich - so die beste Lösung.
Wie macht ihr das so???
LG zwerg1609
Ich MUSS nach einem Jahr wieder arbeiten wenn es dann kein Elterngeld mehr gibt. Hoffentlich haben wir bis dahin einen Krippenplatz sonst muss ich dann zur Arbeit wenn mein Mann zu Hause ist. Das wäre dann entweder sehr früh oder nachmittags.
Ich muss finanziell auch nach einem Jahr wieder wenn das Elterngeld wegfällt ... Werd so 18 Stunden die Woche arbeiten und das auf 3 Tage verteilt.
Mir schmerzt es schon jetzt wenn ich nur daran denke meinen Schatz dann 3 Tage für je 6 Stunden nicht zu sehen
Obwohl wir den Vorteil haben das die Oma mit im Haus wohnt und solange auf ihn aufpasst. Besonders schlimm find ich weil sehr viele Mamis sagen "Was so viel willst Du wieder arbeiten?" ,das hört sich dann immer so an wie dann hättest ja kein Kind kriegen brauchen. Das tut immer noch mehr weh :-(
Hallo, ich habe das Elterngeld auf zwei Jahre splitten lassen. Ich werde im April oder Mai 2013 wieder arbeiten gehen. Dann ist mein kleiner knapp zwei Jahre alt und geht in die Kita mit seiner Schwester. Voraussichtlich werde ich ca. 30 Stunden die Woche wieder arbeiten gehen und ich finde nicht, das es den Kindern schadet, wenn sie teilweise bei der Oma/ Kita/ Tagesmutter betreut werden. Durch den Kontakt mit anderen Kinder lernen sie eine ganze Menge. Meine Tochter ist bereits mit zwei Jahren vier Stunden täglich in die Kita gegangen und sie hat sich gut entwickelt und es hat ihr immer Spaß gemacht. Mädels, lasst euch nicht verunsichern. Ihr macht das so, wie ihr es am besten haltet. Was andere Leute meinen, ist mir egal. LG Monika
Ich bin auch zwei Jahre zu Hause, Gott sei Dank funktioniert das finanziel ganz gut. Können zwar keine riesigen Sprünge machen aber für einen Urlaub an der Ostsee reicht es auch.
Ich müsste am 10.07.2013 wieder gehen, hab aber noch 27 Tage Resturlaub und werd die gleich hinten dran hängen. Und dann mal sehen was mein Chef so sagt, denn ich arbeite eigentlich in 4 Schichten, Wochenende 12h und so. Das funktioniert aber nicht mehr mit der Süßen, da mein Freund ja nur am WE nach Hause kommt. Am Liebsten würd ich halbtags gehen, aber das ist in einer Molkerei schwer zu realisieren!
Aber da mag ich noch nicht drüber nachdenken, erstmal die Zeit genießen.
Von der schon wieder 5 Monate rum sind
Zur not geh ich halt in den Supermarkt Regale einräumen oder putzen, wär mir für nichts zu fein. Hauptsache es geht mit der Kleinen zu vereinbaren....
Liebe Grüße
CHAOS_ENGEL
Ich muß an Mitte Sept wieder arbeiten gehen.Bin der Hauptverdiener in unserer Familie. Für Jan habe ich nen Krippenplatz in Tills Kita sicher. Ich gönne mir nach 12 Monaten Elterngeld noch 2 Monate unbezahlte Elternzeit (naja, hoffe schon, dass ich Landeserziehungsgeld bekomme) Dann hänge ich meinen Resturlaub von diesem Jahr noch dran, LG Manja
Ich werde die drei Jahre zuhause bleiben, wie schon beim Großen. Großeltern haben wir zwar hier aber die sind berufstätig (und wenn nicht würde ich die Kids trotzdem nicht unbedingt hinbringen - aber ist ein anderes Thema :-) Schwiegereltern eben) Wie es danach dann weitergeht weiß ich noch nicht - müsste nämlich theoretisch kurz bevor der Große in die Schule kommt anfangen zu arbeiten. Mal sehen vielleicht kann ich noch ein paar Monate unbezahlten Urlaub hin hängen. Mehr wie 2 volle Tage möchte/kann ich aber nicht arbeiten. Wir haben ein Haus und nen Garten und dann möchte ich die beiden Kinder auch noch ausreichend betreuen können Müssen wir halt ein bisschen sparen. Egal- Kids gehen vor
Hallo! Ich fange nächstes Jahr im August wieder an zu arbeiten. Werde etwas mehr als die halbe Stundenzahl machen und mein Kleiner wird dann in die KiTa gehen und von meiner Mutter betreut werden. LG Macim
ich bleibe wie Woelcken auch 3 Jahre zu Hause...wenn er dann einen Kitaplatz hat gehe ich dann auch arbeiten, aber auch nur für die Zeit, wo er in der Kita ist,also nicht abends oder nachmittag, sondern nur früh´s und mittags...
ich (medizinische Fachangestellte) möchte gerne ab Juli 2012 8-10Std die Woche arbeiten gehen. Der Große (wird im Jan. 4Jahre) ist dann in der KITA und der kleine ist dann bei Papa oder Oma. Ab Juli 2013 habe ich dann vor wieder eine halbe Stelle also 20Std. zu arbeiten. Dann gehen beide in die KITA. ...mal schauen wie alles klappt
...