Moncsicsi
Ich habe mal ne Frage wegen den Babysachen. Welche Größn kauft ihr so ein?? Ich hab ein paar 50, 56 und 62, aber ich weiß nicht ob 50 überhaupt notwendig sein wird. Will aber nicht tausend Sachen einkaufen, die unser Schatz gar nicht anziehen kann, weil er zu schnell wächst. Könnt ihr mir helfen??? Welche Größe hat das Gewand, was ihr euren Süßen nach der Klinik zum heimfahren anzieht???
liebe Grüße
Also ich persönlich hatte bei meinen anderen beiden Kids auch Gr.50 gebraucht und werde auch jetzt paar Sachen (wenn auch nicht zu viel) in 50 holen. Wenn du 2-Teiler holst machst du sowohl in 50, als auch in 56 keinen Fehler, denn wenn unten die Füße offen sind, dann kannst ja varrieren, bei der 50 hats noch bissl Spielraum und bei der 56 kannst notfalls nochmal krempeln... :-). Achso der Strampler zum Heimfahren wird 50 haben :-) GLG
Danke für deine schnelle Antwort
Also ich kaufe erst ab der Größe 56. Die Kleinen wachsen so schnell und ich finde, dass 50 da zu schnell verwachsen wird. Aber gut, es kommt ja auch immer darauf an wie groß das Kind bei der Geburt ist. Mein Arzt sagt mir jetzt schon, dass mein Kleiner groß ist, das bestätigt mich da nur mit der 56.
also größe 50 hatte ich immer, aber eben nicht zuviel... gibt ja auch viele wo es doppelgröße ist, also 50/56.... ich sag mal so größe 50 passt bis etwa 2 wochen, größe 56 etwa 2 monate und größe 62 etwa bis4 monate, aber es fällt ja auch vieles unterschiedlich aus...
Also ich hab 50, 56 62 und 68 hab ja noch einiges von meiner tochter, aber hatte damals bei ihr vieeel zu viel in 50 naja die sind aber auch soooo süß, naja aber im endeffekt total unnötig also die wachsen sowas von schnell aus den sachen raus von allem ein bisschen w+rde ich sagen GLG Tanja
ich werde Sachen in Gr. 50/56 ins KH mitnehmen und für zu Hause denke ich, das es auch noch die ersten Wochen reichen wird. Ich habe noch vieles von meiner Tochter und dann mal schauen. LG Monika
Also ich hab nur Sachen ab Gr. 56, da mein Arzt meinte, dass die meisten Babys nur wenige Tage Gr. 50 anziehen können wenn überhaupt und es vollkommen ausreicht, wenn ich ab 56 einkaufe. Wenns dann die ersten Tage noch ein bisschen zu groß ist, würde das gar nichts ausmachen und da wir sowieso schon genug einkaufen müssen momentan, kam mir das ganz gelegen und ich hab halt Gr. 50 ganz weggelassen :-)
Guten Morgen, ich habe 5-6 Teile in Größe 50 gekauft, meine Tochter war bei der geburt 49 cm groß und Größe 56 war da viel zu groß sie hat es auch ca 1-2 Monate getragen.
Ich hab Kleidung ab Größe 50. In 56 hab ich zwar deutlich mehr als in 50, aber da sowieso alles von Freunden geliehen ist, habe ich auch keine Sorge, etwas umsonst gekauft zu haben. Lieber habe ich von allem etwas da, was dann auch passt, als dass ich kurz nach der Geburt jemanden einkaufen schicken muss. Wenigstens 2-3 Bodys und Strampler in 50 sind bestimmt nicht verkehrt. Zweiteiler würde ich erst mal nicht kaufen. Freunde von uns hatten sehr viele davon gekauft und die Kleine hat vom Hosenbund immer total Blähungen und Schmerzen bekommen, das Bäuchlein war halt noch total empfindlich. Und der Nabel ist ja auch noch da.
Hab die meisten Sachen in Gr. 56 gekauft oder bekommen. Ich muß nächste Woche noch mal sichten, denn 3 versch. Ärzte sind sich (ausnahmsweise) mal einig, dass der Kleine eher zart und klein wird. Da werde ich wohl nach 1 Strampler in der 50 kaufen und dann bei Bedarf nach der Geburt noch mehr...
Außerdem kanns immer noch sein,. dass der Kleine eher geholt wird. Dann ist eh alles anders... (Ich wollte doch POSITIV denken )
LG Manja
Es ist doch Sommer - wen störts, wenn die Klamotten etwas zu groß sind? Die werden beim Laufen nicht stolpern, weil die Hodenbeine zu lang sind :-D Ich habe 56 aufwärts. Termingerechte Babies sind doch selten unter 50cm.
Größe 50 kauf ich auch nicht...die meisten meiner Kinder waren über 50 cm groß und passten gleich in Gr. 56. Die letzten beiden Kinder waren bei der Geburt schon 53 cm lang... LG, Simone