Monatsforum Juli Mamis 2011

Wasser für Babynahrung

Wasser für Babynahrung

mausb

Beitrag melden

Hallo, da ich bisher gestillt habe, muss ich mich erst seit kurzem mit dem Thema Wasser für den Kurzen auseinander setzen. Ich habe schon Babywasser, Wasser von Lidl und Leitungswasser verwendet. Aber irgendwie bin ich mit keiner bisherigen Möglichkeit richtig zufrieden. Welches Wasser benutzt ihr? LG Andrea


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Leitungswasser seit jeher. Unsere Trinkwasserquali in DT ist so gut, da braucht es kein extra Babywasser meiner Meinung nach. Ich glaube, dass man das getrost in die Sparte Geldmacherrei der Babybedarfindustrie stecken kann. Warum bist du mit der Leitungswasser Methode unzufrieden? Ich koche morgens immer ab und erwärme es dann nach Bedarf wieder. LG


zwerg1609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Meine bekommt ganz "normales" stilles Wasser, welches wir auch trinken.


Jess1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Ich koche auch jeden Morgen Leitungswasser frisch ab und habe extra einen Babywasserkocher, so kann ich mir auch den ganzen Tag das Wasser wieder erwärmen. Ausserdem sind unsere Kinder nun zwischen 8 und 9 Monaten und da braucht man nicht mehr zu pinkelig zu sein.


mausb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

... Unzufrieden deshalb: unser Leitungswasser hier ist zwar ganz gut, aber der Nitratgehalt liegt bei knapp unter 50. Außerdem weiss ich im Moment noch nicht (Gemeinde sucht noch den Wert...), woieviel Uran drinnen ist. Ansonsten habe ich es auch so gemacht: morgens ab gekocht und im Laufe des Tages nach Bedarf in der Mikrowelle erwärmt. Eigentlich super, wenn ich mir nicht so viele Gedanken machen würde. LG


smil.y

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Ich erwärme das Leitungswasser nur. Die Qualität ist bei uns sehr gut. Ich nehm immer frisches und lasse es vorher kurz laufen, damit kein Abgestandenes aus dem Hahn drin ist. LG Manja


vaylana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Ich nehme auch ganz normales Leitungswasser und koche es auch nicht ab - wir haben eine eigene Quelle :)


CHAOS_ENGEL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Ich nehme auch seit Anfang an Leitungswasser. Man sollt nur am Anfang drauf achten das es keine zu alten Leitungen sind. Man kann übrigens ganz einfach eine Wasserprobe in die Apotheke bringen und seine Wasserqualität überprüfen lassen. Kostet um die 5 Euro..... Liebe Grüße CHAOS_ENGEL


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Leitungswasser. seit sie Ca.6 Monate alt ist koche ich nur noch die Hälfte ab, der Rest kommt aus der Leitung. Und tagsüber zu den Mahlzeiten und so bekommt sie eh direkt Wasser aus der Leitung ohne es abzukochen. oder kochst du das Wasser, womit du dir die Zähne putzt auch vorher ab?


mausb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Das ist jetzt schon das zweite Mal, dass von dir Kommentare auf meine Beiträge kommen, die du dir auch verkneifen könntest. Also: 1. Mir ist Milchpulver nicht zu teuer. 2. Ich koche das Wasser, mit dem ich mir die Zähne putze natürlich nicht ab, denn a, bin ich 36 Jahre und nicht 8 Monate und b, schlucke ich das Wasser auch nicht wie mein Zwerg. Sehr wohl koche ich aber Wasser ab, das ich trinke, wie z. B. für Tee.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Hallo, ich koche das Leitunswasser ab und gebe es Thorleif zum trinken, denke nicht, das da etwas passieren kann. LG Monika


Woelckchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Natürlich Leitungswasser - Babywasser ist totale Geldmache und außerdem unnötiger Müll (net das Wasser :-) die Verpackung) Koche das Wasser auch inzwischen nicht mehr ab - unser Trinkwasser wird so gut kontrolliert, da mache ich mir keine Gedanken