mamaEJV
ich war anfangs so happy weil ich richtig viel milch hatte (120/130ml/pumpen 6xpumpen/tag) doch seit zwei tagen wird es zunehmen weniger... mittlerweile nur noch die hälfte... ich trink 1,5-2liter am tag, stilltee malzbier, pump mittlerweile alle 2-3std ich bin echt am verzweifeln... ich darf marlon morgen das erste mal anlegen! eigentlich freu ich mich wahnsinnig drauf un hab auch hoffnung das es durch sein saugen wieder mehr wird... aber er brauch seine 50ml/mahlzeit un die schaff ich mit ach un krach bei einem (beidseitigen) pumpen! gibt es noch i-welche hausmittelchen, öle, globulis? ich erreich meine hebamme auch nicht
könnt grad echt heulen
Hi meine Hebamme hat im GVK gesagt Karamalz soll super sein für die Milchbildung.. LG
Ganz ganz sicher, wird die Milch mehr, wenn du dein Mäusele anlegen kannst... Das saugen eines Babys ist ganz anders als das Abpumpen-das merkt auch die Brust! Und was dein Körper auch merkt, ist die Angespanntheit und die Angst bezgl. der geringeren Milchmenge. Da hilft kein Tee und auch keine Pille. Versuch dich zu entspannen, glaub an deinen Körper und vertrau ihm, dass er von allein mehr Milch produziert. Stress dich nicht damit und fang jetzt nicht an alle möglichen Stillratgeber zu durchforsten. Ruhe, Entspannung und Vertrauen- dann klappts ganz bestimmt :) Ich wüsnch dir ganz viel Spaß morgen beim ersten Anlegen :)
Auch wenn dein Baby ein Frühchen war....es ist wenn es jetzt 34 Wochen alt ist eigentlich schluckreif bzw. musst du im KH dringend drauf drängen es mit dem Stillen zu versuchen. Dann weis deine Brust auch dass sie für dein Baby produzieren muss und zusätzlich pumpst du noch ab. Das ist sicher anstrengend...aber gerade für ein Frühchen lohnt sich die Muttermilch!
Das kenn ich auch! Durchs viele abpumpen hatte ich auch auf einmal fast keine Milch mehr und man verzweifelt!!!! Wenn du aber jetzt endlich anlegen kannst wird es bestimmt wieder besser!!! Ich druecke dir ganz fest die Daumen!!!!! Alles liebe
Ich habe im Stillforum übrigens auch schon öfter gelesen, dass die Kleinen viel mehr aus der Brust rausholen, als man das mit abpumpen schafft. Man kann wohl oft viel weniger abpumpen, als ein Baby durch sein Saugen schafft, weil das Baby eine viel bessere Technik hat. Es wird sich bestimmt bald einspielen!
hallo, schleich mich mal hier rein.... als erstes könnten Probleme aller Art und Sorgen die Auslösung der reduzierter Menge MM sein, also versuch abzuschalten und dich zu entspannen. Auch ein enger BH könnte der grund sein, außerdem weiß ich aus Erfahrung, dass manche Lebensmittel( Kräuter) beeinflussen Milchproduktion: z.B. Salbei in jeglicher Form( auch Bonbons) , und Wallnusse . In Moment kann mich nicht an mehr erinnern. LG Irina
Hallo, entspannen hört sich einfach an, ist aber sau-schwer, wenn man Angst hat, dass das Baby nicht genug zu trinken bekommt. Versuch es. Du wirst es schaffen. Und wie die anderen schon geschrieben haben: Das Saugen des Babys ist etwas ganz anderes als das Abpumpen und wenn du häufig anlegst, wird auch die Milchmenge gesteigert. Außerdem: 1,5 - 2 l Flüssigkeit ist die normale Trinkmenge für einen Erwachsenen. Für eine stillende Mutter ist das zu wenig! Malzbier und der gute, alte Stilltee (Kümmel-Anis-Fenchel) sind zu empfehlen. Und ansonsten natürlich Wasser und morgens ist auch ein Kaffee o.k. Stell dir immer was zu trinken hin, wenn du dich mit deinem Baby zum Stillen hinsetzt. Bei mir war das immer so, dass ich während des Stillens (das dauert ja je nach Kind länger) unheimlichen Durst bekam und (gefühlt) sofort die Flüssigkeit in 3-facher Menge nachfüllen musste, die das Kind getrunken habt. Ich drücke dir die Daumen, dass sich alles bald gut eingespielt hat. Dann sind deine Sorgen bald vergessen.
Mein Großer lag auch auf der ITS und ich weiß, welcher Streß es ist, 6x täglich abzupumpen und zwischendurch noch 2 x ins KH zu fahren, Milch abgeben, gelegentlich was essen, trinken und schlafen... Und dazu dann noch Dein Ärger mit dem Personal. Versuch ein bißchen Ruhe zu finden, nur paar Minuten täglich für Dich.Beim Abpumpen leg Dir am besten noch ein Bild von Marlon mit dazu - das regt den Milchfluss auch an und dazu natürlich noch mehr trinken (keine Salbei, kein Pfefferminztee) Wie die anderen schon geschrieben haben, wenn Du den Kleinen anlegen kannst, wird es besser. Mein Sohn bekam damals 4h-dig ein Fläschchen, cih hab dann solange geredet (oder gebettelt) bis ich ihn wenigstens 2x am Tag anlegen durfte und hab dann halt noch die "Fehlmenge" per Fläschen gegeben. Aber dandurch wurde es wieder besser... Ich wünsch Dir ganz viel Kraft! LG Manja
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Viel trinken Wasser, Stilltee, Fencheltee,... Was du magst. Kein Pfefferminz, das hemmt die Milchbildung. Und das Essen nicht vergessen! Auch das ist wichtig! Und dann wird es garantiert wieder besser, wenn du ihn anlegen kannst! Das Saugen ist was ganz anderes! Ich habe meine Tochter auch schonmal nach dem Abpumpen angelegt- und da kam echt nix mehr- und die wurde trotzdem noch satt... Muß also doch noch was da gewesen sein! Außerdem läuft es nach dem Milcheinschuß nicht mehr so gut, wenn es sich eingespielt hat. Am Anfang kann man die Milch sozusagen auffangen und irgendwann meint man, es kommt nix mehr. Die Brust reguliert die benötigte Menge. Wenn er mehr braucht, dann saugt er länger und dann produzierst du auch wieder mehr. Ich wünsch dir, dass du die Ruhe und Gelassenheit findest, die du brauchst. Gibt es bei euch vielleicht eine Stillberaterin oder hast du eine gute Hebamme? Manchmal reicht es schon, wenn einem ein "Profi" zuhört und beruhigt!