Monatsforum Juli Mamis 2011

Urlaub mit dem Flieger

Urlaub mit dem Flieger

schnee1711

Beitrag melden

Wir sind am überlegen ob wir nicht spontan in den Urlaub gehen sollen. Ich bin für's Auto weil mir das mit dem Fliegen und dem Kleinen sind so ganz geheuer ist ausserdem ist man mit dem Auto unabhängiger und kann alles schön verstauen. Nur zur Zeit ist es noch nicht wirklich warm genug um mal kurz nach Spanien zu fahren deswegen würde mein Mann gerne mit dem Flieger in die Türkei. So hier meine Bedenken: - Druck auf die Ohren beim Starten und Landen - So viele Gläschen zum einpacken, generell mit Baby muss man soooo viel einpacken - was wenn das Gepäck verloren geht ( ohne Kind kriegt man das ja besser geregelt) und erst nach 3 Tagen wieder auftaucht (- brauchen die Kleinen noch irgendwelche Impfungen??????) Ich hab schon fast jede Art von Urlaub gemacht auf verschiedenen Wegen, aber wenn's nach mir ginge will ich vor seinem 1. Geb. nicht fliegen!!! Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Von was würdet ihr abraten oder empfehlen? Auf was sollte man achten? Bin gespannt auf eure Meinungen und Ratschläge ...


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Ich wär auch fürs Auto...ich mag fliegen aber einfach nicht :-) Also bei Start und Landung darauf achten, dass das Baby was trinkt. Wegen dem Schlucken ist der Druck nicht so schlimm. Vor Ort gibt es bestimmt Geschäfte wo man Babynahrung bekommt. Alete oder Hipp.


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Hi, wir haben mit dem Fliegen gute Erfahrung gemacht. Als die Kleine 3 Monate alt war sind wir geflogen. Sie hatte keinerlei Probleme, auch nicht bei Start oder Landung. Da sie sowieso alles mag, was schaukelt, beschleunigt oder brummt war sie im Flieger sogar total lieb. Da es ein Urlaub im warmen war, mussten wir garnicht viel einpacken (wir sind mit 2 Rucksäcken gereist), und Windeln sowie Babygläschen gibt es (fast) auf der ganzen Welt- in der mittlerweile sehr fortschrittlichen Türkei sowieso, da brauchst du dir echt null Gedanken zu machen! Und Impfen muss man für ein Land wie die Türkei auch nicht, das ist nicht Zentralafrika oder Südostasien du bleibst in Europa.... Je nachdem wie lange die Autofahrt wäre würde ich das Fliegen vorziehen, du hast im Flieger zudem die Gelegenheit mit dem Baby etwas rumzulaufen wenn ihr auf Flughöhe seid, das sorgt für Abwechslung. Liebe Gruesse und schönen Urlaub Annika


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Ich bin für das fliegen und gegen das Auto fahren. Meine große war damals 10 monate als wir ds erste mal geflogen sind und es hat ganz prima geklappt, die kleine jetzt wird auch so lt sein wenn wir im Mai/juni flliegen. Ich finde das fliegen viel entspannter und vrallem schneller als mit auto.


Krebschen83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Wir haben uns letztes Jahr beim Buchen auch über die Türkei informiert und die im Reisebüro meinte das die Türkei super ist da Kinderfreundlich und in (glaub Side) eines der besten Krankenhäuser ist wo auch deutsche Ärzte arbeiten.


Woelckchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Wir sind bisher auch immer geflogen - ist absolut stressfrei. Und was Du nicht mitnehmen willst kannst Du in der Türkei auch kaufen. Wir haben damals beim Großen immer super Erfahrungen gemacht. Nur dieses Jahr fahren wir zum ersten Mal in den Urlaub - wegen dem vielen Gepäck und weil uns Freunde gefragt haben ob wir mitkommen Mach Dir einfach keinen Kopf und lasse es auf Dich zukommen


schnee1711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

... ihr macht mir Mut es doch zu wagen. Wie ist es eigentlich mit dem Füttern im Flieger und den Kontrollen? Machen die da blöd rum wenn man dann Gläschen mitnimmt? Ich kriege jetzt schon Stress wenn ich nur daran denke ... Auto wäre da echt stressfreier. Und wenn man in der Nacht fährt schläft der Kleine ja die meiste Zeit.


zwerg1609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Babynahrung und auch etwas zum Trinken für Kinder sind erlaubt. Wenn du dir unsicher bist, frag im Reisebüro oder bei der Fluggesellschaft nach.


zwerg1609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Fliegen im Juni zwei Wochen in die Türkei. Kennen das Hotel bereits und mittlerweile fliegt auch schon der ganze Bekanntenkreis dort hin. Dieses Hotel kann ich auch dir empfehlen. Sandkasten am Strand überdacht mit Wasserleitung vom Meer in den Sandkasten (damit die Kleinen nicht in der Sonne matschen müssen), extra Kinderbuffet, Spielpark mit Karussell und Eisenbahnfahrt, Trampoline in der Anlage, Super Poolanlage. Und was für mich wichtig ist: Gutes Essen- kenne keinen, der dort Probleme hatte. Deshalb wird meine kleine dort vom Tisch mitessen (Beilagen wie Reis, Nudeln, Kartoffeln gehn immer). Wenn du mal bei Holidaycheck nachschauen willst. Das Hotel heißt "Belek Beach Resort Hotel". Viel Glück bei deiner Entscheidung und viel Spaß beim Buchen. LG zwerg1609


Woelckchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwerg1609

Wegen dem Trinken für die Kids. Wir haben folgende Erfahrung gemacht bzw. wurde uns das an der Kontrolle gesagt Apfelschorle für Erwachsene darf man nicht mitnehmen (auch wenns für die kids ist) - wenn man aber das von Hipp und Co mitnimmt ist das kein Problem Ist der totale Quatsch - aber so war es zumindest in Stuttgart am Flughafen


Doreen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Huhu Schnee, also wir wollen auch im Juni für 2 Wochen nach Mallorca. Haben uns da eine kleine Ferienwohnung genommen. Finde ich mit Baby stressfreier wie Hotel weil man kann sich alles selber einteilen. Ist auch komisch für uns weil wir sehr gerne in ein Hotel reisen. Aber wir freuen uns drauf und lassen das mit dem Flieger auf uns zu kommen. Man weiß vorher eh nicht wie sie reagieren. Finde aber auch das das mit dem Gepäck schon sehr viel ist. Wir fahren morgen für 2 Tage nach Köln mit Freunden und ich bin grad am verzweifeln wegen dem ganzen Zeugs. Finde man braucht für 2 Tage immer genauso viel wie für 10. Ich denke du solltest es wagen mit fliegen. Wird schon gut werden. Lg Doreen.


smil.y

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Mich stresst der Gedanke ans Fliegen, diese Abhängigkeit. Ich saß schon mal 3 Stunden im Wartebereich, weil der Flieger sich verspätete. wenn ich mir das mit Kind vorstelle... Wir fahren im Juni mit dem Auto nach Kroatien - über Nacht. Die Kids schlafen im Auto und ich hab nicht solche logistischen Probleme


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smil.y

Ohja, das mit dem Warten kenne ich! Die haben uns mal vergessen durch zu rufen und als wir ins Flugzeug wollten, haben die uns gesagt, dass die uns umbuchen mussten, weil der Flieger etwas Verspätung hatte und wir den Anschluss nicht bekommen hätten. Mussten dann noch mal 5 Stunden warten. Insgesamt 7 Stunden. Also mit Kind wär das eine Katastrophe gewesen! Und als Entschuldigung gab es einen 10 € Gutschein für Essen am Flughafen, nur leider kommt man damit zu zweit auch nicht weit...


schnee1711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Das ist eben auch was mir zu Bedenken gibt: diese Abhängigkeit. Mit dem Auto kann man da flexibler sein. Lacht jetzt nicht aber ich wollte eigentlich Camping-Urlaub machen, also so richtig mit Zelt und allem drum und dran. Meine Mutter hat erstmal mit dem Kopf geschüttelt als sie das gehört hat. Ich finde das total super. Und da wir schon alles an Campingzubehör haben sehe ich da kein Problem. Gläschen erwärmen mit Gaskocher. Baden in der Babybadewanne ( da kann man ja z.B. wiederrum Sachen für ihn transportieren so dass der Platz ausgenutzt ist oder mal Wäsche waschen). Ich könnte sogar Flaschen abkochen, was ich ja seit Monaten nicht mehr mache. Und man kann wieder zurückfahren wann man will. Wie macht ihr das Abends im Hotel? Wenn die Kleinen dann schlafen??? Ich hätte da auch keine Lust abends im Hotelzimmer zu sitzen. Wenn man eine Ferienwohnung hat oder eben zeltet da hat man ja meistens noch ne Terrase oder man ist sowieso an der frischen Luft. Wie macht ihr das mit dem Schlafen? Wir hatten früher wo wir weg waren immer die Schale vom Kinderwagen mit als Bettchen. Ein Reisebett ist noch zu groß für ihn bzw wir haben ja so einen Faulen der sich nicht mal dreht und deswegen auch schon Krankengymnastik bekommen hat, d.h. er schläft nur auf dem Arm ein oder wenn ich neben ihm liege und das geht ja beides nicht mit Reisebett. Ich würde mir ja den Rücken brechen wenn ich versuchen würde ihn ins Reisebett zu legen. Und in einem Bett mit ihm geht ja auch nicht weil da nicht genug Platz drin ist. Ich müsste ja noch die andere Seite sichern damit er nicht runterfällt. Es würde nur gehen wenn es 1 großes Bett ist oder eben 2 Matratzen die aber nicht auseinander gehen falls er mal in die Ritze dazwischen kommt. Bei Zelten könnte er ja ganz normal auf einer Isomatte schlafen oder ich würde 2 nehmen damti es nicht so hart ist


Woelckchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Freunde von uns gehen auch mit Ihrem 9 Monate alten Baby zelten - sind auch seit eh und je begeisterte Camper. Warum auch nicht. War am Anfang zwar auch etwas überrascht - aber seit sie mal genauer davon erzählt hat finde ich das echt ne schöne Idee. Solange sich die Eltern im Urlaub wohl fühlen wird es das Kind wohl auch


schnee1711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

... und wir fahren doch mit dem Auto und erst im Juni.


Krümelkugel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnee1711

Da wir gerade aus dem Urlaub zurückgekommen sind, kann ich dazu auch noch was sagen. Wir sind von Hamburg nach Gran Canaria geflogen und es hat alles super geklappt. Jakob hat weder bei Start, noch bei der Landung gemeckert oder geweint. Er war den ganzen Flug (ca. 5 Std.) friedlich, musste aber natürlich beschäftigt werden. Ich kann dir den Tipp geben, wenn du dich für das Fliegen entscheidest, wickel das Kind vor dem Flug, da auf den Toiletten im Flugzeug einfach viel zu wenig Platz ist. Wir sind mit Air Berlin geflogen und konnten vorher kostenlos Plätze und ein Babykörbchen reservieren. Babynahrung wird im Flugzeug warm gemacht. Bei den Kontrollen wird man genauso kontrolliert, wie jeder andere auch. Die Babynahrung mussten wir extra aufs Band legen, war aber auch ok. Ich hatte Jakob in der Bauchtrage, musste ihn dann aber abnehmen, als es durch den Scanner ging. Das war etwas umständlich, aber das ging auch. Meistens hat das Kind auch Freigepäck bis 20 kg, ab Mai gelten irgendwie neue Regelungen. Dazu kann man noch Buggy, Autositz, Reisebett etc. transportieren lassen. Zumindest ist das bei Air Berlin so. Am besten du schaust dich mal auf den Internetseiten der Fluggesellschaften um, was die so an Familienservice anbieten. Aber ich kann es wirklich nur empfehlen. Viel Spaß bei der Entscheidung und beim Verreisen. LG