Monatsforum Juli Mamis 2011

Um 5.30 ist die Nacht rum :-(

Um 5.30 ist die Nacht rum :-(

mausb

Beitrag melden

Hallo, dass unser Jüngster nicht so lange schläft wie der Große ist ja okay. Damit, dass er zwischen 6.30 und 7.30 aufwachte auch. Doch seit ein paar Tagen wacht er schon um 5.30 auf. Er schreit dann zwar nicht, aber er ist wach. Ein Problem dabei ist, dass er um 8.30 wieder hundemüde ist, aber eigentlich erst um 10.30 schlafen "soll", sonst schläft er ja 3 mal am Tag. Wie ist das bei euren Zwergen? Wann stehen die auf, bzw. wie schlafen sie tagsüber. LG Andrea P.S. Man muss aber als Mama auch das Postitive sehen: Wir legen ihn abends um 8.00/8.15 ins Bett und er schläft durch. Liegt zwar nachts manchmal mit offenen Augen im Bett, aber schläft alleine wieder ein.


W.T.B.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Bei uns ist es im Moment wie bei euch, der Kleine wacht auch gegen 5 Uhr auf, obwohl er sonst immer bis 7 geschlafen hat. Dann verschiebt sich natürlich das Vormittagsschläfchen und der Abstand zwischen dem Schlafen morgens und nachmittags wird zu lang und die Laune unerträglich (ein drittes Mal am Tag hinlegen, klappt bei uns irgendwie nicht mehr, das will er dann auch nicht). Wenn er gegen 5 wach wird, hat unserer immer Riesenhunger, ist das bei euch auch so? Wir haben angefangen, ihm zusätzlich zum Abendbrei noch Brot zu geben, damit schläft er 30-60 min länger. Viele Grüße!


schnee1711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Unser Kleiner wird auch immer früher wach. Ich habe es auf das gute Wetter geschoben. Es wird draussen ja auch früher heller und vielleicht wacht er dann einfach früher auf???? Mir bammelt es schon vor der Zeitumstellung.


Eris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Meine geht derzeit ne Stunde später ins Bett und wacht wie immer gegen 6 auf - die brauchen wohl einfach weniger Schlaf. Das frühere Aufwachen ist doch nach der Zeitumstellung dann wieder ok bei euch!


Maria_Bu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Paul wacht gegen 6h auf. Dann schläft er von 9 bis 9:30. Dann Mittagsschlaf von 13 bis 14:30h und nochmals gegen 17h auch 30 Min. Um 20h fängt der Nachtschlaf an. LG Maria


Macim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Mein Kleiner ist auch wochenlang immer um kurz nach fünf Uhr aufgewacht. An manchen Tagen sogar schon um vier Uhr. *gähn* Seit ein paar Tagen schläft er wieder länger (so bis 6:15 Uhr, dann stehen wir sowieso auf). Dieses frühe Aufstehen ist sicher nur eine Phase. :-)


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Ida wacht zwischen 5 und 6 auf und nach 2 Stunden wach sein, wird sie wieder müde. Dann schläft sie 30 bis 60 Minuten und dann wieder so zwischen 12 und 13 Uhr für 2 bis 3 Stunden. Zwischen 18 und 19 Uhr geht sie normalerweise ins Bett.


Babymama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Jamie ist seit ein paar tagen auch immer wieder mal um 5 uhr wach brabbelt bisschen vor sich hin und nach 30 min schläft er wieder ein bis halb 7.


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Ich habe noch nie verstanden,warum fast alle Mütter die ich kenne ihre Babys schon so früh ins Bett legen und dafür um 6 in der Früh aufstehen müssen! Ich finde ein Baby um 19h für den Nachtschlaf ins Bett zu legen Schwachsinn, denn dass dann um 5 oder 6 die Nacht vorbei ist, ist doch klar. Man kann den Rhythmus doch ein bischen an die eigenen Schlafbedürfnisse anpassen! Unsre Kleine geht (schon immer) zwischen 21 und 22h ins Bett, schläft dafür aber immer bis mind. 8-9 morgens. So bekommen wir auch genug Schlaf.


Macim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Vielleicht auch, weil die Babys abends um die Uhrzeit einfach müde sind? Mein Kleiner geht abends um 20 Uhr ins Bett und steht morgens zwischen fünf und sechs Uhr auf. Wenn er bis sechs Uhr schläft, finde ich das super, denn dann müssen wir sowieso aufstehen. Aber fünf Uhr ist mir auch noch zu früh. Wenn ich meinen Kleinen abends später ins Bett bringe, dann schläft er morgens trotzdem nicht eine Minute länger und ist dafür den ganzen Tag lang knatschig. Er schläft auch tagsüber kaum bzw. nur sehr unregelmäßig und ich brauche auch irgendwann mal Zeit für mich, in der ich machen kann, was ICH möchte. Wenn man nur ein Kind hat, kann man vielleicht noch versuchen, den Rhythmus des Babys an den eigenen Rhythmus anzupassen (wobei das auch längst nicht bei allen Babys klappt). Aber spätestens, wenn noch andere Kinder da sind, dann nützt es einem wenig, wenn das Baby abends bis 22 Uhr herumkaspert, aber man trotzdem am nächsten Morgen früh raus muss, weil die anderen Kinder in die Schule oder in den Kindergarten müssen oder einfach nicht länger schlafen wollen. Es wäre schön, wenn das immer alles so einfach wäre, ist es aber leider oft nicht.


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macim

Wenn ich aber mein Baby abends um sieben ins Bett lege, kann ich auch nichtmehr wirklich machen was ich will sondern- im Gegenteil- bin gebunden! Ich kann nicht mehr nach sieben das Haus verlassen ( vor allem im Sommer blöd), kann mir zB garnicht vorstellen, wie das dann gehn soll mal bei Freunden zu Grillen, mal essen zu gehn o.ä. Und wenn ich ein größeres Kind habe, welches dann zb um acht oder neune ins Bett geht, muss dieses dann ab sieben leise sein und mit dem kann ich dann nach sieben nichtsmehr unternehmen etc. Sorry aber das ist für mich nicht die beste Lösung, aber es kann ja im endeffekt jeder selbst entscheiden. Ich kanns mir- vor allem im Frühjahr und Sommer- überhaupt nicht vorstellen, dass man ab sieben zuhause sitzt wenns bis zehne hell und warm ist und der Papa dann Feierabend hat und die Kids mit ihm dann nur noch ein Stündchen verbringen können.


Macim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Mein Kleiner geht nicht um 19 Uhr ins Bett, sondern meist um 20 Uhr gemeinsam mit meinem Großen. Außerdem denke ich sehr wohl, dass man von den großen Geschwistern erwarten kann, dass sie leise sind, wenn das Baby schläft, das müssen sie schließlich tagsüber auch machen. Und die Kleinen können aber auch bei normalen Alltagsgeräuschen schlafen. Mein Großer ist schon in der Schule, da können wir nach 19 Uhr in der Woche sowieso nichts mehr unternehmen, weil er rechtzeitig im Bett sein muss, um am nächsten Tag ausgeschlafen zu sein. Grillen oder ähnliches am Abend geht sowieso nur am Wochenende und da können wir den Kleinen dann genauso mitnehmen, weil er auch ruhig mal etwas länger aufbleiben kann, aber eben nicht immer. So flexibel möchte ich auch mit Kindern noch sein. Aber es ist eben die Ausnahme und nicht die Regel. Ich denke, man muss seine Unternehmungen mit Kindern einfach einschränken bzw. verändern. Es ist einfach ein Unterschied, ob man eine Familie hat oder nur für sich selbst verantwortlich ist. Und wenn ich mich für Kinder entscheide, dann heißt das für mich auch, dass ich mein eigenes Leben in den nächsten Jahren etwas einschränken muss, denn sie brauchen doch wenigstens einen etwas geregelten Ablauf.


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macim

1. War mein ursprüngliches Posting eigentlich weder spezifisch auf dich noch auf Familien mit mehreren Kindern gemünzt! 2. Bedeutet die Tatsache, dass die Kleine nicht um 19h im Bett liegt weder dass ich mich nicht einschränke/einschränken will, noch dass die Kleine keinen regelmäßigen Tagesablauf hat- was hat denn Regelmäßigkeit/Rhythmus mit zubettgeh- Zeiten zu tun? Unsre geht halt regelmäßig um halb zehne ins Bett, statt um sieben oder acht. 3. Bedeutet Kinder zu haben und damit zu leben für jeden was anderes; für uns bedeutet es weiterhin unsere Sozialkontakte zu pflegen und grillen oder sonstwas, und sowas findet halt gemeinerhand nicht nachmittags sondern am abend statt. Es ist klar, dass sich diese zubettgeh-Zeit nochmal ändern wird, wenn sie in den Kiga geht oder gar zur Schule. Aber momentan reden wir von Babies und ich schrieb das Posting weil sich viele beschweren, wie früh sie (unnötigerweise) aufstehn müssen und unsre Variante könnte da halt abhilfe schaffen.


Macim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Du hattest in deinem ursprünglichen Posting geschrieben, dass du nicht verstehen kannst, warum viele Mütter ihre Babys schon um 19 Uhr ins Bett bringen. Ich wollte dir erklären, warum unser Kleiner nicht bis 22 Uhr aufbleibt, sondern schon um 20 Uhr ins Bett geht. Ich wollte dich mit meinem Posting nicht angreifen, wenn das so herüber gekommen ist, dann tut mir das Leid. Für euch ist es sicher eine gute Lösung, wenn euer Baby erst später ins Bett geht, aber das ist eben nicht bei allen Familien so einfach möglich.


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macim

Nein das stimmt so nicht. Ich habe geschrieben, dass ich nicht verstehe, wieso fast alle Mütter dich ich KENNE (damit meinte ich übrigens nicht "virtuell" kennen, sondern persönlich, Freundinnen, Bekannte..) ihre Kids um sieben hinlegen, sich dann aber beschweren wie kurz ihre Nächte sind und die gesamte Babyzeit ausgebrannt rumlaufen und es sich-aus meiner Sicht- da eventuell unnötig schwermachen, da viele denken: Ein Baby gehört um sieben (oder eben sehr früh) ins Bett. Das kam mir zu der Überschrift des Threads die da lautet: Um 5.30 ist die Nacht vorbei ;( Es ging also um Mütter, die es NEGATIV finden, dass ihre Kleinen so sehr früh aufwachen. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann ist doch alles in Butter?! Aber dann habe ich dich mit meinem Post ja auch garnicht angesprochen! Ich wollte damit auch niemanden angreifen.


Doreen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Huhu, also ich kann dir sagen warum man seine Babys so "früh" ins Bett legt. Weil man von früh bis abends für das Baby da ist und abends auch mal froh ist 2-3 Std. seine Ruhe zu haben. Zumindest ist es bei mir so. Ich habe lieber abends meine Ruhe und stehe früh auf. Meine Nacht ist halb sieben zu Ende aber bin froh das mein Kleiner spätestens halb acht abends schläft. Ich habe das Pech das mein Freund auf Montage ist und ich viel alleine bin. Von daher brauch ich die Erholung abends. Denke das ist bei dir nicht anders. P.S. Nicht böse gemeint. Nur meine Sicht der Dinge. Lg Doreen.


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Doreen84

Ja wenn man dann damit glücklich ist um 6 aufzustehn! Ich wäre es nicht! Und viele andere scheinbar auch nicht, sonst würden sie sich nicht beschweren. Ich habe übrigens auch noch etwas vom Tag wenn meine Kleine um halb zehn schläft- dann schauen wir noch in ruhe nen Film oder sonstwas und legen uns dann gegen halb zwölf ins Bett- dann bleiben immernoch 8-9 Stunden Schlaf- und den braucht man einfach um fit und gut gelaunt zu sein und nicht ausgebrannt.


Eris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Jedes Lebewesen hat eine circadiane Rhythmik und diese hängt nun mal mit dem Sonnenkreislauf zusammen. Daher ist es nur verständlich, dass es den Babies am Besten passt, wenn sie gegen 19 Uhr ins Bett gehen und gegen 5 Uhr aufstehen (oder eben je nach Schlaflänge rund um Mitternacht herum). Wenn es dennoch Babies gibt, die - entgegen dem natürlichen Rhythmus - erst viel später ins Bett gehen und länger schlafen, dann ist das die große Ausnahme. Angesehen davon mag es die eine Mutter so und die andere eben anders.


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eris

Das ergibt für mich wieder keinen Sinn, denn es wird in unseren Breitengraden über die Hälfte des Jahres nicht um sieben dunkel sondern später. Um 5 hell wird es bis auf ein paar Sommerwochen bei uns nie. Heißt die Kleinen sollen im hellen ins Bett und im noch dunkeln aufwachen. Wo ist das an den Sonnenkreislauf angepasst?


Eris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

Unsere Uhrzeit ist doch genau danach ausgerichtet. 12 Uhr mittag steht die Sonne am höchsten, um Mitternacht quasi am niedrigsten. Abweichungen ergeben sich durch die elliptische Laufbahn und Sommer und Winterzeit. (soweit ich weiß) Derzeit geht die Sonne gegen 6 auf und gegen 19 Uhr unter - nächste Woche ist das dann durch die Sommerzeit wieder weiter entfernt. Wollte damit ja auch nicht sagen, dass du irgendwas falsch machst, sondern das dies der Grund ist, warum die meisten Babies nunmal vor 22 Uhr ins Bett wollen (oder sollen). Wenn deine dann nicht müde ist, passt das doch zu euch. Meine würde damit nicht klarkommen. Ihr Rhythmus geht eindeutig anders - und diesen Rhythmus kann man auch schlecht umerziehen, genauso wie es nunmal Menschen gibt, die ihr ganzes Leben um 8 auf der Arbeit sein mussten, aber dennoch immer Probleme damit haben und ewig Spätaufsteher bleiben werden. Andere stehen um 4 auf und backen Brötchen ohne Probleme.... das würde ich nie machen können.


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eris

Ja, das ist schon Typsache, das stimmt. Ich hab mich bei zwei Freundinnen von mir zB. nur gefragt, wieso die immer daruf bestehn das ihre Kleinen um sieben ins Bett müssen (weil das eben "so gehört"), die Kleinen dann Theater machen und ewig zum Einschlafen brauchen und um 5-6 in der Früh auf der Matte stehn und dann heißt es immer: Der Kleine schläft so schlecht ein, ich bin so müde etc. Vielleicht sollte man dann in dem Fall einfach mal individuell sein und die DInge anpassen, an das Kind, an einen selbst damit es einfacher wird und nicht immer die Dinge erzwingen. Bei Leuten denen das aber so passt und es funktioniert und die mit der Frühaufsteherei klarkommen ist das ganze ja auch garkein Thema.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Wenn man sein Kind aber um 22 uhr erst ins Bett legt ist es das gwohnt und wenn es dann später mal kig etc geht ist das schon ne doofe uhrzeit. Ich habe 2 Kinder meine große ist 3,5 die kleine 8 monate beide gehen zwischen 18.30 - 19 uhr ins bett es gibt auch ausnahmen wo es mal ne std später ist aber ehr selten, sie sind dann auch beide müde . meine große ist von geburt an um 19 uhr ins bett und ihre innere uhr sagt auch meist zu der zeit mama ich will schlafen genu das gleiche bei der kleinen. und ich muss sagen bin auch froh dann noch etwas zeit für mich zu haben. Die große ist meist so 6.-6.30 wach spielt dann aber in ihrm zimmer , die kleine ist wach wenn ich aufstehe was meist so zwischen 7/8 ist. grade bei dem wetter jetzt könnt ich mir auch nicht vorstellen bis 9 oder länger im bett zu liegen. jeder sollte es so machen wie er denkt, ich finde aber ein kind/baby gehört um 19 uhr ins bett. lg


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Genau wegen dieser Einstellung machen es sich Eltern unnötig schwer. Ein Kind/Baby "gehört" um sieben ins Bett, warum nicht um sechs oder um acht oder wie wir es machen um neun halb zehn? Das ist doch selbst auferlegt weil man es so weitergegeben bekommt, dass es was negatives ist wenn ein Baby später ins Bett geht. Wir stehen auch nicht um 9 auf (obwohl ich finde, dass das gerade am Wochenende was durchaus schönes ist!) aber wir bekommen wenigstens unseren Schlaf, der angeblich jedem Paar mit kleinen Kindern so dringend fehlt. Ja und wenn sie mal in den Kiga geht und somit früher morgens aufstehn muss dann ist sie abends von alleine früher müde, da sie ja dann auch tagsüber weniger schläft als ein Baby etc., ich glaube nicht dass es dann ein Problem sein wird sie um acht ins Bett zu bringen.


Woelckchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

beziehst Du Deine Aussagen über die Mamas auf die beiden von denen Du zum Schluss der Diskussion erzählt hast? Ich glaube kaum das es viele Mamas gibt die Ihr Kind in Bett bringen "weil das halt so ist" sondern die meisten Mamas haben ein Feingefühl für ihr Kind.!!!


annika-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

Die ich kenne (zumindest die eine) hält das mit dem 19h einfach für richtig/angebracht und ist dann da konsequent. Und der Tenor in der Gesellschaft ist auf jeden Fall dieser, dass es seltsam oder schlecht ist, wenn ein Baby spät ins Bett geht (ich stoße da oft auf erstaunte Gesichter)


Woelckchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika-

also ich finde das Quatsch das Kind nach Lehrbuch ins Bett zu bringen. Kann ich nicht verstehen. Jedes Kind hat einen anderen Rhythmus - und die Aufgabe der Eltern ist diesen raus zu finden. Wie gesagt lief damals beim ersten Kind SEHR vieles anders ab als jetzt beim zweiten Hauptsache alle Beteiligten sind glücklich mit dem Ablauf