pialein22
an die die schon Kinder und Erfahrungen haben...wie lange kann ein Kind in einem Stubenwagen schlafen?? überlege nämlich estmal so einen zu kaufen da ich die praktisch finde weils auch bisschen schaukelt und sehen süß aus...
Das kommt drauf an... Meine Kinder waren nie besonders riesig, konnten also was länger drinne bleiben. Wobei Kind Nr. 1 mit 3 Monaten in sein eigenes Zimmer gezogen ist, weil er immer aufgewacht ist, wenn mein Mann aufgestanden ist und ich kein Frühaufsteher bin... Kind Nr.2 hat ca. 6-9 Monateim Stubenwagen geschlafen (wir hatten nur 1 Kizi und ich wollte nicht, dass sie ihren Bruder weckt...) Ja und Nr.3 hat max. 4 Monate drin gelegen. Die war so schnell und hat sich dann am Rand hochgezogen und sich gefreut, dass sie mir beim Schlafen zuschauen kann... Das war mir dann doch zu gefährlich und ich habe sie ins Gitterbett in ihr Zimmer umquartiert. Größentechnisch hätten sie alle noch sehr viel länger reingepaßt, aber es war aus anderen Gründen ratsam sie umzusiedeln... Diesmal wird es wieder so lang wie möglich im Stubenwagen bleiben- ich hab eigentlich keine Lust nach noch einem Gitterbett zu schauen und hoffe, dass unsere Jüngste dann ins größere Bett umziehen kann und ihrs frei wird... Wenn du dir einen Stubenwagen kaufen möchtest, würde ich persönlich nach einem schauen, den man auch zum Beistellbettchen umbauen kann. Das finde ich sehr praktisch, weil das Kind direkt neben dir, aber doch in seinem eigenen Bett schläft! LG und viel Spaß beim Aussuchen!
Also meine eine Freundin hatte auch erst nur einen stubenwagen und ihr zwerg hat bis 6 monate reingepasst. Eine andere Bekannte hatte auch einen und das kind hat immer geschrien sobald sie es reinlegen wollte. das ist was ich dir berichten kann
Also Laila hat 4 Monate gut reingepasst und dann wurde es langsam eng.
Wir hatten bei Till gar keinen Stubenwagen und haben ihn auch nicht vermisst. Für die Nacht haben wir in unserem Schlafzimmer das Gitterbettchen stehen, tagsüber lag er im WoZi in einem Krabbelgitter, das man höhenverstellen kann. Drinn noch die Stillrolle, damits kuschlig ist und drüber einen Himmel. Beim Krümel werden wir das wieder so machen. LG Manja
also wir hatten zwar einen Stubenwagen aber haben diesen nie benutzt (bekamen wir geschenkt). Wir haben unseren Sohn tagsüber im Laufstall oder dem Gitterbettchen schlafen lassen und abends hat er dann im Beistellbettchen geschlafen. Hätten uns nie einen gekauft - da uns die Anschaffung für so eine kurze Zeit einfach nicht sinnvoll erschien. Wir hatten dann in der Wohnung zusätzlich noch einen Buggy den man in Liegeposition stellen kann - wenn er dann geschlafen hat hab ich ihn auf den Balkon geschoben. Und später haben wir den Buggy dann für draussen ohnehin benötigt.
Unsere Tochter hat am Anfang in einer Wiege geschlafen. Die meisten Stubenwagen haben eine Matrazenlänge von 70 cm, die meisten Wiegen eine Matrazenlänge von 90 cm. Sprich: In einer Wiege können die Kinder länger liegen als in einem Stubenwagen. Unsere Tochter hat in der Wiege geschlafen, bis sie 7 Monate alt war. Dann wurde es allerdings doch eindeutig Zeit für ein Bettchen. Schließlich muss ja außer dem Kind auch noch der Schlafsack in die Wiege passen. :-)