Hexe82
Hallo Mädels, ich bin heute etwas deprimiert. Am 11.07. kam unser kleiner Niklas zur Welt. Im KH hat es mit Stillen ganz gut funktioniert. Als am Samstag meine Hebamme da war, hat sie festgestellt, dass meine linke Brust leicht entzündet ist. Hinzu kommt, dass beide Brustwarzen wund sind (schon blutig). Trotz cremen und kühlen nur wenig Besserung. Niklas kommt ca. aller 3-4 Stunden und braucht eine Weile bis her sich richtig an die Brust angedockt hat und trinkt. Er trinkt dann auch 4-5x hintereinander.Nun weiß ich warum, da durch die Wunden wahrscheinlich nicht gleich genügend Milch kam. Also immer kleiner Pausen während einer Stillzeit. Heute war meine Linke Brustwarze total offen und blutig. Die Schmerzen beim Stillen teilweise unerträglich. Nun habe ich mir heute eine Milchpumpe in der Apotheke ausgeliehen und versuch die rechte Seite soweit wie möglich normal zu stillen und die linke komplett abzupumpen und rechts den Rest. Heute haben wir auch einmal zufüttern müssen, da der Kleine ganz schönen Durst hat. Wie sieht es bei euch aus mit Stillen? Ich bin schon etwas traurig, dass es nicht so funktioniert. Will den Kleinen und mir aber den Stress und die Schmerzen nicht antun. Hat jemand Erfahrung mit abpumpen? Wenn alles verheilt ist, denkt ihr das stillen geht dann wieder ohne Probleme? Ist aller 3 Stunden abpumpen ok? Wie lange sollte ich abpumpen? Bis ich sehe es kommt keine Milch mehr? Liebe Grüße Maxi
Hallo, bei mir hat es am Anfang auch gar nicht mit dem Stillen geklappt. Die Kleine war einfach zu schwach um richtig und lange genug an der Brust zu trinken. Da musste ich auch abpumpen. Hatte eine elektrische Doppelpumpe von Medela aus der Apotheke ausgeliehen. Hat mich nichts gekostet, weil ich ein Rezept vom Arzt bekommen hatte. Ich sollte alle 4 Stunden für 15 Minuten abpumpen. Manchmal war allerdings die Brust schon nach 10 Minuten leer. Macht aber auch nichts sagte meine Hebamme. Einmal am Tag soll die Brust ja eh leer "gemacht" werden. Meine Kleine war also erstmal nur die Flasche gewöhnt. Habe dann nach 2 Wochen angefangen die Kleine an die Brust zu gewöhnen. Habe sie erst immer angelegt und danach erst das Fläschchen angeboten. Irgendwann hat sie dann die Flasche abgelehnt und jetzt trinkt sie fast nur noch an der Brust. Bei uns hat es also geklappt mit dem wieder an die Brust gewöhnen. Vielleicht haben die Damen aus dem Stillforum noch ein paar Tipps für dich. Wünsche euch alles Gute!
vielen dank. ich werde morgen mit der hebamme reden. Wieviel ml hattest du an beiden Brüsten abpumpen können?
ich hatte immer so 100 ml bis 150 ml. Nachdem ich die Milchpumpe wieder abgegeben habe, hab ich mir ne Handpumpe von Avent gekauft. Damit ich im Notfall mal abpumpen kann. Außerdem bekommt sie immer noch eine Flasche am Tag. Letzte Nacht hat meine Kleine gar nicht aus der rechten Brust trinken wollen und dann war die so voll, dass ich etwas mehr als 250 ml abgepumpt habe. Hab davon was eingefroren und ins Badewasser gemischt. Achja. Abgepumpte Milch hält sich im Kühlschrank 48 Stunden. Soll man nicht in der Kühlschranktür aufbewahren. Einmal aufgewärmte Milch nicht aufheben und nochmal erwärmen. Außerdem sollte man die Milch aus der rechten Brust und die aus der linken Brust seperat aufbewahren. Erst kurz vorm erwärmen darf man das mischen. So haben die mir das im KH gesagt. LG Marie